Script für EMH DMTZ-XC

  • Hi, ich habe im Netz dieses Handbuch gefunden. Auf Seite 50 haben wir den Hinweis, dass es sich um einen OBIS Zähler handelt.

    Auf der Tasmota Webseite für SmartMeter gibt es eine reihe Demos. Und "unter Example reading..." müsste der von dir beschriebene Zähler aufgeführt sein.

    Script einfach kopieren und in Tasmota http://Lesekopf-IP-Adresse/s10? einfügen. An-Haken nicht vergessen!

    Dann sollte es funktionieren.

  • Vielen Dank gabischatzm für die Hinweise.

    Ich habe es nun hinbekommen, dass mein EMH DMTZ-XC endlich Daten über die IR-Schnittstelle sendet.

    Bis auf die Seriennummer ist es mir leider bisher noch nicht gelungen sinnvolle Daten auszulesen.

    Im Forum habe ich noch diesen Thread RE: D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota gefunden. Scheinbar mit ähnlichen Problemen - jedoch keine Lösung dazu. Ist jemanden dazu etwas bekannt?

  • Gibt es hier vielleicht noch eine Hilfestellung? Leider komme ich selbst nicht weiter ein Script für den DMTZ-XC zum laufen zu bekommen :(…

  • Hi, entschuldigt bitte, aber ich kann euch nicht helfen, da ich selber nicht so einen Zähler besitze.
    Ich würde an eurer Stelle die von mir verlinkte Seite Tasmota Webseite für SmartMeter benutzen und ein Script nach dem andern ausprobieren, bis ich ein passendes Script gefunden habe, das wenigstens einen Wert ausspuckt. Auf dieses Script kann man dann langsam aufbauen. Ich habe auch fast ein Jahr gebraucht, um mein Script so zum Laufen zu bekommen, dass es jetzt nicht nur Werte vom Zähler anzeigt, sondern auch berechnet. Erst gestern hatte ich in einem anderen Forum Erfolg, weil die Dokumentation und Vorgehensweise wie und was im Script steht nicht für Leihen verständlich ist.
    Ich weiß nicht, ob ich in diesem Thread mein Script posten soll oder nicht, da ich nicht weiß, wie überhaupt das Script für euren Zähler aussieht.
    Wenn Ihr mir also einen Anfang liefert, dann kann ich jetzt versuchen, mit euch ein fertiges Script zu erstellen.
    Grüße

  • Das Vorgehen von gabischatzm scheint richtig zu sein !

    EMH Zähler verwenden scheinbar nicht OBIS für die Auslesung , so dass die im vorgeschlagen Link hinterlegten >M Skripte Sektion erst mal getestet werden sollte.

    Wenn eine Anzeige auf dem Webui erfolgt - dann geht es schnell weiter mit der Skripterweiterung.

    Code
    >D
    >B
    
    =>sensor53 r
    >M 1
    +1,3,s,0,9600,
    1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,KWh,Total_in,2
    1,77070100020800ff@1000,Gesamteinspeisung,KWh,Total_out,2
    1,77070100100700ff@1,Verbrauch,W,Power_curr,0
    #
  • So mein Guter.
    Als Erstes suchst du dir die Folgenden Werte raus und ersetzt meine Werte durch deine.

    Ich habe dir mal das ganze als Text beigefügt. Damit lässt sich das Ganze besser eintragen.


    Monatsanfang in kWh Bezug sma=18764.365;

    Gesamt, Jahresanfang in kWh Bezug sya=18206.455;

    Grundgebühr in € pro Jahr Bezug ysgp=114.96;

    kWh Preis dieses Jahr pro Einheit HT sspr=0.4000;

    kWh Preis dieses Jahr pro Einheit NT snpr=0.4000;

    Wichtig ist die nächste Zeile. Die brauchen wir später. Übertage nun die Werte in den Code.

    Code
    script >snpr=0.4000;sspr=0.4000;ysgp=114.96;sya=18206.455;sma=18764.365;svars

    PV Monatsanfang in kWh ema=9756.655;

    PV gesamt Jahresanfang in kWh eya=10121.565;

    Grundgebühr in € Berechnung PV yegp=7.44;

    Vergütung in € pro Einheit eepr=0.0900;


    Auch diese Zeile solltest du erstellen, wenn du eine PV-Anlage hast.

    Code
    script >eepr=0.0900;yegp=7.44;eya=10121.565;ema=9756.655;svars

    Und jetzt ist hier der Code den du unter http://192.168.178.45/s10? eintragen solltest. Benutze aber deine IP-Adresse!

    Vergiss bitte nicht den Haken bei "Script enable" zu setzen!
    Füge den nachfolgenden Code ein und klicke auf "Save".

    Jetzt wechselst du in die Console: http://192.168.178.45/cs? Benutze aber deine IP-Adresse!
    Nun trägst du den oben erstellten Code ein und drückst auf "Enter" auf deiner Tastatur. Siehe Bild.
    Wiederhole das mit dem Code für PV.


    Wenn der Code funktioniert, dann solltest du auch eine Anzeige erhalten.
    Grüße

  • Leider habe ich es, trotz der super Anleitung, nicht hinbekommen den Zähler sinnvoll auszulesen. Offenbar muss zum Auslesen des Momentanverbrauchs ein gesonderter Befehl übermittelt werden. Eine Anleitung vom Volkszähler bekomme ich leider nicht adaptiert. Sofern jemand ein funktionierendes Script hat wäre ich demjenigen super dankbar. Mit meinem begrenzten Latein bin ich an der Stelle leider am Ende!