Short press + long press für Dimmen kombinieren

  • Hallo!

    Ich stehe derzeit vor folgender Herausforderung:

    Ich tausche meine "alten" konventionellen Gira-Taster gegen Sonoff-Geräte der Reihe T0 (aus optischen Gründen, aber auch aus Gründen der Steuerbarkeit) mit Tasmota.

    In einem Bereich sind hinter den Tastern Eltako EUD12D installiert, um das Licht zu dimmen. Funktion mit Taster: Einmal drücken = Licht an/aus. Halten = dimmen.

    Ist es möglich mit den Sonoffs eine gleiche Funktionalität zu realisieren??

    Derzeit stehe ich wie folgt an:

    Switchmode1 = 5, pulstime1 = 5. Damit lässt sich das Licht problemlos ein/ausschalten. Allerdings wenn ich den Knopf am Tasmota-Schalter halte passiert nichts (hätte ich eigentlich long press erwartet).

    Ändere ich jetzt den Switchmode1 auf 0 dann beginnt das Ding zu dimmen, bis ich wieder auf die Taste drücke. Pulstime1 = 90 dimmt natürlich auch. Aber so ist es halt irgendwie auch fad.

    Irgendwie benötige ich eine Kombination aus den beiden Funktionalitäten.

    Kann man z.B. auf einen Doppelklick den switchmode1 auf 0 ändern (dimmt) und durch nochmaliges drücken dann wieder auf 5??

    Danke!

  • Hallo, zum Verständnis, der Eltako hängt am Relaisausgang vom Sonoff?

    dann sollte das Relais einfach solange angezogen bleiben,

    solange wie auch der T0 berührt wird um den Eltako zu steuern.

    Müsste mit Umdefinieren im T0 Template von Button1 auf Switch1 funktionieren.

    {"NAME":"SonoffT0-1CH","GPIO":[160,1,1,1,0,0,0,0,224,320,0,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":28}

    lonpress, pulsetime usw. braucht es dann nicht - mit gewöhnlichen Tastern ist es kein Problem,

    könnte aber wegen der T0 Touch-Schalter nicht klappen, dann müsste man mit rules was basteln.

    saubere LÖsung wäre ein Wifi Dimmer, der dann auch den Status der Lampen liefert.

  • Hallo!

    Sorry für die späte Rückmeldung.

    Hat so leider nicht geklappt.

    Vielleicht liegts auch daran, weil es eigentlich ein 3-Kanal-Schalter ist. Wie würde das Template in diesem Fall aussehen (Funktion könnte für alle Kanäle gleich sein).

    Danke!

  • Sorry für die späte Rückmeldung!

    Ich benutze das Template Sonoff T1 3CH Modul. Für alle 3 Schalter soll die gleiche Funktionalität gelten (sprich hinter jedem hängt ein Dimmer).

    Das Template schaut so aus:

    Wie gesagt: Ich hätte gerne auf einen Druck normales Ein-/Ausschalten.

    Wenn eingeschalten ist und gehalten wird soll das Relais angezogen werden.

    Hoffe jemand hat eine Lösung für mich!


    Danke!


  • Hi ...

    Wenn ich mir das so durchlese... und das richtig verstehe, möchtest du eigentlich nur, das das Relais solange angezogen bleibt wie der Touch betätigt wird.

    Wie eben beim mechanischen Taster? Toggeln und dimmen macht ja dann der Eltako.

    Dann musst du eigentlich nur auf "Switch" statt "Button" konfigurieren und den Switchmode jeweils auf 1 (follow) setzten.

    switchmode1 1

    switchmode2 1

    switchmode3 1

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Vielleicht noch wichtig zu erwähnen.

    Wenn mit einem kurzen Druck will ich den Schalter ein- bzw. ausschalten.

    Wenn das Licht eingeschalten ist soll dann mit einem langen Druck das Dimmen aktiviert werden.

  • Das macht doch der Eltako bereits das er bei einem kurzen Druck schaltet, bei einem langen dimmt.

    Zumindest hab ich das so verstanden.

    Du musst das doch nur einfach vom Touch Element so auf Relais übertragen.

    Das Relais zieht immer so lange an wie du mit dem Finger auf dem Touch bist und das relais gibt das so an den Eltako weiter und der macht das dann wie vorher auch.

    Wie stell ich noch mal auf "Switch" statt "Button" um??

    Schau mal auf deinen Screenshot. Da wo Button steht, das ist ein dropdown Feld, da wählst du Switch aus.

    EDIT

    Die gleich Lösung hat dir übrigens auch schon der User DejaWuest in Post 3 gegeben.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    Einmal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (23. März 2021 um 14:54)

  • Hi.

    Nach deinen Log Daten wird Power2 geschaltet, das passt soweit.

    Entweder der Touch kaputt, der Eltako kaputt (eher unwahrscheinlich), falsch am Eltako angeschlossen oder was ich fast vermute:

    Du hast keinen Sonoff T1 3CH und das Template passt nicht.

    Evtl mal das vom T3 versuchen:

    Code
    {"NAME":"TX T3EU3C","GPIO":[17,255,0,255,23,22,18,19,21,158,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":30}

    Oder :

    https://tasmota.github.io/docs/Configura…or-New-Devices/

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    2 Mal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (26. März 2021 um 09:37)

  • Hallo!

    Zu den angeführten Punkten:

    Touch kaputt: Würde ich mal ausschließen. Mit dem normal Template geht ja ein- und ausschalten bei allen 3 Touchfeldern problemlos.

    Eltako kaputt: Würde ich auch mal ausschließen, weil eine Konfiguration wie im 1. Beitrag ja funktioniert. Nur halt nicht praktikabel.

    Kein Sonoff T1 3CH: Humm ... da könnte was dran sein. Eigentlich habe ich die SONOFF T0 EU TX-Serie (ohne 433 MHz)

    Macht das den Unterschied?? Rein aus der Spec heraus sehe ich nicht den großen Unterschied.

    Habe auch dein Template jetzt probiert. Damit geht zwar ein-/ausschalten wieder. Aber gedimmt wird nicht.

    Wo müsste ich eigentlich sehen, dass die Taste gedrückt bleibt??

  • apropo ... habe jetzt auch die pulsetime2 auf 0 gesetzt (war noch gesetzt von der anderen konfiguration) .... dann kann ich das Gerät zwar einschalten, aber dimmen bzw. ausschalten geht nicht ...

  • Wo müsste ich eigentlich sehen, dass die Taste gedrückt bleibt??

    Hallo, eine Glühlampe... statt dem Eltako anschließen, und einstellen bis es sich so verhält:

    "dann sollte das Relais einfach solange angezogen bleiben, solange wie auch der T0 berührt wird"