Sparwechselschaltung mit Shelly1 bei nur 2 Adern

  • Hallo zusammen,

    im Forum und auf diversen Webseiten gibt es ja bereits etliche Anleitungen zum verschalten von Shellies und Wechselschaltungen. Typischerweise setzen diese aber eine 5 adrige Verbindung zwischen den Wechselschaltern voraus. Bei meiner installation ist das im Prinzip auch so, allerdings ist in der Mitte des 5-adrigen Kabels der Verbraucher angeschlossen. Somit ist bei mir eine klassische Sparwechselschaltung verbaut, wie in diesem Schaltbild:

    Der beschriebene Weg mit einem Shelly1 - unter anderem hier im Forum- ist der folgende:

    Dieser setzt aber voraus, dass man zwischen den Schaltern 3 Adern hat und dann noch eine zur Schaltstelle/Verbraucher/Lampe. Die extra Zuleitung zur Lampe habe ich nun leider nicht und die oben gezeigte Schaltung funktioniert ja auch soweit. Erschwerend kommt noch hinzu, dass an dem Schalter, der keine eigene Zuleitung besitzt auch noch eine Steckdose verbaut ist.

    Gibt es eine Möglichkeit in meinem Szenario einen Shelly1 zu verbauen, so dass die Schalter erhalten bleiben (ich würde nur ungerne auf Taster umrüsten) und die Steckdose?

    Ich habe noch folgende Verschaltung gefunden im iobroker Forum, aber hier bin ich mir nicht sicher, ob diese funktioniert:

    Edit: funktioniert nur als Stromstoß mit Tastern

    Hat hier jemand vielleicht einen Tip, wie man das Problem lösen könnte? Besten Dank schon mal.

    Einmal editiert, zuletzt von elys (13. Januar 2020 um 14:40)

  • und wieder die selbe Antwort wie immer.

    Der Shelly kommt da hin wo der Draht zur Lampe geht und dort muss auch L und N sein, wie die Schaltung davor aussieht ist Entschuldigung, Scheiß egal.

    Das war schon immer so und bleibt auch so. Schalt L, L und N an der gewünschten Stelle und es geht, fehlt einer dann geht's nicht, recht einfach oder?

  • Ja, danke, das hatte ich befürchtet. Die Frage war aber eher ob theoretisch auch 2 korrespondierende Adern ausreichen. Tut es aber nicht, weder bei konventioneller Wechselschaltung noch bei Sparschaltung. Hamburger Schaltung würde gehen, aber die ist zu Recht verboten :)

    Das 3. Schaltungsbild in obigem Post ist übrigens eine Stromstoßschaltung und keine Wechselschaltung - so werde ich es jetzt auch machen. Alternativ könnte man den Shelly noch in/unter die Lampe setzen, das wäre der geringste Aufwand.