Vorhandenen Raspi2 verwenden oder doch einen neuen holen?

  • Hi,

    ich fange gerade an mich mit dem Thema Smart Home zu beschäftigen und bin dabei auf den Iobroker gestoßen.

    Jetzt zu meiner Frage: Ich habe einen Raspi2 mit raspbian und Hyperion für mein DIY-Ambilight am TV laufen. Die System-Auslastung liegt im Betrieb so bei 20-22%und es sind so ca. 850 MB RAM frei.

    Macht es Sinn bzw. ist es möglich Iobroker auf dem vorhandenen Raspi laufen zu lassen oder sollte ich mir besser dafür einen neuen Raspi3 zulegen?

    Grüße Ralf

  • Hi,

    lese ich das richtig, dass du ioBroker zusätzlich zu dem alles auf einem pi laufen lassen möchtest? Selbst mit dem Pi3 würde ich sagen lass es. Nimm lieber einen extra Pi für ioBroker. Das ist meine Meinung

    Gruß

    Since

    • Offizieller Beitrag

    Ja das was Since schreibt wäre auch meine Empfehlung .. Ich habe zwar auch 2 Dingen auf einen PI 3 einen Musik Server und den iOBroker. Klappt. Aber der PI ist damit schon gut ausgelastet vor allem wenn man sehr oft Musik hört und Der iOBroker voll in Aktion ist. Ich habe mir darum einen Mini Lüfter und Kühlrippen für den PI bestellt. Kann nie schaden.

    Gruß

    Norbert

  • Danke euch beiden für die Einschätzung. Mir ging es neben der Auslastung auch um den LAN-Zugang, da mein ASUS bereits komplett besetzt ist.

    Da muss dann halt ein Switch dran, wenn ich mal an die Iobrokersache dran machen sollte.

    Grüße Ralf