Rollladensteuerung mit der StefanBode Tasmota Fork

  • Tasmota Fork von StefanBode zur Steuerung von Rollläden ohne extra Script

    Wird nicht weiter gepflegt, da die Shutter Funktion direkt in Tasmota ab 6.6.0.14 integriert wurde!

    Einstellung in Tasmota entsprechen aber diesen aus dem WiKi (Stand 26.10.19)


    So, da mir diese Fork sehr gut gefällt und Stefan die auch noch pflegt, habe ich mich dazu entschlossen dem ganzen einen eigenen Thread zu widmen:)

    Zuerst mal die Links dazu:

    Bekannte Probleme mit Lösung:

    • der DP "SHUTTER-1" welcher die reale Position nach einer Steuerung anzeigt, wird erst nach 3 Minuten aktualisiert.
    • Lösung: Teleperiod in der Konsole auf 10 stellen (danke an urmel76). Wenn man das nicht unbedingt braucht, sollte man es aber auf 300 lassen, da sonst doch ganz schön viel los ist;) nicht alle
    • DP werden im Sonoff Adapter nicht angezeigt.
    • Lösung: Die Haken im Adapter setzten


    Da Bilder mehr als viele Worte sagen, gleich mal die wichtigsten:

    alle DPs wenn fertig konfiguriert ist



    Webinterface:



    Hier die Setoptionen aus dem WiKi oben, die gesetzt werden müssen:


    (SETOPTION14 1 (Verriegelung der Relais gegeneinander)) das war die alte Verriegelung

    INTERLOCK0 1 (Verriegelung aller Relais gegeneinander) wer mit einem 4 Kanal Gerät arbeitet und das anders haben möchte, bitte hier nachlesen

    SETOPTION80 1 (Aktivierung der Shutter Funktion)

    Wichtig, jetzt ein Neustart des Gerät durchführen, dann erscheint der Slider und man kann die Zeiten einstellen.
    Nicht am Slider spielen, solange die Zeiten nicht eingestellt sind!


    SHUTTEROPENDURATION * (* = Zeit in Sekunden die der Rollladen zum Öffnen benötigt)

    SHUTTERCLOSEDURATION * (* = Zeit in Sekunden die der Rollladen zum Schließen benötigt)


    Steuerung:

    Gesteuert wird über den DP "shutterposition" in % (wirkt sich auch direkt auf den Slider aus und umgekehrt), oder direkt über die DPs "POWER1" für hoch und "POWER2" für runter.

    Über Wandschalter, wenn die dementsprechend angeschlossen sind, geht das natürlich genau so wie über APP (Alexa oder wo man das eben einpflegt)


    Derzeit mir bekannte Probleme:

    keine8)


    Im Anhang noch 2 fertige bin ohne Sensoren, Domoticz, Home Assistant für Sonoff Dual R2 und Shelly2 in der Version 6.5.0.11 stb-1.5 mit Core 2.5.2:


    SONOFF_DUAL_R2_6.6.0.3_stb-1.6.bin.zip

    SHELLY2_2MB_ 6.6.0.3_stb-1.6.bin.zip

    SHELLY2.5_2MB_ 6.6.0.3_stb-1.6.bin.zip

    Beim Shelly 2.5 muss noch das Template eingefügt werden:

    Code
    {"NAME":"Shelly 2.5","GPIO":[56,255,17,255,21,83,0,0,6,82,5,22,156],"FLAG":2,"BASE":18}

Teilen

Kommentare 8

  • der Link


    Erklärung der nötigen Einstellungen


    scheint nicht mehr aktuell zu sein.

    • Ja weil hier, nicht mehr weiter gemacht wird, da mittlerweile alles in Tasmota schon mit drin und in deren WiKi beschrieben.

  • Hallo,


    ich habe das 4351-shelly2-5-2mb-6-6-0-1-stb-1-5-bin-zip/ auf shelly 2.5 (Rolladen) hochgeladen , aber das Gerät started jeden 3 Minuten neu.



    Serial:

    ------------------------------------------------------------

    ets Jan 8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,7)


    wdt reset

    load 0x4010f000, len 1384, room 16

    tail 8

    chksum 0x2d

    csum 0x2d

    v8b899c12

    ~ld


    00:00:00 CFG: Standard verwenden

    00:00:00 Projekt sonoff Sonoff Version 6.6.0.1 stb-1.5(sonoff)-2_5_2

    00:00:00 WIF: WifiManager aktiv für 3 Minuten

    00:00:00 HTP: Web-Server aktiv bei sonoff-1322 mit IP-Adresse 192.168.4.1


    ------------------------------------------------------------




    Vielen Dank im Voraus

    Thanos

  • Hier bitte nur Kommentare und keine Fragen, da ich dazu keine Benachrichtigung bekomme und das nur per Zufall sehe.

    Es gibt auch ein Thread dazu.

  • Hi,


    kann ich diese bin Datei auf die Tasmota OTA-updaten?

  • Hallo!

    Ist das normal das die Sonoff per Touch nicht mehr bedienbar sind?

    LG Relu