Sie betrachten gerade eine ältere Version des Eintrags. Klicken Sie hier, um zur aktuellen Version zu gelangen.

  • Status: In Bearbeitung (JoergZ)

    Kommando Wert
    Beschreibung
    Backlog
    Bricht eine backlog-Verarbeitung ab, falls sie gerade läuft
    Backlog
    <Befehle>
    Backlog ermöglicht die Übergabe einer Reihe von Befehlen, die abgearbeitet werden, nachdem sie im Befehlsspeicher angekommen sind. Die einzelnen Anweisungen werden durch ein Semikolon (;) voneinander abgetrennt.
    Beispiel: backlog savedata 1;poweronstate 1; savedata 0;
    ButtonRestrict
    Ersetzt durch SetOption1
    Delay Setzt die Befehlsverzögerung auf 0,2 Sekunden zurück
    Delay
    2 ... 3600
    Setzt eine Verzögerung zwischen zwei Befehlen auf den angegebenen Wert (in Zehntelsekund, 10 = 1 Sekunde)
    Emulation
    Zeigt den aktuellen Emulations-Modus an
    Emulation 0 / OFF
    Schaltet eine zuvor gewähtle Emulation ab
    Emulation 1 Aktiviert die Belkin WeMo Emulation für Alexa
    Emulation 2 Aktiviert die Hue Bridge für Alexa
    Event <event> Löst ein event aus, das in einer Rule als Trigger benutzt wird (siehe Rules)
    FriendlyName Zeigt den frei wählbaren Gerätenamen (Leerstellen, Sonderzeichen und deutsche Umlaute vermeiden), der für die Emulationen genutzt wird. FriendlyName kann auch anstelle der IP-Nummer in einem HTTP-Aufruf benutzt werden.
    FriendlyName<x>
    Zeigt den frei wählbaren Gerätenamen des ersten (zweiten, dritten,..) Schalters bei Mehrkanalgeräten an. Wird von de Emulationen benutzt.
    FriendlyName<x>
    1
    Setzt den FriendlyName auf die Bezeichnung zurück, die in der user_config.h gesetzt wurde.
    FriendlyName<x>
    <name>
    Definiert einen neuen FriendlyName. Anschließend führt das Gerät einen Neustart aus (maximal 32 Zeichen)
    Gpios
    Zeigt die möglichen Sensoren und Geräte mit ihrem Index und ihrem Klartextnamen an
    Gpio
    Zeigt die in dem gewählten Gerätemodul verfügbaren Sensoren und Geräte an
    Gpio<pin>
    <sensor>
    Legt den gewählten Sensor auf den angegebenen GPIO-Pin
    I2Scan Scannt den I2C-Bus und listet die gefundenen Geräteadressen auf.
    Mem1...5 Zeigt den Wert der aktuell gespeicherten dauerhaften Variablen an (-> Rules)
    Mem1...5 <value> Setzt einen (neuen) Wert für die gewählte Variable
    Mem1...5 " Löscht den Wert der gewählten Variablen
    Modules Zeigt die verfügbaren Module mit ihrem Namen und ihrem Index
    Module Zeigt das aktivierte Modul mit Namen und Index
    Module <index> Aktiviert das angegebene Modul und startet das Gerät neu.
    Mqtt
    Ersetzt durch Setoption3
    OtaUrl
    Zeigt die aktuelle HTTP-Adresse für das Herunterladen einer neuen Binärdatei an (OTA = Over The Air, neu flashen per WLAN statt seriell)
    OtaUrl
    1
    Setzt die HTTP-Adresse für das Herunterladen einer neuen Binärdatei auf den in der user_config.h festgelgten Wert
    OtaUrl
    <url>
    Setzt eine HTTP-Adresse für das Herunterladen einer neuen Binärdatei
    PWM
    Zeigt die aktuelle PulsWeitenModulation-Wert des aktivierten Kanals an (PWM = elktr. Verfahren z. B. zur Drehzahlregulierung von Motoren)
    PWM<x>
    0 ... 1023
    Setzt die Anzahl der Regelungsstufen des gewählten Kanals auf Werte zwischen 0 und 1023
    PWMFrequency
    Zeigt die aktuelle PWM-Frequenz in Hertz (Hz) an
    PWMFrequency 1 Setzt den Wert der PWM-Frequenz auf 880 Hz zurück
    PWMFrequency
    100..4000
    Setzt die PWM-Frequenz auf den angegebenen Wert /in Hz)
    PWMRange
    Zeigt den aktuellen maximalen PWM-Regelungswert an
    PWMRange
    1
    Setzt den maximalen PWM-Regelungswert auf 1023
    PWMRange
    255..1023
    Setzt den Wert für den maximalen PWM-Regelungswert
    Reset
    1
    Setzt alle Werte auf die in der user_config(_override).h vorgenommenen Einstellungen zurück und startet das Gerät neu.
    Reset 2 Löscht den Flash-Speicher und setzt alle Werte auf die in der user_config(_override).h vorgenommenen Einstellungen zurück und startet das Gerät neu.
    Restart 1 Startet das Gerät neu (vorgenommene Änderungen bleiben erhalten)
    Restart 99 Erzwingt einen Neustart ohne Speicherung der letzten Änderungen