Was passiert, wenn du bei "invertiere Ports" den Haken raus nimmst?
Bleibt leider gleich, das hab ich mir auch schon gedacht.
Was passiert, wenn du bei "invertiere Ports" den Haken raus nimmst?
Bleibt leider gleich, das hab ich mir auch schon gedacht.
Hi
hab jetzt nicht den ganzen FRED gelesen, nur die Rule schnell überfolgen.
Wie wird den der Wert von PCF8574-1_INP#D1/PCF8574-1_INP#D2/PCF8574-1_INP#D3 in der Konsole angezeigt bei 0? Wirklich "0" oder 0.000
Wenn 0.000 dann bitte "==" statt "=" verwenden. Ein "=" ist ein String vergleich und "==" der nummerische.
Oder evtl. "<1"
Hallo,
13:12:11.339 RSL: SENSOR = {"Time":"2023-01-10T13:12:11","PCF8574-1":{"D0":1,"D1":1,"D2":1,"D3":1,"D4":1,"D5":1,"D6":1,"D7":1}}
Welche Rule läuft da ?
Rule0-Ausgabe bitte posten und Zeichnung der I2C-Ankopplung an den ESP, sonst kommen wir nicht weiter.
Rule Ausgabe:
10:24:35.048 CMD: rule0
10:24:35.054 RSL: RESULT = {"Rule1":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":179,"Free":332,"Rules":"ON PCF8574-1_INP#D0=0 DO Power1 toggle ENDON ON PCF8574-1_INP#D1=0 DO Power2 toggle ENDON ON PCF8574-1_INP#D2=0 DO Power3 toggle ENDON ON PCF8574-1_INP#D3=0 DO Power4 toggle ENDON"}}
10:24:35.069 RSL: RESULT = {"Rule2":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":0,"Free":511,"Rules":""}}
10:24:35.083 RSL: RESULT = {"Rule3":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":0,"Free":511,"Rules":""}}
Der PCF8574 ist per I2C angeschlossen. D2 (GPIO04) auf SCL und der D1 (GPIO5) an SDA
Ich nutze ja nicht die GPIO Eingänge sonder die Eingänge des PCF8574. (P0 bis P7)
Ich will ja nicht den Ausgang. Möchte 5 Relaise Kontakte als Eingänge auswerten. Also wenn Relaise Kontakt offen soll am Eingang 0 sein und wenn Relaise Kontakt geschlossen am Eingang eine 1. Derzeit ist es genau verkehrt, da alle Eingänge bei offenen Kontakt immer eine 1 haben.
Hallo zusammen.
Ich habe mir mit Tasmocompiler eine Firmeware erstellt, funktionierte auch alles.
Ich möchte nun die Eingänge als Relaisekontakte benutzen, diese sind bei geöffneten Kontakt leider auf 1 gesetzt.
Möchte aber das bei geöffneten Kontakt Eingang 0 ist und bei geschlossenen Kontakt der Eingang 1 ist.
Kann man dies ändern?
Danke für eure Hilfe
Find ich total interessant
Hab´s versucht, hat nicht geklappt, D1 Mini blinkt schnell, AP nicht aktiv
Geflasht mit NodeMCU-PyFlasher mal Dual I/O mal Dout, wipe all data und auch mal nach einem 4MB Blank.
Falsch vorgegangen?
Bei mir genau das selbe!
Der D1 Mini blinkt schnell, kein AP.hab hie die originale Firmeware heruntergeladen.
Jetzt funktioniert es!
https://www.shelly-support.eu/filebase/entry…very-fw-1-5-10/
Habe gerad einenDS18 an den Sonoff RF dran gemacht mit dem 4,7k Widerstand.
SelfUpdate durchgeführt.
Ausser das der DS18 heiss wird, der Status auf rot geht passiert nichts
Woran könnte das liegen ?? Geht das mit dem Sonoff RF nicht ???
Code19:17:48 RSL: STATUS = {"Status":{"Module":1,"FriendlyName":"sOnOff-1","Topic":"sonoff","ButtonTopic":"0","Power":1,"PowerOnState":0,"LedState":1,"SaveData":1,"SaveState":1,"ButtonRetain":0,"PowerRetain":0}} 19:17:48 RSL: STATUS1 = {"StatusPRM":{"Baudrate":115200,"GroupTopic":"sonoffs","OtaUrl":"http://192.168.178.10:80/data/firmwares/sonoff-minimal.bin","Uptime":43,"Sleep":150,"BootCount":103,"SaveCount":540,"SaveAddress":"F7000"}} 19:17:48 RSL: STATUS2 = {"StatusFWR":{"Version":"5.11.1e","BuildDateTime":"2018.01.24 23:45:18","Boot":6,"Core":"2_4_0","SDK":"2.1.0(deb1901)"}} 19:17:48 RSL: STATUS3 = {"StatusLOG":{"SerialLog":0,"WebLog":2,"SysLog":0,"LogHost":"domus1","LogPort":514,"SSId1":"XXX","SSId2":"XXX","TelePeriod":300,"SetOption":"00000001"}} 19:17:48 RSL: STATUS4 = {"StatusMEM":{"ProgramSize":476,"Free":524,"Heap":22,"ProgramFlashSize":1024,"FlashSize":1024,"FlashMode":3}} 19:17:48 RSL: STATUS5 = {"StatusNET":{"Hostname":"sOnOff-1","IPAddress":"192.168.178.71","Gateway":"192.168.178.1","Subnetmask":"255.255.255.0","DNSServer":"192.168.178.1","Mac":"XX:XX:XX:XX:XX:XX","Webserver":2,"WifiConfig":4}} 19:17:48 RSL: STATUS7 = {"StatusTIM":{"UTC":"Wed Jan 31 18:17:48 2018","Local":"Wed Jan 31 19:17:48 2018","StartDST":"Sun Mar 25 02:00:00 2018","EndDST":"Sun Oct 28 03:00:00 2018","Timezone":1}} 19:17:48 RSL: STATUS10 = {"StatusSNS":{"Time":"2018.01.31 19:17:48","Switch1":"OFF"}} 19:17:48 RSL: STATUS11 = {"StatusSTS":{"Time":"2018.01.31 19:17:48","Uptime":43,"Vcc":3.497,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":2,"SSId":"HomeZone","RSSI":100,"APMac":"34:31:C4:09:FA:1C"}}}
Bei mir frühstückt der die ganze Antwort in 1-2 Sekunden ab.
Eventuell Dometicz (und alle nicht benötigten Sensoren auskommentieren) in der user_config.h auch noch deaktivieren und dann Firmware neu hochladen.
Jetzt hab ich das Problem gefunden !!
Habe einen anderen Sonoff probiert, gleich geflasht wie den anderen und der funktioniet sofort.Muss also an den Sonoff liegen so wie es ausschaut !!!!
Alles anzeigenWenn du den XAMP Ordner von mir benutzt, mach am besten als erstes direkt 2x hintereinander ein SelfUpdate, damit SonWEB aktuell ist.
Wenn du kein MQTT Server hast, solltest du diesen besser auch deaktivieren auf der Tasmota Oberfläche.
Glaube das war unter Sonstiges.
Eventuell braucht der Sonoff zu lange um auf SonWEB zu antworten, weil er die ganze Zeit noch nebenbei versucht den MQTT Server zu erreichen.
Dauert der Aufruf der Tasmota Oberfläche denn auch länger?
Edit: Der ganze Status Log Eintrag dauert bei dir ja länger als 1 Minute. Bin jetzt nicht zu Hause, aber glaube das meine nicht so lange brauchen...
Hab jetzt vrsucht den xampp von dir zu nehmen. Leider selbes Problem.
MQTT Server habe ich nun ausgeschaltet, leider immer noch das selbe.
Wenn ich xampp ausschalte und auf die tasmota zugreife dauert es eigentlioch auch etwas länger. Woran kann das liegen ??? Bin am Ende mit meiner Weisheit !
Alles anzeigenMach dir bitte mal zwei Browser-Fenster auf, die du idealerweise beide gleichzeitig sehen kannst. In ein Fenster lade mal die Webseite des Sonoff und geh dort in die Konsole.
Im anderen Fenster lade bitte die SonWEB-Seite, geh in die Gerätesuche
und gib die IP des Sonoff ein und starte die Suche. Was wird dir in dem Konsolenfenster angezeigt? Poste das mal bitte hier.
Weitere Frage: Waren die Geräte mal in SonWEB eingebunden? Welche Firmware-Version hast du auf den/dem Gerät(en)?
Gruß
Jörg
Irgendwie hab ich das Problem, wenn ich Xampp starte kann ich auf die IP der Sonoff nicht mehr zugreifen. Sobald ich xampp beende gehts wieder
Die ist die Consolenmeldung:
L: tele/sonoff/STATE = {"Time":"2018.01.31 14:41:47","Uptime":0,"Vcc":3.440,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"WLan","RSSI":78,"APMac":"C2:9F:DB:8B:77:39"}}
14:41:54 RSL: stat/sonoff/STATUS = {"Status":{"Module":2,"FriendlyName":"Sonoff","Topic":"sonoff","ButtonTopic":"0","Power":1,"PowerOnState":3,"LedState":1,"SaveData":1,"SaveState":1,"ButtonRetain":0,"PowerRetain":0}}
14:42:01 RSL: stat/sonoff/STATUS1 = {"StatusPRM":{"Baudrate":115200,"GroupTopic":"sonoffs","OtaUrl":"http://domus1:80/api/arduino/sonoff1.ino.bin","Uptime":0,"Sleep":0,"BootCount":20,"SaveCount":35,"SaveAddress":"F9000"}}
14:42:08 RSL: stat/sonoff/STATUS2 = {"StatusFWR":{"Version":"5.11.1d","BuildDateTime":"2018.01.31 14:08:53","Boot":31,"Core":"2_4_0","SDK":"2.1.0(deb1901)"}}
14:42:15 RSL: stat/sonoff/STATUS3 = {"StatusLOG":{"SerialLog":2,"WebLog":2,"SysLog":2,"LogHost":"domus1","LogPort":514,"SSId1":"WLan","SSId2":"","TelePeriod":300,"SetOption":"00000009"}}
14:42:22 RSL: stat/sonoff/STATUS4 = {"StatusMEM":{"ProgramSize":528,"Free":408,"Heap":16,"ProgramFlashSize":1024,"FlashSize":1024,"FlashMode":3}}
14:42:29 RSL: stat/sonoff/STATUS5 = {"StatusNET":{"Hostname":"sonoff-3589","IPAddress":"192.168.2.41","Gateway":"192.168.2.254","Subnetmask":"255.255.255.0","DNSServer":"192.168.2.254","Mac":"2C:3A:E8:05:AE:05","Webserver":2,"WifiConfig":4}}
14:42:36 RSL: stat/sonoff/STATUS6 = {"StatusMQT":{"MqttHost":"IP zum MQTT-Server","MqttPort":1883,"MqttClientMask":"DVES_X","MqttClient":"DVES_05AE05","MqttUser":"DVES_USER","MAX_PACKET_SIZE":1000,"KEEPALIVE":120}}
14:42:43 RSL: stat/sonoff/STATUS7 = {"StatusTIM":{"UTC":"Wed Jan 31 13:42:43 2018","Local":"Wed Jan 31 14:42:43 2018","StartDST":"Sun Mar 25 02:00:00 2018","EndDST":"Sun Oct 28 03:00:00 2018","Timezone":1}}
14:42:51 RSL: stat/sonoff/STATUS10 = {"StatusSNS":{"Time":"2018.01.31 14:42:51"}}
14:42:58 RSL: stat/sonoff/STATUS11 = {"StatusSTS":{"Time":"2018.01.31 14:42:58","Uptime":0,"Vcc":3.438,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"WLan","RSSI":64,"APMac":"C2:9F:DB:8B:77:39"}}}
Habe SonWeb SelfUpDate gemacht hat funktioniert.
Bekomme bei Suche nach neues Gerät immer die Fehlermeldung:
Gerät nicht gefunden
CURL FEHLER => 28: Operation timed out after 5016 milliseconds with 0 bytes received
Was kann ich tun ??
Gerät ist aber über die IP Adresse vorhanden !!
Bitte um Hilfe. Danke
Alles anzeigenIch habe meine Sonoff Geräte jetzt keine festen Daten mehr vergeben, diese verbinden jetzt per DHCP, wo diese in der Fritz!Box eine feste IP haben, welche auch den Geräten richtig zugewiesen werden.
IP-Addresse per DHCP
Gateway per DHCP
Subnetzmaske 255.255.255.0
DNS Server per DHCP und abweishend Gatway
Wenn ich bei SonWEB neue Geräte hinzufüge, dann werden diese gefunden und eingerichtet, aber nicht mehr ausgelesen (siehe Bild) wo ich Gatway und den abweichenden DNS Server fest eingetragen habe (userconfig) da wurden diese ohne Probleme ausgelesen.
Kann man hier etwas machen, ohne dass ich den Gatway und den abweichenden DNS Server fest eingetragen muss?
Habe selbes Bild, geht mir genauso. Sonoff RF Modul.
Sie werden eingetragen aber nicht ausgelesen.
In welcher userconfig hast du das eingetragen ???