Beiträge von Hberger

    Ja, da ist eine Version drauf, die ich aber nicht persönlich drauf gemacht hab.

    Was mich wundert, ich stecke einen Wemos an und kann sofort losflashen.

    Steck in den Node dran, kommt ne Fehlermeldung.

    Mh, dachte, dass er evt. in einen mode versetzt werden muss.

    Das Teil funktioniert aber, weil die alte FW noch erreichbar ist

    Hallo

    ich habe bisher immer mit Wemos D1 mini gearbeitet und auch alle soweit flashen können.

    Nun habe ich aus einem anderen Projekt einen NodeMCU 3 geerbt, den ich umflashen mag.

    Jedoch wenn ich in an mein USB-Kabel anschliesse wird er nicht erkannt bzw. geht vermutlich

    nicht in den flash mode, mit dem er den USB Port aufmacht.

    Drücken des Flashbuttons, des Resets, alle zusammen hat leider nicht geholfen

    Jemand einen Tipp für mich?

    Danke

    Ich hatte bis vor paar Monaten das am laufen. Dann einige Zeit nicht genutzt und seitdem klappt es wie bei dir nicht mehr. Als ob seitens Telegramm etwas geändert wurde und die FW nicht mehr dazu passt.

    Fakt ist, hier lief es und ich hab die unit unverändert seitdem.

    Hallo,

    ich habe eine Gosund P1 mit der 8.1.0 geflast und das nachstehende Template

    Code
    {"NAME":"Gosund_P1","GPIO":[0,145,157,146,0,32,0,0,22,23,21,0,17],"FLAG":1,"BASE":18}

    aktiviert. Das funktioniert auch alles wunderbar und ohne Probleme - Daten kommen rein, die Schalter sind schaltbar.

    Auch komme ich ganz normal auf die WebGUI und kann das Gerät einsehen und verwalten

    Nun ergibt sich in manchen Fällen das Problem (meiner Beobachtung nach, wenn der Router neu gestartet wurde),

    dass bei der Status-Abfrage mit

    Code
    http://192.168.XXX.YY/cm?cmnd=STATUS%200

    das Gerät fortlaufend "klackt" - soweit ich weiss, ist das das Relais - und solange nicht mehr aufhört, bis man die Statusabfrage abbricht.

    Dann komme ich wieder ganz normal auf die WebGUI - und das Klacken hört auf.

    Wichtig: Das tritt nicht immer nach einem Routerneustart auf - wenn es dann einmal klappt, dann klappt es auch weiterhin

    problemlos. Ist also ein sporadisch, aber doch nicht ganz seltenes Problem.

    Vielleicht hat jemand eine Idee hierzu ;)

    Danke

    Edit1: Nachdem ich jetzt nix angepasst oder sonst was gemacht habe, kann ich jetzt wieder den Status abfragen, Dennoch ist das ein Phänomen, das ich nicht zum ersten Mal hatte, aber heute morgen das erste Mal mit der HTTP-Statusabfrage in Verbindung bringen konnte. Was jedoch Ursache und Wirkung ist, dazu habe ich keine Ahnung und vielleicht aber jemand hier aus der Gruppe :)

    Hallo in die Gruppe,

    ich bin der genannte Anwender, der sehr eng mit dem Entwickler und den anderen Anwendern unsere Anforderungen,

    Ideen etc. in die App mit einfliessen haben lassen; ich weiss, dieses Forum ist inhaltlich und auch funktional wesentlich

    weiter als ich es bin, daher wird sich der Entwickler auch über andere, konstruktiv-kritische Anmerkungen,

    Anforderungen aber auch Punkte, die noch nicht so rund laufen, freuen. Die App ist für die Dauer, die sie

    verfügbar ist, in meinen Augen schon sehr weit: Und was mich als Anwender sehr anspricht, sind die meist

    sehr kurzen Zyklen der Funktionsupdates in den Beta-Versionen.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mich freuen, wenn sich auch andere die App ansehen und den Entwickler

    in der weiteren Entwicklung begleiten etc

    Schönen Sonntag

    Hallo

    MQTT war aus, ich habe nun alle auf den Router umgestellt und seit dem ist erstmal Ruhe.

    Vermutlich war der Repeater überlastet - ich habe auch vorher die Profile verloren, die

    ich neu einstellen musste. Was mich irritiert ist, dass es auf 4 Geräten parallel auftrat.

    Ich hatte etwas ähnliches schonmal, dass eine POW R2 nach einem Routerreset das Profil verlor

    und nur noch als Basic eingestellt war.

    Hallo :)

    heute früh musste ich einen Router-Reset machen, seit dem sind vier meiner Tasmota nur noch am klacken.

    Zwei davon habe ich auch mal testweise vom Repeater auf den Hauptrouter umziehen können, wobei der

    eine dann fast Ruhe seit dem gibt. Die anderen beiden sind SEHR langsam über die GUI erreichbar, aber

    durchweg alle parr Sekunden am klacken.

    Soweit ich weiss, ist das klacken ein Problem mit der Wifi-Verbindung, aber wie kommt es, dass es so in der

    Dichte auftritt? Das lief bisher monatelang gut und auch Router-Resets hatten da keinen Einfluss drauf.

    Es handelt sich um drei POWR2 und eine Gosund P1, die ich erstmal abgeklemmt habe

    Danke

    Ok danke dir - Ich bin mir sicher, dass es so ist, aber ich frage nach: Der Adapter gilt dann aber jeweils "nur" für einen konkreten

    Chip-Aufbau?

    Hallo,

    ich habe mind. 20 verschiedene Geräte mit Stromverbrauchsmessung kalibriert, aber seit heute morgen

    scheint es, dass ich ein Brett vor dem Kopf habe oder sonst was ist.

    Ich gebe über die Konsole bspw

    Code
    PowerSet 75.0

    für eine 75W-Birne ein, aber egal was ich da eingebe, er bleibt bei 66W stehen.

    Ich habe aktuell keine Idee, was ich gerade übersehe oder ob da sonst was ist.

    Edit:

    Mittels der zusätzlichen Anpassung per

    Code
    CurrentSet <xxx>

    hat es geklappt :)

    Vielen Dank schonmal