Beiträge von homener

    Die meisten IoT Dinger können nur 2.4 GHz WLAN. Falls Du einen DUAL WLAN Router mit 2.4 + 5 GHz verwendest, kann es Probleme mit der Verbindung geben. Trenn mal die beiden WLAN auf und vergib für das 2.4 GHz WLAN, einen anderen Namen und WLAN Schlüssel. Danach nochmals die Verbindung testen.

    Danke für Eure Vorschläge.

    Jemand vom Tasmota Github Forum hat noch vorgeschlagen, mit dem letzten Beta 6.2.1.13 zu testen. Damit gibt es ein paar zusätzliche Trigger Möglichkeiten beim Start des Sonoff. Im meinem Fall, hat das aber die Rule nicht zum laufen gebracht.

    Ich habe heute ein paar Shelly 1 + 2 bestellt, mal schauen was die so können. Leider haben die einen Liefer- Rückstand.

    @JoergZ

    Danke für die Antwort.

    Mit PowerOnState 1 und WifiConfig 3 habe ich erfolglos getestet.


    Wenn:

    PowerOnState 0

    WifiConfig 5

    funktioniert der endlos Timer auch nach Strom Unterbruch, solange beim Start auch wieder WLAN vorhanden ist.

    Falls kein WLAN vorhanden, startet die rule nicht.

    Der Sonoff blinkt langsam und im Serie Terminal, steht das er den WLAN Accesspoint sucht.

    Wenn die WLAN Verbindung wieder hergestellt ist, läuft auch der endlos Timer wieder.

    HoerMirAuf

    Danke für Deine Antwort.

    Die wificonfig stand bereits auf wificonfig 5. Ich habe es aber nochmals eingegeben.

    Nachfolgend die Antwort des Sonoff wenn ich rule und wificonfig eingebe.

    10:33:44 CMD: rule

    10:33:44 MQT: stat/Basic3/RESULT = {"Rule1":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":355,"Rules":"on system#boot do power on endon on power1#state=1 do backlog delay 600; power off endon on power1#state=0 do backlog delay 3000; delay 3000; power on endon"}

    10:33:44 MQT: stat/Basic3/RESULT = {"Delay":3000}

    10:33:59 CMD: wificonfig

    10:33:59 MQT: stat/Basic3/RESULT = {"WifiConfig":"5 (Wait)"}

    Ich habe noch ein paar mal getestet, mein Sonoff Basic bleibt nach dem wieder einschalten der Strom- Versorgung, auf Relais Ein, stehen, falls kein WLAN vorhanden ist.

    Hallo

    Ich möchte den Sonoff Basic mit Tasmota 6.2.1 und dem obigen endlos Rule Timer, an einem Ort einsetzen an dem normalerweise, kein WLAN vorhanden ist.

    Nun habe ich folgendes Verhalten festgestellt.

    Der Rule Timer läuft endlos OK > wenn das WLAN das den Sonoff versorgt, ausgeschaltet wird > läuft der loop Timer endlos weiter, OK.

    Danach:

    Sonoff aus und wieder ein, aber kein WLAN vorhanden. Der Sonoff schaltet den Relais Ausgang ein, der loop Timer läuft aber nicht.

    Erst wenn der Sonoff wieder WLAN bekommt läuft der endlos loop Timer weiter.

    Gibt es einen Konsolen Befehl, der die loop Timer rule beim einschalten des Sonoff zum laufen bringt, ohne das WLAN vorhanden ist?

    Danke im voraus für Eure Hilfe

    Gruss homener

    @HoerMirAuf

    Super das war richtige Hinweis. Die Rules müssen auch einzeln aktviert werden. Nun funktioniert der Looptimer wie gewünscht. Eigentlich logisch, beim switchmode und anderen cmd ist es auch so.

    Nur der Vollständigkeit halber noch zur Frage betreffend Timer im Web GUI. Habe allfällige Timer Einstellungen wie oben, einen Einfluss/Vorrang/Nachrang gegenüber den Rules von der Konsole?

    Nochmals herzlichen Dank für Deine rasche Hilfe.

    Gruss homener

    @Chaot

    Danke für den Hinweis, jedesmal wenn eine Rule nicht funktioniert hat, habe ich:

    -Den Sonoff Basic stromlos gemacht und wieder verbunden

    -Denn Knopf auf dem Sonoff gedrückt Ein/Aus was OK funktioniert hat.

    -Ueber das WEB GUI, und die Konsole Ein/Aus geschaltet, auch OK

    @HoerMirAuf

    Zur Zeit funktioniert keine der Rule Varianten mehr.

    Inzwischen habe ich den Sonoff zurückgsetzt und neu mit meinem IoT 2.4 GHz WLAN verbunden, Zeitzone und Längen-/Breitengrad Einstellungen wieder gesetzt.

    Auch ist mir noch nicht klar, ob und was für einen Einfluss, die Timer Einstellungen im WEB GUI des Sonoff auf die Rules haben. Dort kann man auch einen Timer auf Rules setzen. Diverse Varianten mit diesen Timer Einstellungen habe ich zusammen mit einer Konosolen Rule cmd getestet, aber alle erfolglos.

    Im Tasmota Wiki, steht das man um die Rules zu nutzen, diese in der Config_override.h Datei aktiveren muss.

    Das habe ich heute, als es mit der ersten Rule Variante von HoerMirAuf funktioniert hatte, auch nicht gemacht.


    Weiss jemand ob man die Rules auch über die Konsole aktiveren kann?

    Gruss homener

    HoerMirAuf

    Hallo, vielen Dank für die rasche Antwort. Jetzt tut sich was.

    Wenn ich Deinen Code über die Konsole des Sonoff eingebe wird das Relais für

    6 Sekunden eingeschaltet

    60 Sekunden ausgeschaltet

    6 Sekunden eingeschaltet

    usw.

    Demnach entspricht eine Zeiteinheit 0.1 Sekunden. 60 = 5 Sekunden, 600 = 60 Sekunden


    Wenn ich nun aber um 1 Minute Ein zu erhalten 600 und 6000 für 10 Minuten Aus, in die gleiche Rule einbaue schaltet das Relais, bleibt aber dauernd Ein.

    Nachfolgend die Rückmeldung in der Konsole mit der abgeänderten Regel:

    18:05:59 RSL: RESULT = {"POWER":"OFF"}

    18:05:59 RSL: POWER = OFF

    18:05:59 RUL: POWER1#STATE=0 performs "backlog delay 6000; power on"

    18:05:59 RSL: RESULT = {"Delay":1}

    18:05:59 RSL: RESULT = {"POWER":"ON"}

    18:05:59 RSL: POWER = ON

    18:05:59 RUL: POWER1#STATE=1 performs "backlog delay 600; power off"

    18:06:00 RSL: RESULT = {"Delay":600}

    18:07:00 RSL: RESULT = {"POWER":"OFF"}

    18:07:00 RSL: POWER = OFF

    18:07:00 RUL: POWER1#STATE=0 performs "backlog delay 6000; power on"

    18:07:00 RSL: RESULT = {"Delay":2}

    18:07:00 RSL: RESULT = {"POWER":"ON"}

    18:07:00 RSL: POWER = ON

    18:07:00 RUL: POWER1#STATE=1 performs "backlog delay 600; power off"

    18:07:01 RSL: RESULT = {"Delay":600}

    18:08:01 RSL: RESULT = {"POWER":"OFF"}

    18:08:01 RSL: POWER = OFF

    18:08:01 RUL: POWER1#STATE=0 performs "backlog delay 6000; power on"

    18:08:01 RSL: RESULT = {"Delay":2}

    18:08:02 RSL: RESULT = {"POWER":"ON"}

    18:08:02 RSL: POWER = ON

    18:08:02 RUL: POWER1#STATE=1 performs "backlog delay 600; power off"

    18:08:02 RSL: RESULT = {"Delay":600}

    Hast Du noch eine Idee?

    Gruss homener

    Hallo

    Ich möchte einen einzelnen Sonoff Basic, ohne Steuerung über MQTT, als loop timer 24/7 laufen lassen.

    Das Sonoff Relais sollte 1 Minute Ein > 10 Minuten AUS > 1 Minute Ein > 10 Minuten aus ....... endlos geschaltet werden.

    Leider habe die rule dafür, bisher nicht hinbekommen.

    Auf dem Sonoff läuft Tasmota 6.2.1

    Vielen dank im voraus für Eure Antworten

    Gruss homener