Beiträge von Damianator

    Man könnte doch auch einen Wemos di mini mit Tasmota nutzen.

    Für jede Jalouise ein virtuelles Relais und dann über Rules mit http:// steuern

    zb. Zeitlich oder Sensor oder sogar mit LDR

    Auch Hardwaremäßig braucht man nicht eingreifen.

    Mit Handy oder APP steuerbar.

    Ich habe heute lange gesucht und bin leider nicht fündig geworden.

    Kennst du vielleicht ein Projekt das schon mal vorgestellt worden ist.

    Wichtig wären für mich auch die Long–, und short press Funktion.

    Mir geht es im eigentlichen nur darum dass wenn ich morgens (am Wochenende zu unterschiedlichen Zeiten) aufstehe.

    Ich mir dann direkt im Schlafzimmer, am Rollladentaster, durch ein Doppelklick, alle Rollläden gleichzeitig hoch machen kann.

    Sicherlich könnte ich mein Smartphone suchen und die App starten. (Alexa oder Google Nest wird von meiner besseren hälfte nicht akzeptiert.)
    Daher habe ich gehofft das auf einem relativ einfachen Weg zu lösen.

    Wenn ich die Shellys auf Tasmota umstelle, muss ich ein HomeServer einrichten und dann geht die original App nicht mehr.

    Das wird ein riesen aufwand. Und erst recht dass meiner Frau und Tochter zu erklären.

    Ich bevorzuge es: "kiss = keep it simple and stupid"

    Hallo ich habe im Haus an allen meinen anrollenden ein Shelly 2.5

    Und habe jetzt zusätzlich noch Shelly i4 gekauft um von weiteren Stellen aus die Rollläden bedienen zu können.

    Jetzt meine Frage: kann ich z.B. durch ein Doppelklick ein URL Befehl auslösen dass alle Rollläden herunter fahren lässt. Oder eine in der Cloud gespeicherte Szene aktiviert?

    Die Shellys sind alle ungeflasht mit Original FW.

    Ich habe kein zusätzlichen IOBroker oder dergleichen.

    Lediglich ein MQTT Server und Node–RED.

    Hallo,

    Ich bekomme mein Vorhaben nicht so hin wie ich es eigentlich haben möchte.

    Daher hoffe ich auf eure Fachkenntnis bzw. Ideen.

    Aufgrund fehlender Verkabelung im Haus wollte ich meine Rolladenmotoren über zwei Shelly´s 2.5 bedienen.

    Ein Shelly ist direkt am Rolladenmotor und der Andere sitzt hinter dem Taster in der Wand.

    Der Motor soll durch 1x Taste bedienen selbständig zum Endpunkt laufen. Es sei den ich betätige noch einmal den selben Taster. Dann soll er stoppen.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Hier meine Einstellungen zum Verständnis:

    1x Shelly 2.5 am Rolladenmotor

    Internet&Security

    - ADVANCED - DEVELOPPER SETTINGS -> MQTT (aktiviert) (keine weiteren Eingaben gemacht)

    Settings

    - DEVICE TYPE: Roller Shutter

    - INPUT BUTTONS MODE -> Open & Close Buttons

    - BUTTON TYPE -> Toggle

    POSITIONING CONTROLS -> Enable (Kalibrierung erfolgreich durchgeführt)

    1x Shelly 2.5 am Taster

    Internet&Security

    - ADVANCED - DEVELOPPER SETTINGS -> MQTT (aktiviert) (keine weiteren Eingaben gemacht)

    Settings

    - DEVICE TYPE: Relay

    Chanel 1

    Actions

    - BUTTON SWITCHED ON URL -> http://192.168.178.40/roller/0?go=open

    - BUTTON SWITCHED OFF URL -> http://192.168.178.40/roller/0?go=stop

    Settings

    - BUTTON TYPE -> Detached Switch

    Chanel 2

    Actions

    - BUTTON SWITCHED ON URL -> http://192.168.178.40/roller/0?go=close

    - BUTTON SWITCHED OFF URL -> http://192.168.178.40/roller/0?go=stop

    Settings

    - BUTTON TYPE -> Detached Switch

    Leider ist es so dass der Motor sich in die entsprechende Richtung nur bewegt solange ich den Taster gedrückt halte.

    Sobald ich den Knopf los lasse, stoppt der Motor.

    Wenn ich "BUTTON SWITCHED OFF URL deaktiviere. Läuft der Motor in die entsprechende Richtung bis zum Endpunkt durch. Leider lässt er sich nicht stoppen.

    Ich habe jetzt alle "BUTTON TYPE" ausprobiert, ohne Erfolg.

    Und den "DEVICE TYPE" auf Roller Shutter zu stellen, nimmt mir die Möglichkeit die Action Url zu versenden.

    Hier gibt es zwar dann auch den BUTTON TYPE -> Detached Switch, aber ich kann ja nirgends den URL Befehl eingeben.

    Habt ihr eine Idee wie man das Vorhaben realisieren könnte?