Realisierung Schaltbefehl Shelly zu Shelly

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und möchte mich daher kurz vorstellen.

    Mein Name ist Kimo und ich bin 34 Jahre und bin aktuell dabei viel mit Smarthome Produkten zu arbeiten.

    Ich habe diesen Beitrag erstellt, da ich ein Problem mit der Realisierung einer Schaltung zwischen 2 Shelly´s für den Türöffner habe.

    Ich habe hierzu auch ein Dokument erstellt, indem man erkennt welche Verbindung ich benötige und wo das Problem liegt.

    Folgende Situation:

    Ein Freund hat eine neue Haustüre sowie Sprechanlage bekommen.

    Die Leitungen der Sprechanlage liegen einmal von der Innen- sowie von der Außensprechstelle zur Verteilung. Verlegt wurde Netzwerkkabel.

    Die neue Haustür kam und man hat festgestellt, dass ein separates Kabel zur Außensprechstelle für den Türöffner fehlt.

    Da die Tür eine eigene Spannungsversorgungseinheit hat, wurde nicht wie üblich die Leitung zur Außensprechstelle geführt.

    Jetzt Fehlt eine Verbindung vom Türöffner zur Sprechanlage.

    Diese wollten wir eventuell über Shelly realisieren.

    Die Frage ist nur, ist es überhaupt möglich, dass ein Shelly ein anderes ansteuert?

    Es geht hier gezielt um Einbaugeräte, nicht um eine Funkschalter/Shelly Kombination, da man über die Innensprechstelle ein Impuls für die öffnung freigeben könnte.

    Einen zusätzlichen Funkschalter unter das Innendisplay zu setzen wäre nicht sehr schön.

    Falls ja, wäre ich euch sehr dankbar, ich zerbreche mir nämlich den Kopf^^

    Ich habe eine Zeichnung angefertigt, damit man die Gegebenheiten besser versteht und evtl. helfen kann.

    Vielen Dank im voraus!

  • Etwas kompliziert geschrieben…. Also, welches Kabel liegt nun bei der Tür für den Öffner und von wo weg?

    Ist WLAN vorhanden? Soll der/die Shelly mit oder ohne Cloud betrieben werden?

  • Das Kabel vom Türöffner liegt in der Spannungsversorgungseinheit der Tür und ist dort auf Reihenklemmen aufgelegt.

    Diese Einheit (kleiner Miniverteiler) wurde in den Keller, unterhalb der Tür montiert.

    Es ist eine Tür mit Fingerprint, Zahlencode und daher die Versorgungseinheit.

    In der Zeichnung die unterste Einheit.


    Wlan ist aktuell noch nicht vorhanden. Ist es entscheidend ob mit oder ohne Cloud? Falls ja würden wir entsprechend so betreiben, dass das vorhaben umzusetzen wäre.

    Problematik ist, dass die Außenfassade nicht mehr beschädigt werden darf, sonst hätte man ein Kabel ziehen können.

    VG

  • Ok, es fehlt das Kabel vom Verteiler zur mini Verteiler im Keller, oder?

    Das heißt, der potentialfreie Kontakt im Keller für den Türöffner könnte mittels eines Shelly plus 1 / 24V bedient werden, und diesen Shelly steuert ein anderer Shelly plus 1 in der Verteilung.

    Würde beide shellies mit Tasmota und ohne Cloud betreiben. WLAN im Keller verfügbar?