Easymeter Q3D auslesen

  • Guten Tag,

    in kurz:

    die frage ist, wieso zeigt er mir nur den gesamtverbrauch an und nicht die Leistung?


    Hier die lange ausführung:

    ich habe mir auf Amazon einen BitShark und einen ESP mit Tasmota gekauft.

    Nun versuche ich den gerade einzurichten.

    Ich selber habe einen Q3DA1006 Zähler.

    Ich habe mir dann das Script rausgesucht

    Smart Meter Interface - Tasmota

    Da steht über den Scripten ein wenig Text, den ich erstmal verstehen möchte.

    Erster Absatz:

    Ich habe einen alten Zähler, der aber trotzdem noch oft verkauft wird. Er kann in zwei Richtungen messen.

    Der D0-Port ist mit einem festen Zeitintervall von zwei Sekunden schreibgeschützt. (Hää :?: :!: )


    zweiter Absatz:

    Da der serielle 7E1-Modus nicht von der seriellen Tasmota-Software unterstützt wird, muss der serielle Hardware-Port verwendet werden, dh GPIO 3. Dies funktioniert /nicht/ mit GPIO 0 oder 2.

    (Ich hoffe das ist im Script entsprechend hinterlegt und ist lediglich eine info für mich?!)


    dritter Absatz:

    Ich muss in irgendeiner Datei 8N1- auf den 7E1-Modus patchen. Ab Tasmota 9.5 kann das für die Console gemacht werden

    Mein ESP hat Tasmota 12.4.0 by Theo Arends


    Ich habe nun einfach das Erste script im Tasmota auf der Scriptseite reingehauen und nur die nachkommastellen geändert und in der 5 Zeile die 12 zu einer 5

    Wieso habe ich da eine 5 eingetragen? Weil mein Verkäufer das gesagt hat:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann habe ich noch den anderen Text ( Wenden Sie den folgenden Patch auf src/TasmotaSerial.cpp an) genau so 1:1 in die Console geschrieben


    Nun habe ich aber das Problem, dass er die Leistung nicht anzeigt.

    Gesamtverbrauch, Seriennummer und sowas konnte er sich über die Schnittstelle ziehen.


    Aus der Anleitung lese ich raus, dass er das können sollte:

    Bild im Anhang

    Quelle:

    https://www.easymeter.com/downloads/products/zaehler/Q3D/Easymeter_Q3D_DE_2016-06-15.pdf


    Kann mir einer sagen, warum er die Leistungswerte nicht anzeigt?

    Ich hatte den Lesekopf jetzt nur ca. 4 Min auf dem Stromzähler, da es sich nur um einen Versuchsaufbau handelte.


    Danke


  • Wenn der Zähler vor 2017 das erste Mal verbaut wurde, ist die Ausprägung der Kanäle intern durch den Hersteller/ Netzbetreiber nicht mit Leistungen vorgenommen worden. Ich vermute es wurde auch keine PIN zur Datenfreigabe ( weitere Daten) mitgegeben.

  • korrekt. Der Zähler ist von 2016. einen PIN habe ich nicht, der Zähler hat aber auch keine Tachenlampe eingabemöglichkeit.

    Ich denke mal, ich werde auch auf weiteres nur weil ich bisschen was privat messen will, einen kostenlosen neuen Zähler bekommen. sorn mist.

  • Hallo Patrick

    Bei mir läuft auch ein alter Q3DA1002 mit diesem Einstellung:

    1,1-0:1.8.0*255(@1,Verbrauch,KWh,Total_in,2

    1,1-0:21.7.255*255(@1,Verbrauch P1,W,Power_p1,2

    1,1-0:41.7.255*255(@1,Verbrauch P2,W,Power_p2,2

    1,1-0:61.7.255*255(@1,Verbrauch P3,W,Power_p3,2

    1,1-0:1.7.255*255(@1,Aktueller Verbrauch,W,Power_curr,2