Shelly Dimmer 2 anstatt Stromstoßschalter

  • Hallo liebe Community,

    bin neu hier. Hab viel gehört über die Shellys und hab nun ein konkreten Anwendungsfall, wo ich aber nicht genau weiß, ob das so möglich ist. Hoffe ihr könnt mir helfen. :)

    Also ist es aktuell wie folgt:

    Haus mit 3 Etagen.

    4 Lampen

    ---

    1. - 1x EG

    2. - 1x Zwischenebene Treppenhaus EG+OG

    3. - 1x Zwischenebene Treppenhaus OG + DG

    4. - 1x DG


    Insgesamt sind 4 Schalter im Einsatz, die alle Lampen immer einschalten. Das läuft über ein Stromstoßrelais über eine Unterverteilung im OG.

    Das möchte ich gerne durch einen Shelly Dimmer 2 ersetzen.


    Wie bzw. wo genau müsste ich den Shelly anschließen? Habe schon gegoogelt und Zeichnungen gefunden war mir aber unsicher, ob das auf mein Szenario passt.

    Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich aufschreiben :)

    Falls mehr Infos benötigt werden, liefer ich die nach, wenn ihr mir sagt, was benötigt wird :)

    Anbei drei Bilder wie das Ding aktuell verkabelt ist.

    Das Haus haben wir gekauft, sprich es war vorher schon so verkabelt.

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

    VG,

    Timo

  • Warum Shelly Dimmer?

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Warum Shelly Dimmer?

    Sorry für die späte Reaktion.

    Ich habe es aktuell mit einem Shelly1 gelöst. Jedoch frage ich mich, ob es auch möglich wäre, einen Dimmer zu nehmen, damit ich direkt die Helligkeit mitgeben kann. Oder geht das gar nicht? Habs aktuell so gelöst bzw habs so getestet: Zigbee Leuchtmittel. Via iobroker miteinander so verbunden, dass wenn der Shelly auf "on" schaltet, dass dann zwischen einer bestimmten Uhrzeit die Helligkeit auf x Wert geht. Das unschöne ist nur, dass die Lampe erstmal mit 100% angeht und dann kurz danach das Skript die Helligkeit anpasst. Wäre schöner, wenn die Lampe direkt mit dem Wert angeht. Oder geht sowas gar nicht?


    VG

  • Hat sich das Problem am Ende gelöst?