Echt? Der Dimmer wird doch schon überall im Netz angeboten?
Den normalen shelly Dimmer kannst du kaufen. Den habe ich auch im Einsatz.
Der shelly Dimmer SL ist noch nicht verfügbar❗❗❗
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Für alle die Lust haben sich auf Facebook über das Thema Tasmota auszutauschen, haben wir eine entsprechende Gruppe angelegt. Besucht unsere Gruppe auf Facebook und tretet bei, wir freuen uns auf Euch!
Echt? Der Dimmer wird doch schon überall im Netz angeboten?
Den normalen shelly Dimmer kannst du kaufen. Den habe ich auch im Einsatz.
Der shelly Dimmer SL ist noch nicht verfügbar❗❗❗
Ich tendiere auch dazu, vorsichtig mit einem Meißel „einfach“ die Rückwände der Dosen und die dahinterliegenden 2cm Putz/„Material“ rauszumeißeln.
Allerdings muß ich mal eruieren, ob ich nicht, zumindest an einigen Stellen, solche Abzweigdosen habe! Wenn ich dort hinein einen Shelly 1 setze, kann ich diesem ja sogar gleich ZWEI Lichtschalter (falls diese an der Abzweigdose hängen) „zuweisen“, sodaß ich mir einen Shelly spare, richtig?
Ne das ist so nicht korrekt.
Der shelly kommt ja immer da rein wo der lampen Draht sitzt. Kreuzschaltung oder Wechselschaltung ist egal. Brauchst immer nur einen shelly.
Wenn du 2 lampen Kreise hast und die gehen oben in der abzweigdose, dann kannst du ein 2.5 nutzen um beide Kreise zu schalten mit einem shelly
Ah, dann hatte ich das mit dem Shelly 2.5 verwechselt.
Danke Dir!
Hm, ich könnte ja auch einfach überall so eine Shelly Vintage Bulb reinschrauben und fertig!
Kosten auch nicht mehr, wie ein Shelly 1 🤔
Geht natürlich auch,wenn dir dieses Handling und die Shelly Bulb gefällt. Und dir Lichtstärke und Lichtfarbe ausreicht.
Was meinst Du denn mit Handling? Kann man doch noch genauso über den alten Lichtschalter schalten und zusätzlich über die App, oder?
Zum Thema Wechselschaltung:
Hat es irgendeinen Nachteil, wenn ich mir einen der beiden Lichtschalter, der ein und dieselbe Deckenlampe schaltet, aussuche und einen Shelly 1 dahinterbaue?
Die entsprechende Abzweigdose ist nicht zu finden und außerdem mit Sicherheit übertapeziert, möchte ich ungern öffnen.
Ich denke du solltest den Schalter wählen, wo die geschaltete Ader vom Schalter direkt zur Lampe führt. Zum Handling
meinte ich,wie schnell reagiert die Bulb bei Spannungsausfall(ausschalten ).
Ah, danke Dir!
Bezüglich Bulb: reagiert die denn so „träge“, oder wie meinst Du es?
Kann ich nicht genau sagen, da ich persönlich keinen Pulb habe. Vielleicht kann ja jemand was genaueres dazu sagen ,der einen Pulb besitzt. Da ja die verbaute Technik bei den Shelly Produkten ziemlich gleich ist,braucht auch die Pulb einige Zeit (Sekunden ) bis sie das Sytem hochgefahren hat und man über das WLAN zugreifen kann.
Okay, abermals danke!