Hallo!
Ich habe einige Shellies1 im Einsatz und habe alle mit Tasmota geflasht. Soweit bin ich auch zufrieden.
Über die Template-Funktion habe ich mir bei einigen die GPIOs freigeschaltet und dort unter anderem eine WS2812-LED angeschlossen. Ja, die funktionieren eigentlich mit 5V, mit den 3.3V aus dem Shelly geht es aber auch.
Jetzt wollte ich mal einen PIR (HC-SR501) anschliessen. Den habe ich vorher natürlich auf 3.3V umgelötet. Funktioniert auch am Labornetzteil. Also habe ich diesen mit den 3.3V+GND aus dem Shelly verbunden und den Datapin vom PIR mit GPIO3. GPIO3 dann als Switch1 im Template definiert. Leider passiert da gar nichts.
Dann habe ich nur 3.3V und GND zur Stromversorgung verbunden und habe am PIR gemessen, dieser gibt ordnungsgemäß einen 3.3V-Pegel aus wenn er triggert. Shelly reagiert aber nicht da drauf.
Schliesslich habe ich den GPIO vom Shelly gemessen, da liegen dauerhaft 3.3V an. Das kann ja so nicht gehen! Das sollte doch als Switch ein Eingang sein der auf 3.3V input wartet.
Definiere ich den GPIO als WS2812 dann liegt dort auch keine Spannung mehr an, dann kommen da nur die Datenpulse für die LED heraus. In dem Fall wäre es aber ein Ausgang.
Was läuft da schief?