hmm nen igelkiller ???
Beiträge von Coyote-NB-CA
-
-
Hallo zusammen,
Ich habe gesucht aber leider nichts gefunden,
Oehmmmm
-
OK garage und deck rennen ja noch
deck ist Core/SDK Version 2_3_0/1.5.3(aec24ac9)
garage ist Core/SDK Version 2_4_2/2.2.1(cfd48f3) mit umbau vom relay als taster und Gipo switch als tor offen anzeige.
-
ahh ok das is was anderes komme ich aber nicht mehr ran da die dinger in ner kiste liegen da ich 6 bis 8 wochen unterwechs bin und hier zuhause die sache laufen muss.
-
Schau mal in der Weboberfläche unter Informationen (deutsch) oder Informations nach, was dort in den ersten 4 Zeilen steht. Darauf bezieht sich HoerMirAuf
steht doch klar im bild
6.5.0 also die neuste in der Basic binder einzige der noch auf der 6.4.1 ist ist die Garage und die macht keine Probleme
alle anderen fingen unter der 6/4/1 schon am mit den Probs. -
moin,
der einzige sonoff der keine aerger macht ist der Gerage
alle anderen machen stress und liegen nun nach einigen stunden arbeit in der ecke und wurden durch originale ersetzt.
alle sind mit der Basic bin belegt.
-
ich bin kurz davor die sonoffs in die tonne zu kloppen
wifi in out in out ....
was fuer ein scheiss wurde da programmiert bitte ?
der 3. von oben macht den gleichen sch..
1 und 2 kein problem
3. von oben habe ich schon durch einen neunen ersetzt aber der macht den gleichen sch..
ein neuflashen via cabel ist fast unmoeglich da die verbaut sind
-
nett gemacht
schoen das dich mein anfang auf den weg gebracht hatweiter so
dicken daumen hoch
-
Habe deinen Code mal mit meinen Geräte-Namen und IPs bestückt. Habe jetzt eine super Übersichtsseite. Ein paar height-Werte müssen noch angepasst werden bzw. das Scrolling auf yes gesetzt werden, dann kommt man auch an alles dran. Ich gehe mal davon aus, dass dein Code frei benutzbar ist
.
Und mit einem gut abgesicherten internen Webserver, kann man so gut auf die (wichtigsten) Geräte zugreifen. Gefällt mir!
das mit dem no scroll hab ich gesetzt das es vom handy aus einfacher ist und frauchen nicht mir am den einstellungen spielt
und klar kann wer will sich das copieren das ist HTML basic.
-
-
soo ok mal von meiner seit
ich hab mir ne HTML gemacht die auf einem internen web server liegt.
einfachstes html halt.
ale sonoff haben feste ip's
der router leitet den port AAAA auf den internen port VVVV vom server wo die html liegt weiter
somit kann ich von aussen via ....coyotxxxxb.zapto.org:AAAA/
auf die internen schalter zugreifen.
Gruss
Fred
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset="utf-8" /> <title>Home Schalter SonOff</title> </head> <body> <table border="1"> <tr> <td><iframe src="http://192.168.1.41" width="370" height="270" name="Flur" scrolling="no" frameBorder="0"> </iframe></td> <td><iframe src="http://192.168.1.42" width="370" height="270" name="Mutti" scrolling="no" frameBorder="0"> </iframe></td> <td> <iframe src="http://192.168.1.43" width="370" height="270" name="Livingroom" scrolling="no" frameBorder="0"> </iframe></td></tr> <tr> <td><iframe src="http://192.168.1.40" width="370" height="270" name="Mutti" scrolling="no" frameBorder="0"> </iframe></td> <td> <iframe src="http://192.168.1.39" width="370" height="270" name="Garage" scrolling="no" frameBorder="0"> </iframe></td> <td><iframe src="http://192.168.1.44" width="370" height="270" name="porch" scrolling="no" frameBorder="0"> </iframe></td></tr> </table> </body> </html>
-
Das Problem ist gelöst und es hatte nix mit Apple zu tun. By the way: mit einem Applegerät wären die Probleme gar nicht erst aufgekommen. Die Geräte sind ja nicht zum Basteln. ( Und definitiv nicht veraltet nach ein paar Jahren)
und schon Gott sagte vor ueber 2000 jahren zu Adam und Eva:
" Don't touch the Apple"
er wuster ... es ist muell
duck und weg
-
iobroker
lol ich kenn nur nen zoll broker
wird wohl besser das per pm zu diskutieren
-
lol
ich meinte eher wenn du mir einen verkaeufst
-
eh master aus dem eis
was is der preis?!?!
thx
Fred
-
moin
Hmm wie waere es MIT der variante alter taster under dem baseig??
Einfach den basing anstelle des original relais einsetzen
So bleiben die taster vorhanden und wine sprachsteuerung ist moeglich
-
kannst du, gibt ja verschiedene Temp sensoren, mit iobroker geht es auf jedenfall wenn du dir ein script schreibst, eventuell auch mit den Rules die in Tasmota jetzt verfügbar sind, da hab ich mich aber noch nicht mit beschäftigt, würde da aber eh eher nen Wemos D1 mini nehmen mit Relaiskarte, daran wären dann auch mehrere Sensoren möglich , z.B Vor und Rücklauf der Heizung messen!
bei den pelletstoves gibt es nur an oder aus ....
die haben nur einen eingang der offen oder zu kennt
daher eigentlich sehr einfach zu regeln ist
-
moin,
hmm ich ueberlege grade ob man einen basic so ale themp schalter einsetzen kann?
also zb ne heizung(pelletstove) regeln die dann bei +20C ein relay/kontact oeffnet.
thx
-
und wenn ich mir das zweite Bild angucke, würde ich mal behaupten, das da auch Lötverbindungen drin sind sieht jedenfalls so aus als wenn zwischen gpio15 und GND verbindung besteht und Vcc und GPIO13 , w
jo da loeted ja ein lehrling am 1. tag sauberer
-
Brauchst die Leitung nicht kürzen, mach einen Pull up widerstand dran, von 3,3 v einen 10 kOhm zum GPIO 14 und deinen Taster zwischen GPIO 14 und GND, dann hört das selbstständige schalten auf, hatte ich auch bei einem, und danach war ruhe, lange leitungen am GPIO wirken wie antennen wo der sich störsignale reinholt, wenn du den aber auf high setzt mit dem Pull up, geht das nicht mehr so einfach ! Guck dir die Seite mal an, ist zwar für den Pi, aber sehr gut erklärt:
https://www.elektronik-kompend…/raspberry-pi/2006051.htm
MFG
Sascha
auf das urmel ist verlass
dankeeeeee