Beiträge von Clio20681

    Hallo,

    gerade auch alles so umgestellt wie frankyboy73 geschrieben hat. Und siehe da.... es funktioniert :thumbup::thumbup::thumbup:^^:D:S .... Super Thank´s

    Problem vorerst gelöst... bis zum nächsten Update der Echos :huh:=O mal abwarten....

    Im Moment beschäftige ich mich weiterhin mit der Lösung "IOBROKER". Leider kann meine Synology NAS einen RASPI nicht ersetzen X/, daher muss ich mich erst mal richtig in die Materie einlesen (über die Feiertage). :whistling:;)

    Bis dahin, vielen vielen Dank an alle, die bei der Lösung der Problematik mit geholfen haben.:thumbup::D

    Hallo zusammen,

    also der Workaround wie bei "Alveran" funktioniert bei mir leider nicht. Der Echo Dot findet weder in WeMo Emulation noch in Hue Emul. die Sonoff Schalter wenn der Echo Plus aus ist. Habe die Schalter natürlich vorher gelöscht. ?(:(....

    Ein Versuch war es wert....;)

    Jetzt heißt es wohl, mit IoBroker beschäftigen :/^^

    Danke an alle für die Tipps bis hier hin....

    Und du hast mit dem echo dot, die einstellung der sonnof's auf wemo stehen lassen können?????

    Im Moment bekommt man durch die Amazon cyber Monday Woche den dot billiger. Ich werde das mal ausprobieren und dann berichten.

    Auch ob dann die Problematik mit den Routinen gelöst wird.

    Workaround noch mal zum abgleich:

    -Echo dot installieren, (Sonoffs vorher löschen???

    -Echo plus ausschalten,

    - sonnof's auf wemo umschalten,

    -Echo dot suchen lassen,

    - echo plus wieder aktivieren.

    So???

    Scheint aber tatsächlich an den neuen Echos zu liegen wie hier im der disk. Zu sehen :X(X(

    https://www.alefo.de/sonoff-f74/son…plus-t3996.html

    Danke für das Feedback. :thumbup:

    Die Deaktivierung von MQTT habe ich wie oben schon erwähnt auch probiert, allerdings ohne ein positives Ergebnis.

    Ich habe einen echo plus und die sonnof's werden erkannt, aber eben nur mit hue bridge Emulation... Also auch hier wieder anders als bei dir.

    Nichts desto trotz, scheint es ein Problem mit den neuen Echos außer Dot zu geben X/?(:/

    Wenn du Geräte mit dem Dot suchst und dann auch findest, kannst du danach die Echos der 2.gen wieder einbinden und die Geräte des dots übernehmen?

    Also bei mir besteht das Problem weiterhin...egal wie ich die Schalter nenne oder ob ich MQTT deaktiviere, ich bekomme weiterhin die Fehlermeldung von Alexa.

    Weiter besteht das Problem, dass ich die Sonoffs nicht in Routinen von Alexa nutzen kann wie ich in einem anderen Chat schon geschrieben habe. Die tauchen da erst gar nicht auf. Nur unter "Geräte"

    Ausserdem ist mit aufgefallen, dass scheinbar die Tasmota Sonoff´s sowohl in der Einstellung "Belkin WeMo" ( wo sie am wenigsten Probleme machen ) und auch " Hue Bridge" bei anderen Usern mit den normalen Echo´s und Echo Dot´s funktioniert jedoch mit der PLUS Variante nicht.

    So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass hier ein grundsätzliches Problem mit dem neuen Echo Plus mit eingebauter Bridge besteht =O:(

    Kann das evtl. jemand bestätigen? Da würde für mich noch die Möglichkeit bestehen, den Echo Plus umzutauschen in einen normalen Echo.... wenn´s hilft...

    Also, die yonomi app konnte mein Problem leider nicht lösen. Die Sonoff´s mit Tasmota Flash werden da nicht unterstützt.

    So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass hier ein grundsätzliches Problem mit dem neuen Echo Plus mit eingebauter Bridge besteht =O:(

    In einem anderen Forumchat haben andere auch Probleme mit dem Echo Plus und z.B. der Fehlermeldung beim einschalten der Tasmota Sonoff´s über Alexa: "Das Gerät reagiert gerade nicht"

    aber der Schalter schaltet trotzdem.

    Kann das evtl. jemand bestätigen? Da würde für mich noch die Möglichkeit bestehen, den Echo Plus umzutauschen in einen normalen Echo.... wenn´s hilft....:whistling::/

    Hallo zusammen,

    Ich haben 2 Tasmota geflashte Sonoff Basic mit Alexa verbunden und diese werden auch in der App (Android) in Geräte angezeigt und können gesteuert werden.

    Wenn ich jetzt eine Routine anlege um mehrere Dinge mit einem Befehl auszuführen ( z.B "Alexa, gemütliches Licht" soll: Deckenlichter (Sonoff´s) ausschalten und andere Lampen entsprechend einschalten) werden bei der Konfiguration der Routine die Sonoff Schalter nicht zur Auswahl gestellt.

    Ergo kann ich in die Routine die Sonoff Basic´s nicht einbinden und muss diese immer mit jeweils einem einzelnen Befehl schalten.

    Als Emulation habe ich "Hue Bridge" gewählt da mein Amazon Echo Plus die Sonoff´s sonst gar nicht erst finden kann.

    Kennt das Problem jemand, bzw. wie kann ich da Abhilfe schaffen.

    Danke schon mal im Voraus:):):)

    Hallo,

    gerade eben habe ich bei mir meine 2 neuen Sonoff Basic mit Tasmota und Koppelrelais in die Hauseletrik (Wohnzimmer) installiert und ewig gebraucht bis Alexa die neuen Geräte gefunden hat. Bis ich durch diese Diskussion hier auch mal die Sonoff´s umgestellt habe auf "Hue Bridge (Multi Device), danach hat Alexa die Sonoff´s gefunden.

    Sollte das nicht auch ohne diese Einstellung funktionieren? (Insatllieren und Alexa suchen lassen?)

    Außerdem habe ich jetzt natürlich auch die gleiche Fehlermeldung von Alexa beim Einschalten der Sonoofs....X/|| (Geht zwar, Regierung findet es aber nervig :P)

    Ich habe zusätzlich auch eine Philips Hue Bridge mit Hue Lampen, kann diese die Sonoffs nicht auch verwalten wenn die Sonoff´s auf "Hue Bridge" geschaltet sind?:/:/:/

    Alexa, Schalter oder Taster in Verbindung mit einem Koppelrelais funzt bei original und geflashten Sonoffs so und so immer.

    Vielen Dank für eure Infos zu meiner Thematik... Werde ich auf jeden Fall in meine Planung mit einfließen lassen.

    @ Manfred: laut Infovideo bei Youtube von den beiden von creationx.de, funktioniert die Koppelrelais ausschließlich mit den geflashten sonoff. Oder hat sich da schon was geändert? ?(^^

    soooo.... oft bin ich einfach zu schnell mit meinen Fragen, die sich dann durch meine Ungeduld und noch mehr Recherche irgend wie selbst beantworten.:S:D

    Echt eine tolle Seite und eure Videos sind auch TOP :thumbup::thumbup::thumbup::!::!:

    Habe das Video mit der Erklärung des Tasmota Flash´s in Verbindung mit Amazon Echo (Alexa) gefunden.;)

    Der nächste Schritt wird dann wohl die Bestellung bei euch sein, nachdem ich meine Abzweigdosen inspiziert habe....:whistling:

    Evtl. kommen dann ja doch noch ein paar Fragen auf nach der Bestellung....:)

    Grüße clio20681

    Hallo,

    In eurem Video auf YouTube indem ihr zeigt, wie man den Sonoff Basic bzw RF Schalter in die bestehende Hauselektrik einbindet, zeigt ihr, dass man danach eine Lampe mit dem schon vorhandenen Lichtschalter und zusätzlich mit dem Handy und der App steuern kann. Wie verhält es sich, wenn man das Licht mit dem vorhandenen Lichtschalter eingeschaltet hat und dann mit dem Handy ausschalten möchte bzw andersrum? Sehe ich das richtig, dass das nicht möglich ist da ein Schalter den Strom schaltet und der andere diesen dann nicht abschalten kann, da ja die 2 Schalter trotzdem unabhängig voneinander den Kreislauf frei geben?

    Danke schon mal für eure Antwort...

    GRÜßE

    Clio20681