danke für Deine Geduld
Beiträge von Paul
-
-
Dass ich keinen ext. Widerstand unbedingt benötige habe ich verstande .
Das was mein Verständnisproblem ist: die Konfiguration bei Tasmota sieht ja so aus, dass ich für den gewünschten GPIO den Sensor eintrage. Dem Befehl "setoption 74 1" wird aber nicht der IO mitgegeben. Tasmota erkennt also selbst, dass dieser Befehl nur an dem GPIO ausgeführt wird, bei dem der Sensor eingetragen ist.
So richtig?
-
nur für mein Verständnis: Erst der PullUp an diversen GPIOs, dann wird der Sensor an einem bestimmten IO erkannt. Die PullUps sind also nicht nur am benutzen Sensor-IO?
-
ich dachte nur, dass zum Erkennen des Sensors die Daten gelesen werden müssen. Und dazu braucht es aber ja schon einen PullUp - d.h. dieser müsste bei diesem Erkennungsprozess ja schon vorhanden sein.
Ich denke, dass fürs Erkennen also ein PullUp da sein muss, damit der Pegel auch H gehen kann. Also erst müsste der PullUp da sein, ehe der Sensor erkannt werden kann. Oder liege ich da falsch?
-
ok, danke!
Aber müsste er dafür nicht erst den Sensor erkennen? Dafür müsste aber schon ein pullup existieren...?
-
danke, und wie mache ich das für einen bestimmten GPIO?
-
Hi,
habe das Board "LC-Relay-ESP12-2R-D8" mit Tasmota 14.3.0 (tasmota-DE.bin) laufen.
Als Template nutze ich {"NAME":"LC-Relay-ESP12-2R-D8","GPIO":[1,1,1,1,224,225,1,1,1,1,1,1,1,1],"FLAG":0,"BASE":18}.
Funktioniert auch alles.
Nun möchte ich gern noch die Temperatur mit einem DS18B20 anzeigen.
Leider gelingt es mir nicht, eine Anzeige der Temperatur in Web-Interface zu zaubern.
Habe GPIO15 (andere auch versucht) zu nutzen, da dieser frei sein sollte.
Im Webinterface taucht kein Feld für die Temperatur auf.
Sollte das nicht funktionieren?
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Paul
Wenn ich anstelle eines DS18x20 einen DHT11 auswähle gibt es Felder für Temperatur/Feuchte/Taupunkt. Da ich keinen DHT11 habe, kann ich diesen nicht testen. Aber die Felder sind in der Weboberfläche da.
Bei Auswahl eines DS18x20 wird nichts in der Oberfläche angezeigt.
Habe auch als Firmware tasmota-sensors.bin installiert - leider auch nicht erfolgreich.
gelöst: Sensor war defekt
-
ja, das Teil soll geflasht werden...
-
wollte eigentlich nur ein Relais haben, welches ich mit der App von eWelink schalten kann.
Habe jetzt extra nochmal eine alte Fritzbox 7170 rausgekramt und die in mein Heimnetz gehängt. Da kann ich das WLAN (SSID und Key) unabhängig von meinem restlichen Netz konfigurieren und der Switch und das Smartphone liegen gleich daneben.
Aber immer gleicher Effek: Die Registrierprozedur wird angeblich erfolgreich durchlaufen, aber das Modul meldet sich nicht in meinem Heimnetz an (lt. Blinken der LED).
Es gibt nur 2 Möglichkeiten, entweder ich bin zu blöd oder das Teil ist defekt.
Ich befürchte mal ersteres, da das Teil ja in gewisser Weise lebt - es ist ja über das eigene Geräte-Netz ITEAD-10001... beim Registrieren erreichbar.
-
laut Blinkanzeige (kurz ein und knapp 2sec aus) gibt es keine Verbindung zum eigenen WLAN. Also sollte der Chinaserver keine Rolle spielen. Beim Registrieren wird doch wahrscheinlich eine Verbindung zum Chinaserver aufgebaut?
Mein WLAN ist ok - komme problemlos ins Internet...
-
-
meine SSID ist kurz und hat keine Sonderzeichen.
Habe das Sonoff TH16.
Beim Pairen funktioniert bei mir nur der Mode mit dem schnellen gleichmässigen Blinken (ca. 4x/sec LED ein/aus). Nur dann gibt's das eigene Sonoff-Netz ITEAD-10001c661f, welches zum koppeln genutzt wird. Mein Smartphone zeigt mir jedenfalls beim Koppelprozess kurz diese Verbindung an und verbindet sich später automatisch wieder mit meinem Heimnetz. Anschliessend wird mir die erfolgreiche Anmeldung angezeigt (siehe Anhang)...
-
so sieht der "Registrierung" aus...
-
das 5 GHz-Netz ist für den Registriervorgang aus.
Was ist die SID? Du meinst nicht die SSID?
-
klappt leider auch nicht: gleiches Problem. Gerät wird "erfolgreich registriert" verbindet sich dann aber nicht mit dem Heimnetz
-
Hi,
mit der eWelink-App kann ich das Gerät finden. Es wird im Zuge des Pairings mitgeteilt, dass das neue Gerät erfolgreich registriert sei.
Aber es meldet sich nicht an meinem WLAN an (lt. Blinken der LED: alle 2s kurz).
- Mein WLAN ist ein 2,4GHZ Netz
- habe versucht im Touch und auch im AP-Mode: gleiches Ergebnis - Gerät wird erfolgreich registriert, meldet sich aber nicht in meinem WLAN an.
Im Zuge der Registrierung wird das Gerät kurz mit dem eigenen Netz verbunden (sehe ich am Smartphone) und dieses dann wieder mit meinem eigenen Netz. Anschliessend erfolgt die Meldung der erfolgreichen Registrierung...
Kann es sein, dass ein Key mit einer Länge von 28 Zeichen zu lang ist?
Es werden nur Ziffern und Buchstaben (keine Sonderzeichen) für den Key verwendet.