Beiträge von nosec

    Ja kenne ich, daher habe ich aus der rule die Befehle.

    Code
    Rule1 ON Tele-ENERGY#Power DO DisplayText [z] [x1y0]%value%W ENDON ON Tele-ENERGY#Today DO DisplayText [x8y0]%value%Wh ENDON ON Tele-ENERGY#Voltage DO DisplayText [x1y1]%value%V ENDON ON Tele-ENERGY#Current DO DisplayText [x8y1]%value%A ENDON

    Leider bringt die Konsole das sie die Befehl nicht kennt.


    Über die Rule funktioniert die Ausgabe auf dem Display. Ich möchte das ganze aber über ein Script ausgeben.

    Hallo, ich habe einen PZEM-004 an einen ESP32-c3 angeschloßen.

    wie kann ich über die Console die einzelnen Werte auslesen. Der Hintergrund hierfür ist, ich möchte die Werte auf einem OLED Display anzeigen lassen.(script) Dazu muss ich die werte zuvor in eine Variabel schreiben…

    EnergyPower, EnergyCurrent, EnergyVoltage usw. bringen alle kein Ergebniss in der Konsole.

    Hallo, ich habe ein Schneckengetriebemotor 10 U/min mit einer Spule. Auf die Spule wird ein Stahlseil aufgewickelt. ca.50cm

    die 0% und 100% Position lege ich über „ShutterCloseDuration“ und „ShutterOpenDuration“ fest. Leider verschieben sich die Endpunkte von Fahrt zu Fahrt um ca 1cm. Wie kann das sein?

    Hallo Zusammen, ich versuche mit einem Button (Taster) einen Shutter zum stoppen zu bringen. Leider gelingt es mir nicht. Mit dem Webbutton klappt es. Für Hoch und Runter gibt ja Consolebefehle. das funktioniert.

    ShutterButton1 1 up 1

    ShutterButton1 2 down 1

    Das Script mit dem ich das Stoppen des Shutters realisieren möchte.

    Wenn ich den Taster(button) drücke kommt in der Konsole folgende Meldung

    Code
    RESULT = {"Button3":{"Action":"SINGLE"}}

    Relais raus aus dem Template und nur mit GPIO im Script arbeiten

    template {"NAME":"","GPIO":[1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1],"FLAG":0,"BASE":1}

    Puhh das wird schwer werden für mich =O. An folgenden Punkten werde ich scheitern :D

    Die Ausgänge im Script definieren und ansteuern ist klar.

    -Wie lasse ich den Ausgang blinken? Mit."->Power1 3" wird der Ausgang1 blinkend angesteuert.

    -Wie ersetze ich ->PulseTime2 oder "restzeit2=PulseTime2#Remaining" das PulseTime2

    -Wie frage ich den Zustand von einem Ausgang ab? bisher habe ich das so gemacht.

    pwr4=pwr[4]
    if chg[pwr4]>0

    Vergleich ESP8266-01S und ESP32-C3 super mini


    https://www.amazon.de/iHaospace-ESP3…ps%2C112&sr=8-1

    geht nicht ? ist nur bei Amazon so teuer !

    der ESP01F ist um einiges kleiner als der ESP01S.

    ESP-01F ESP8285 Serial Port WIFI Wireless Module 8Mbit mit Antenne IOT für Smart Home
    ESP-01F ESP8285 Serial Port WIFI Wireless Module 8Mbit mit Antenne IOT für Smart Home mit guter Qualität und Fabrikpreis, Top-Online-OEM-Shop in China.
    www.elecbee.com

    Ja das Problem ist, ich habe eigene Buttons die die Relais funktionsmäßig steuern. Und die Relay Button schalten die Ausgänge nur ein/aus.
    Deswegen wollte ich die ausbelden, dass man die Relais nur noch über die eigene Buttons steuern kann.

    Hmm, leider ist ein ESP32 c3 um einiges größer als ein ESP01F. Oder kennst du eine kleine Variante?

    Kann man das Logo nicht gleich in den Quellcode mit einbinden?


    Kennst du eine Möglichkeit die Relay Buttons auszublenden?

    <style>form button{display:none}</style>

    blendet leider nur die Menübuttons aus.

    So hatte ich es immer Versucht. Danke für dden Tipp ich habe jetzt "Wemos/NodeMCU" ausgewählt. Jetzt hat es geklappt. Danke

    Ist es möglich das UFS auch auf einen ESP01F zum laufen zu bekommen? Trotz dem kleineren Speicher. Ich möchte ja nur ein kleines Logo darstellen.

    mit dem Ansatz bist du ja bei Tasmota Script und damit schon auf dem guten Weg

    PS: dann noch bei >W

    ;====Standardbutten ausschalten

    <style>form button{display:none}</style>

    und was soll das Script/Code machen? habe es in >D kopiert und in >W <style>form button{display:none}</style>

    außer das die Button ausgebledet werden tut sich nichts.

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne das Filesystem aktivieren. Das ganze soll später auf einen ESP01F laufen, geht das überhaupt? Zu Testzwecken würde ich es erstmal auf einem Wemos D1 mini probieren.

    Leider hatte ich es mit der aktuellsten Tasmota Version (14.2 Rita) nicht aktiviert bekommen. Ich kann folgende Einstellungen nicht finden. Des Weiteren habe ich gelesen das ein 4 mb File erstellt werden muss. Wie funktioniert das genau? Wo und Was muss hier aktiviert werden?

    Add or uncomment #define lines in your user_config_override.h:
    // UFS filesystem
    #define USE_UFILESYS
    #define GUI_TRASH_FILE

    gemu2015 Danke das du es mir verbessert hast. Die unterschiedliche Schreibeweise kommt daher, dass ich von Beispielen Codeteile herauskopiert haben :D. Das mit dem einrücken hat aber den Nachteil das Zeichen verschwendet werden.

    Ich komme mit der Scripterrei nicht so zurecht, wie zb. mit C. Ist recht seltsam, wenn man das ganze mit html kombiniert.

    Du hast gesagt das man mit so(7) die Elemente hintereinander anordnen kann. In deinem Beispiel funktioniert es auch. Aber in diesem Fall klappt es einfach nicht. Die zwei Button Var1 und Var2 sollen hintereinander in dem Rahmen stehen. Der so(7) Befehl hat leider keine Auswirkung.

    gemu2015 danke für das Beispiel! Hat mir weitergeholfen, muste aber leider feststellen, dass es nicht so sinnhaftig war was ich vor hatte.

    Ich habe jetzt ein Programm mit Uhrzeit und Datum sowie dass mir bei einem aktivierten (verinfacht) Timer die Zeit in der WEBUI anzeigt. Ich habe all mögliche Kombination ausprobiert das ich den Timer1 in einen Rahmen angezeigt bekomme. Leider ohne Erfolg. Hast du einen Idee wie das klappen könnte?


    Sprich diesen Rahmen

    Code
    so(7)
    <blockquote style="border-style: solid;
    border-width: 5px; border-color: #0e70a4; background-color: #1f1f1f">
    
    </blockquote>


    in diesen code, so dass die aktivierten Timer im Rahme stehen.