Beiträge von onki

    Hallo,

    Danke für die Anregung. Ich denke ich kann mit dem Temperatursensor im Gehäuse gut leben, weil die Heizung immer nur selten und kurz genutzt wird.

    Das einzige Problem, das ich noch sehe ist, dass die Heizung und damit die Schaltsteckdose über eine schaltbare Steckdose geschaltet wird.

    Kann man Tasmota so programmieren, dass die Steckdose nach der Bestromung für eine Stunde einschaltet oder muss das immer am Taster über die Timerfunktion geschehen?

    Die Heizung wird ja nur selten genutzt und außerhalb der Saisin wird der Stecker einfach abgezogen um Fehlbedienung zu vermeiden.

    Sicher eine sehr spezielle Anwendung aber leider nicht änderbar.

    Hallo,

    Ich möchte in unserer Vereinshütte am Flugplatz eine Infrarot-Flächenheizung installieren für den kommenden Winter.

    Die wird im Winter selten genutzt, wenn aber, möchte man es warm haben und die Heizung manuell einschalten.

    Da sowas immer gerne vergessen wird auszuschalten, dachte ich an eine Tasmota-Schaltsteckdose, dioe man via Taster dann für eine Stunde einschaltet.

    Soweit so gut. Wäre es zusätzlich auch noch denkbar, dass man die Raumtemperatur mit einem Tasmota-Thermometer abfragt und bei erreichen der Vorgabetemperatur die Heizung abschaltet, also entweder nach einer Stunde heizen oder wenn Temperatur erreicht?


    Gruß

    Onki

    Hallo,

    Danke für die Antwort.

    Das bedeutet es gibt keinen Gurtantrieb mit Shelly inside. Die bestehenden möchte ich ansich nicht modifizieren weil schon alt und leider sehr laut (Schall wird über das Mauerwerk weitergeleitet. Auch Mossgummi bringt nix nennenswertes außer Mehraufwand.

    Die Auswahl neuer Gurtantriebe, die mit 24V betrieben werden bzw. nicht direkt mit Netzspannung ist leider sehr überschaubar bis nicht existent.

    Mein Rolotron GW60 hat einen "Slot" für ein Funkmodul. Das wäre ggf. ein Ansatz für ein Shelly-Addon. Leider ein sehr proprietärer Steckverbinder.

    Hallo,

    Ich würde mittelfristig gerne meine bisherigen, lauten Rademacher Unterputz Gurtwickler ersetzen.

    Zuerst wollte ich die Fritzbox-kompatiblen anschaffen, die haben aber keinen Sonnensensor der für mich Pflicht ist, weil die Hauptanwendung der Schutz vor grellem Sonnenlicht in der Wohnung ist (ausbleichen vermeiden etc.)

    Gäbe es da eine Shelly-kompatible Lösung, die mit 24V läuft (Verkabelung vorhanden)?

    Ein zusätzlicher Shelly Plus 2PM passt leider nicht mehr in den vorhandenen Ausschnitt für den Wickler. Sollte also integriert sein.

    Die Teile können weitestgehend autark arbeiten (Sonnenschutz) sollten aber dennoch fernsteuerbar sein, damit sie z.B. zeit- oder sonnenaufgangsgesteuert öffnen/schließen.


    Gruß

    Onki

    Hallo,

    ich spiele mit dem Gedanken meine bisherigen (proprietären und stromhungrigen) funkvernetzten Rauchmelder durch die Shellys zu ersetzen.

    Nun nutze ich für alle andere Schaltsteckdosen etc. aber Tasmota (Schalten via Tasmota App oder Webinterface) und möchte nicht nur wegen der Rauchmelder noch zusätzlich die Shelly App nutzen.

    Werden die Rauchmelder von Tasmota unterstützt wie die Schaltaktoren auch oder gehen die ausschließlich mit der Shelly App?

    Wie schaut es zukünftig mit Matter aus, da ich irgendwann alles mal über meine Fritzbox verwalten möchte, wenn die denn dann irgendwann Matter kann?

    Wenn ich die Shelly App nutze, geben dann alle Melder Alarm, wenn einer das tut? Wäre bei mir wichtig, denn ich möchte auch noch meine Gästewohnung (mit Werkstatt im unteren Stock) damit überwachen.


    Danke für eure Antworten.

    Onki