Beiträge von stue

    Moin :)

    Meine Variante funktioniert seit 2 Wochen tadellos.

    However...

    Wenn ich ausm Urlaub zurück bin werde ich mich mal ransetzen und deine Variante ausprobieren.

    Code
    on wifiscan#?#SSID=<SSID1>

    Nach genau solch einem Code Schnipsel hab ich wortwörtlich tagelang im Internet gesucht und 100mal die rules und command Dokumentation durchgelesen und etliche Beispiele versucht nachzuvollziehen. Schön, dass man immer wieder neue Werkzeugchen an die Hand bekommt :)

    Das Ergebnis war, dass ich mir ungewollt die Fähigkeit angeeignet habe, eigene tasmota Versionen zu compilen, nur um für die esp8266 die if Funktion zu aktivieren.

    Um meinen Horizont zu erweitern bitte eine kurze Antwort:

    Was ist an deiner Variante besser, bzw. wo siehst du Schwachpunkte bei meiner?

    Ohne deine Variante getestet zu haben, befürchte ich, dass im Ernstfall (Ausfall AP1) 30 tasmota Geräte in meinem Haus alle 10 Sekunden per wifiscan für ganz schon viel jamming sorgen werden und mein normales WiFi bzw, dass der Nachbarn in die Knie zwingt. Dafür hatte ich in meiner rule extra die var1 eingebaut, die schrittweise das Intervall des WiFiScans erhöht

    Grüße 8)

    Die Optionen würden leider nicht 100% meinen gewünschten Effekt erzielen.

    Beide WiFi sind grundsätzlich für die Tasmota erreichbar. Ich möchte aber, dass sie

    - ausschließlich bei Ausfall des AP1 in AP2 wechseln (nicht, weil das Signal von AP2 stärker ist)

    - ASAP in AP2 wechseln, wenn AP1 OFFLINE

    - ASAP in AP1 wechseln, sobald das wieder erreichbar ist

    Ich habe mit ...

    Code
    Backlog SSID1 WiFiEins; Password1 MeinErstesPW; SSID2 WiFiZwei; Password2 MeinZweitesPW; AP 1

    ... zwei WiFis für meine Shelly2PM, BlitzWolf SHP6 und Gosund SP111 konfiguriert.

    Der Verbidungsaufbau läuft bei beiden WiFis fehlerfrei.

    Gelegentlich schaltet sich durch mich initiiert das WiFiEins ab. Dann verbinden sich alle Geräte wie gewünscht mit WiFiZwei.

    Wenn ich nun WiFiEins wieder einschalte möchte ich, dass die Geräte unverzüglich und selbstständig die Verbindung mit WiFiEins aufbauen.

    Gibt es eine Möglichkeit eine Priorisierung eines APs einzustellen?

    Wenn AP1 und AP2 aktiv -> Nutze AP1

    Oder AP1 aktiv -> Nutze AP1

    Oder Ap2 aktiv -> Nutze AP2