Hallo Zusammen,
erstmal ein Lob an dieses Forum und die extrem hilfsbereiten Member! Nach 97 Seiten Thread frage ich mich leider immer noch, warum ich keine Werte aus meinen Zählern erhalte, obwohl ich so ziemlich jeden Rat den ihr euch gegenseitig gegeben habt, befolgt habe :-/ scheine zwei Zähler zu besitzen, die etwas sehr speziell sind und zwar wurden bei uns 2x ZPA TCM
221/18 - 5613 (Typ GS303) verbaut von DIGImeto im Auftrag unseres Energieversorgers.
Beide Zähler sind per PIN freigeschaltet und liefern aktuelle IST-Werte im internen Display. Die D0-Schnittstelle habe ich inzwischen aufgegeben, weil der Handshake zwischen 300Baud 7E1 und 9600 Baud 7E1 einfach keine Daten liefert, bis auf die Herstellerkennung vor dem ACK "/ZPA5GS303g02.04
r56" ...
Ich gehe also davon aus, das RX und TX sowie der Hitchi Lesekopf schonmal laufen. Ich habe zur Sicherheit dennoch einen 4,7k Pullup Wiederstand zwischen RX und VCC eingelötet um die Signalqualität zu verbessern, jedoch schweigt sich Tasmota in v12.5.0 weiterhin aus 
Kann doch echt nicht sein, dass keiner im Netz diesen Zähler hat und nicht wenigstens über die DSS-Infoschnittstelle mit 8N1 und 9600Baud irgendwelche Werte aus dem Ding rausbekommt, oder? Das Skript was ich laut FAQ mit den selbst kompilierten Binaries verwende auf einem "Olimex
ESP32-PoE" lautet:
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,15,s,0,9600,Haus
1,0.0.1(@1,Zählernummer,,Meter_number,0
#
Wenn ich in der Meter-Definition auf r=Raw binary coding umstelle, erhalte ich im 1sek Takt den CR = HEX13 mit sporadischen FF = HEX12 sonst nichts brauchbares ... mit s=SML ist das Logging mit "Sensor53 d1" komplett leer! Habe ich hier einen Denkfehler oder übersehe ich das Offensichtliche?
Wer hat von euch eventuell diesen Zähler oder irgendwelche neuen Tipps, was ich noch testen könnte?
Danke euch schonmal für eure Mühe!
Grüße TechniX