Beiträge von ausmaus
-
-
Geht nun dein Wert nun in negativer Richtung oder nicht ? Warum regelst du den Strom dann nicht runter, wenn du beziehst? Das häufige aus- und einschalten des Go-e ist für dein Auto und für das Schütz im Go-e nicht gut. Klar kann man das mit dem Tasmoata auch machen. Man braucht keinen IOBroker, aber wenn man es mit Tasmota macht, sollte schon ein paar Sachen nicht gemacht werden, ansonst ist das Auto oder der Go-e defekt und dann kann es richtig teuer werden. An Hand der Logs von beiden Geräten, kann man bestimmt dann nachverfolgen, dass es sich nicht um eine Garantie handelt.
Tolle Idee mit Tasmota, setzte es aber bitte anders um.
-
Wenn du ins Netz einspeist ist bei dir der Wert nicht negativ ? Der Wert unter 1 heißt, du speist Strom ins Netz zurück. Du hast also keinen zwei Richtungszähler und bekommst deinen Strom auch nicht vergütet, den du einspeist? Mit aus- und einschalten meinte ich alw=1(Laden erlauben)
Ich habe nun deine Steuerung so nun verstanden, dass wenn dein Wert unter 1 ist wird dein Ladestrom immer um 1 Ampere erhöht. Ist aber deine bezogene Leistung größer als der letzte gesetzte Wert wird dein Laden gestoppt. Beispiel: Letzter Wert von ist amx=9 cnt1=4 plim1=2100 und nun kommt eine Wolke, Dann wird bei einem Bezug von 2101 Watt aus dem Netz dein (laden verbieten) alw= 0 gesetzt (Go-e ausgeschaltet) und amx=6 gesetzt und spiel geht von vorne los. Oder ist der Zähler doch im PV-Strang.
-
Ich habe mir dein Script angeschaut und verstehe die Schaltung nicht. Meine Frage nun: 1. Wo ist dein moderner Zähler installiert? Strang PV oder Strang Hauseinspeisung. Wenn doch du PV-Überschuss hast, müsste dein Wert, wenn der Zähler im "Strang Hauseinspeisung " ist, einen negativen Wert haben. Sobald dann der negative Wert unter (6A*230V)1380W ist, kann der Go-e einschalten. Durch das einschalten fällt die aktuelle Leistung von -1380W auf 0W.
Steigt nun die Leistung der PV auf über 230W(Wert kleiner -230W) kann der Strom um 1 Ampere erhöht werden. Schaltet sich nun aber ein Verbraucher im Haus zu müssen die Ampere demnach runter geregelt werden. Was machst du, wenn es wolkig wird, sofort ausschalten? Kommt dann eine Wolkenlücke und du schaltest sofort wieder ein? Dies ist für dein Auto und den Go-e schädlich. Hier sollte mindestens fünf Minuten die überschüssige Leistung von 1380 W da sein. Ich besitze auch einen Go-e und weis aus meinen Tests, dass nach dem eischalten des Go-e nach 10 Sekunden er noch nicht vollständig hoch gefahren ist und die 1380W benötigt. Ist dein moderner Zähler im PV-Strang installiert, kann so doch von keiner Überschuss-Ladung gesprochen werden. Wie lange läuft und lädt deine Steuerung so? Ich wohne in BW und kann gerade meine Programm (Iobroker) nicht zur zeit testen, Da es bei uns immer wolkig ist.
Werde aber auch ein Programm mit Tasmota und Go-e erstellen. Gestartet wird der Ladevorgang über Go-e app und gestoppt und durch An/Aus von Sonoff Basic kann die Steuerung des Go-e, durch den Tasmota aktiviert/deaktiviert werden. Bei dir ist die Steuerung nur vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang inaktiv. Tagsüber hast du keine Möglichkeit volle Pulle dein Auto zuladen, wenn auch einmal nicht die Sonne scheint.
-
Tipp: Du solltest den Befehl amx benutzten. Der Befehl amp beschreibt ein Flash.
amp uint8_t Ampere Wert für die PWM Signalisierung in ganzen Ampere von 6-32A amx uint8_t Ampere Wert für die PWM Signalisierung in ganzen Ampere von 6-32A. Wird nicht auf dem Flash persistiert, verhält sich sonst aber gleich wie amp. Nach dem reboot wird amp auf den letzten Wert zurückgesetzt, der mit amp gesetzt wurde. Nutzung von amx für PV Regelung empfohlen. Nach dem Setzen von amp oder amx liefert die Box bei Anfragen den zuletzt gesetzten Wert unter beiden Variablen zurück.