Beiträge von RubyBrock

    Es tut mir leid zu hören, dass du Schwierigkeiten mit der Update-Funktion hast. Die Fehlermeldung "Failed Wrong HTTP Code" deutet darauf hin, dass der Server eine unerwartete HTTP-Antwort zurückgegeben hat. Hier sind einige Schritte, die du ausprobieren könntest:

    Firmware-Version überprüfen: Stelle sicher, dass du die richtige Firmware-Version für dein Gerät herunterlädst. Manchmal können inkompatible Versionen solche Fehler verursachen.

    Netzwerkeinstellungen prüfen: Überprüfe, ob deine Firewall oder Sicherheitssoftware eventuell die Verbindung zum Update-Server blockiert. Versuche vorübergehend, diese zu deaktivieren und das Update erneut durchzuführen.

    Manuelles Update: Falls möglich, lade die Firmware manuell von der offiziellen Website herunter und führe das Update über einen USB-Stick oder eine direkte Verbindung durch.

    Serverstatus überprüfen: Es könnte sein, dass die Update-Server momentan Probleme haben. Schau auf der offiziellen Statusseite oder in den sozialen Medien nach, ob es aktuelle Ausfälle oder Wartungsarbeiten gibt.

    Hat sich das Problem am Ende gelöst?

    Hi! Deine Bedenken sind nicht unberechtigt. Der Shelly Door ist zwar praktisch, aber gerade der Erschütterungssensor kann bei häufigen Bewegungen, wie sie im Wohnmobil vorkommen, den Batterieverbrauch erheblich steigern. Eine Möglichkeit wäre, den Sensor über die App so einzustellen, dass er nur bei längeren Erschütterungen reagiert oder den Sensitivitätsgrad zu reduzieren. Auch ein regelmäßiger Wechsel der Batterien wäre ratsam, besonders wenn du den Shelly Door ständig im Einsatz hast. Es gibt zwar keine direkte Möglichkeit, den Sensor komplett zu deaktivieren, aber durch die Einstellung kannst du zumindest den Energieverbrauch etwas steuern.

    Ich habe einen Shelly Uni mit einem DS18B20 ausgestattet und der zeigt eine Raumtemperatur von +22,5°C an. Ein Vergleichsthermometer bestätigt diesen gemessenen Wert.
    Jetzt habe ich gestern ein WD2 mit aktueller Firmware daneben gelegt, und der zeigt mir ständig einen Temperaturunterschied von 5°C an!
    Frage:
    1. ist der WD2 für eine zuverlässige Temperaturmessung nicht geeignet?
    2. kann ich den Unterschied durch Einstellung des Offsets zuverlässig korrigieren? https://xn--auslndische-online-casinos-schweiz-e4c.com/

    Hallo! Das ist wirklich eine knifflige Situation. Ich habe selbst schon mal mit dem WD2 gearbeitet und ähnliche Unterschiede bemerkt. Der WD2 ist generell nicht so präzise wie der DS18B20, was möglicherweise an der Kalibrierung des Sensors liegt. Du könntest versuchen, den Offset einzustellen, aber es könnte sein, dass der WD2 trotzdem nicht die gleiche Präzision erreicht wie der DS18B20. Es kommt auch darauf an, wie genau die Temperaturmessung für dich sein muss. Der WD2 ist eher für grobe Messungen gedacht, während der DS18B20 genauer arbeitet.

    Hallo! Ich hatte auch das Problem und war genauso verwirrt. Beim 1PM Plus wurde das tatsächlich so verbessert, dass die Berechnung auf Basis der tatsächlichen Spannung erfolgt, deshalb findest du die Option für die Consumption Correction nicht mehr. Du brauchst dir also keine Sorgen machen, das Gerät passt die Berechnungen automatisch an. Es ist ein Fortschritt im Vergleich zum 1PM, wo diese manuelle Korrektur nötig war.