Beiträge von Hans-Dampf

    Hi JoergZ,

    bin mal vor einer Zeit auf Kalliope gestoßen (https://github.com/kalliope-project/kalliope/tree/master) aber auch auf MyCroft vor kurzem.

    Um ehrlich zu sein habe ich Kalliope noch nicht genau angeschaut, weil es noch nicht soweit ist, aber das Konzept schien mir recht einfach.

    Zudem würde ich mir es zutrauen die TTS/STT die dort verbaut ist auch umzuabuen und eine eine Lokale Instanz laufen zu lassen. Gibt mittlerweile einige KI Ansätze die sehr gut Funktionieren und auch

    sich viel besser anhören. Aber das muss ich noch genauer validieren ob das "so einfach" geht und wie viel Rechenpower das benötigt.

    Von Mozilla gibt es ein STT Deepspeech (https://github.com/mozilla/DeepSpeech). Habe mal nach einer kurzen Recherche aber gemerkt das es einige zur Auswahl gibt. Habe mich noch nicht genauer damit befasst. Wollte erstmal schauen ob es sowas gibt.

    HoerMirAuf vielen Dank für deinen Beitrag. Der ist soweit recht hilfreich.

    Werde glaube ich auf die Dimmfunktion verzichten da durch die indirekte Beleuchtung ein gedimmtes Licht eingestellt werden kann oder

    gleich nur den D1 von Sonoff nutzen. Da gefällt mir aber die Fernbedienung nicht. Deswegen war die Frage auf die Kombination mit dem Touch und D1 bezogen.

    Zu dem ganzen IT Kram:

    Das sollte für mich kein Problem darstellen da ich aus der IT Ecke komme. IOBroker wird sowieso Pflicht da ich noch etwas mehr vor habe in der Wohnung.

    Zudem habe ich ein OpenSource Projekt gefunden das eine Sprachsteuerung scheinbar "recht" unkompliziert umsetzen lässt, auch ohne Cloud gedöns.

    Deswegen wird Tasmota auch Pflicht auf den Geräten. Meine Daten sollen bei mir bleiben.

    Ein Ziel war es auch das die ganzen Systeme noch normal bedienbar sind das im Falle eines Auszugs und einer Vermietung nicht viel umgebaut werden muss.

    Da der Umbau erst ende August anfang September losgeht dauert das alles noch ein bisschen. Ein Bericht wird auf jedenfall in diesem Forum folgen.

    Servus zusammen,

    erstmal Tolles Forum hier :)

    Leider konnte ich bis jetzt nicht einen Post finden der meine Situation wiederspiegelt bzw. hab nicht den richtigen Thread gefunden.

    Ich habe das Glück das eine Eigentumswohnung durch mich bezogen wird. Die Wohnung wird auch von Grund auf renoviert, auch alle elektrischen Leitungen.

    Jetzt wollte ich die Bude gleich etwas smarter machen und bin auf die Sonoff gestoßen mit Tasmota und gefällt mir ganz gut die Lösung.

    In der Wohnung wird die Decke abgehängt mit Schattenfuge. Das bedeutet das ich Spots verbaue und am Rand möchte ich eine indirekte Beleuchtung durch LED-Streifen anbringen.

    Nehmen wir als Beispiel mal die Wohnküche.

    Hier möchte ich 2 Bereiche, die durch unterschiedliche Spots (Lichtfarbe unterschiedlich) ausgeleuchtet werden.

    Ich dachte hier an einen Sonoff 3 Channel.

    Channel 1: Spots im Wohnbereich

    Channel 2: Spots in der Küche

    Channel 3: LED-Streifen

    Zudem würde ich gerne die 2 Bereiche mit den Spots (evtl auch die LED-Streifen, die aber per Software gedimmt werden) auch Dimmbar machen und bin auf den D1 von Sonoff gestoßen.

    Leider ist mir nicht klar wie der Dimmer funktioniert.

    Channel 1 z.B.

    Sonoff -> Dimmer -> Spots

    Speichert sich der Dimmer seinen letzten Dimmzustand? Weil wenn die Lichter aus sind, hat der Dimmer ja auch kein Saft mehr.

    Würde der Dimmer direkt nach betätigung des Schalters anspringen oder braucht der ne Zeit bis er "hochfährt".

    Das Dimmen an sich gibt es ja scheinbar die Möglichkeit über einen Long-Press bzw. Softwareseitig.


    Zudem würde ich im Flur gerne einen Sonoff mit einem Schalter mehr einbauen. Beim Drücken sollen die Lichter der gesamten Wohnung ausgehen. Ist dies möglich?

    Also ohne ein Relai zu schalten nur eine MQTT Nachricht zu versenden.

    Der Plan für nach der Renovierung ist auch einen Open-Source Sprachassistenten einzubinden, verglichen mit Alexa, aber ohne Cloud zeugs und evtl auch Bewegungsmelder.

    Aber diese würden dann die Lichter per MQTT ansteuern was ja an sich soweit funktionieren sollte oder muss ich da etwas beachten mit den Sonoff Schaltern.


    Ich danke euch.