Hallo,
Ich hab ein Problem, eventuell hat jemand einen Rat für mich.
Ich hab Tasmota 12.0.2 auf einem ESP32 C3 mini geflasht. und einen Lesekopf angeschlossen
laut Datenblatt ist Gpio 20 RX und 21 TX
Testskript:
>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,20,o,0,9600,Test,21,10,2F3F210D0A
1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,4
1,1-0:1.8.0*96(@1,Verbrauch 1 Tag,KWh,total_1d,4
1,1-0:1.8.0*97(@1,Verbrauch 7 Tage,KWh,total_7d,4
1,1-0:1.8.0*98(@1,Verbrauch 30 Tage,KWh,total_30d,4
1,1-0:1.8.0*99(@1,Verbrauch 365 Tage,KWh,total_365d,4
1,1-0:16.7.0*255(@1,Verbrauch aktuell,W,current,20
#
normalerweise sollte die Sende LED jetzt einmal pro Sekunde blinken. Mit einem ESP8266 klappt das.
Mit dem ESP32 c3 leider noch nicht. TX scheint nicht zu senden.
Wenn ich im Skript
>S
print Hallo
zufüge, dann blinkt die Sende LED einmal pro Sekunde das Hallo raus.
Das macht der ESP8266 meine ich nicht
Mit einem kleine Arduino Sketch:
digitalWrite(21, HIGH)
delay(2000); // wait for a second
digitalWrite(21, LOW);
delay(2000);
oder auch durch Serial.print("Hallo");
bekomme ich die auch zum blinken.
Nur mit Dem Tasmota Skript bekomme ich es noch nicht hin.
Muss ich eventuell beim kompilieren etwas anders machen?
Ich habe tasmota32c3 auskommentiert und ansonsten nur die SML Sachen ind die user_config_override.h
: eingefügt.
Beim ESP8266 funktioniert es so.
Wäre schön wenn jemand eine Idee hätte was ich falsch mache
lg
Hichi