Beiträge von MarkusP

    Gestern und heute habe ich alle 21 Sonoff-Geräte geflasht. Zuvor alle mit eine Blank.bin überschrieben und anschließend Tasmota 6.4.1 Core 2.3.0 geladen. Somit haben nun alle Geräte die exakt gleiche Tasmota-Version.

    Ergebnis: Immernoch Reconnnects. Ich gebe es nun nach einem Jahr "Herumprobiererei und Fehlersuche" (verschiedene Accesspoints, verschiedene Standorte, verschiedene Tasmota-Versionen.....) auf und werde, wo es möglich ist, die Sonoffs gegen Homematic ersetzen. Mit den Reconnects leben möchte ich nicht, da die Schalter dann leider immer mal wieder für ca. 1 Minute offline sind und jedesmal Szenen nicht korrekt geschaltet werden bzw. auch andere Aktionen, die Abhängig vom Licht oder Energieverbrauch (Sonoff POW) sind, nicht funktionieren.

    Wirklich sehr schade....

    Das komische ist, dass ich die Sonoffs ca. ein halbes Jahr ohne jegliche Probleme in Betrieb hatte. Irgendwann fing es dann plötzlich mit den Reconnects an (wahrscheinlich als weitere Sonoffs dazu kamen). Ich habe viele Tasmota-Versionen und Cores ausprobiert, Sonoffs rausgeschmissen, neue gekauft und geflasht, den WLAN-Accesspoint getauscht und dessen Standort geändert, den MQTT-Port, das WLAN Passwort (ohne Leerzeichen) geändert, Sleep geändert bzw. abgeschaltet und und und. All das hat keine Änderung gebracht.

    Das Problem scheint nur bei den Sonoff Basic vorzukommen. Habe zusätzlich mehrere Sonoff Touch und Pow in Betrieb, welche alle ohne Reconnects funktionieren.

    Wenn ich weitere neue Sonoff Basic mit ans Netz nehme, sind andere Sonoff Basic von den Reconnects betroffen, welche vorher normal funktioniert haben. Irgendwie scheinen die sich gegenseitig zu beeinflussen.

    Leider ist das sehr nervig, wenn Szenen über ioBroker geschaltet werden und Lichter nicht ausgehen weil in diesem Moment die Schalter offline sind (z.B. bei Abwesenheit). Ich muss ständig von unterwegs nachkontrollieren ob alle Lichter aus sind.

    Teilweise bin ich schon dabei (wo es möglich ist) die Sonoffs gegen z.B. Homematic-Schalter oder Tradfri zu ersetzen, da ich das mit den Sonoffs einfach nicht in den Griff bekomme.

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinen Sonoff-Schaltern in Verbindung mit ioBroker. Es kommt sehr häufig vor, dass die MQTT-Verbindung für ca. 30 Sekunden abbricht. Wenn in dieser Zeit dann Szenen mit mehreren Sonoffs geschaltet werden, sind diese unvollstänig, was recht nervig ist. In der Konsole der Sonoffs finde ich dann Logeinträge wie im Bild zu sehen:

    Was kann das Problem sein? Merkwürdig finde ich, dass häufig hintereinander der STATE angezeigt wird mit time, uptime etc.. Dann schlägt die Verbindung fehl und anschließend kommt die Verbindung zustande. Ich habe 20 Sonoffs mit teilweise unterschiedlichen Tasmota-Versionen, da die Schalter nach und nach hinzugekommen sind. Das Problem tritt mit allen Tasmota-Versionen auf. Älteste Version ist 5.5.2b über 5.12.0a bis hin zu 15.14.0b. Weiß jemand, was der Fehler rc -2 bedeutet?

    Viele Grüße

    Ok, ich gebe auf. Jetzt wird plötzlich am Rechner der FDTI nicht mehr gefunden. Auch nach Neuinstallation nicht. Ich bestelle mir ein paar bereits geflashte Sonoff. Trotzdem Danke für die Hilfe.

    Viele Grüße

    P.S. Ich habe vergessen zu schreiben, dass ich am Mac arbeite. Da kann ich leider nichts mit FlashESP8266.exe anfangen.

    Hallo zusammen,

    ich habe versucht 2 meiner Sonoff Basic mit Tasmota 6.1.1 über FTDI zu flashen. Das klappt auch erst. Ich komme auf die Weboberfläche.

    Wenn ich mich dann allerdings durch die Einstellungsmenüs klicke, werden die Schalter immer langsamer, bis garnichts mehr geht und schlussendlich die Weboberfläche nicht mehr erreichbar ist, bis ich sie kurz vom Strom nehme. Einer der Sonoff hatte eine ältere Tasmotaversion installiert, der andere war mit Originalfirmware. Beide zeigen nach dem Flash das gleiche verhalten.

    Ich flahse über Atom. In der user_config habe ich zuvor alle Einstellungen wie Sprache, MQTT Host, Wlan SSID etc. gemacht. Fehler konnte ich hier keine finden.

    Gibt es sonst noch irgendwelche Konfigurationsmöglichkeiten, welche man vor dem Flashen machen kann?

    Viele Grüße

    Markus

    Habe nun folgendes Problem erkannt: Der Sonoff macht nun einen Accesspoint auf, auf den ich mich anmelden kann. Hier fehlt dann die WLAN SSID. Diese trage ich ein und gehe auf speichern. Wird aber scheinbar nicht gespeichert. Beim nächsten Start ist der Accesspoint wieder da und die SSID fehlt wieder.

    Habe es gerade hinbekommen. Erst die Minimal hochladen, dann nach neustart die vollständige Version.

    Beim 2. Sonoff habe ich allerdings nun das Problem, dass ich bei der Minimal auf die Weboberfläche komme, aber nicht ins Untermenü "Firmwarupgrade". Die Weboberfläche reagiert nicht bzw. nach Neustart komme ich nun garnicht mehr auf die Oberfläche.

    Danke für die drei Ansätze. Sleep Modus hatte ich bereits an allen Sonoffs ausgeschaltet. Den Port habe ich auf 1884 geändert. Leider bringt das alles keine Veränderung. Verhalten der Sonoffs bleibt gleich.

    Gerade habe ich noch ein Firmware Update auf 5.14. an einem der Schalter versucht. Das schlägt leider fehl (habe die Binari versucht über die Weboberfläche auf den Schalter zu laden).