Beiträge von RealSkyMaster

    Hallo

    Habe die Bridge nun da .

    Habe auch Tasmota + Portisch drauf.

    Leider klappt es mit den Anderen nicht.

    Das einzige was geht , ist das ich mir den Poetisch mit die RAW dazen anzeigen lassen kann.

    Leider habe ich es aber noch nicht geschafft diese auch nutzbar zu machen. ( Da der String ein zeitstempel mit drin hat , in und sich dadurch der Status sekündlich ändert ..,

    Hallo Heldinger.

    Das Thema hatten wir doch schon bei mir.

    Wer er gewisse Probleme hat, kann er es doch ohne Probleme testen, nur weil es bei dir einfandfrei läuft heißt es doch nicht das es bei anderen läuft, wie ich dir damals schon geschrieben habe laufen machen Mehrfachgeräte bei mir nur über HuE und welch Zufall es ist bei mir die SP112 ( andere Geräte Mehrfachgeräte laufen bei mir auch über WeMo. Ich weiß nicht warum du dann so energisch sagst er soll kein HUE nutzen.

    ( Würde bis vor kurzen immer genutzt, Wermutlicht auch von dir bevor der WeMo Mehrfach konnte. .

    Wass was soll der Senji den denken wenn ich schreibe er soll mal HUE austesten und du schreibst Kein HUE . ...

    Wenn es bei dir Fehlerfrei läuft , Glückwunsch, aber es gibt genügend Laute die Bei den Mehrfach Geräte unter WeMo Probleme haben, da bin ich nicht alleine ......und das must auch du langsam mal akzeptieren.

    Die 112 ist doch die mit den USB Anschluss, oder ?

    Wenn ja musst du im Tasmota den Namen eindeutig trennen ( friendly Name1 und Friendly Name2)

    Desweiteren kannst du Mal versuchen den EMU auf HUE zu stellen ( Fall nicht schon gemacht) auch wenn es angeblich nicht erforderlich ist , so habe ich z.B. immer wieder Mal Probleme mit Mehrfachgeräten unter WeMo Emulation.

    Den ESP per Flash zu zerschießen (gerade bei OTA ist schon schwer ( nahezu ausgeschlossen) , daher gehe ich Mal davon aus daß es noch zu retten ist .

    1.Versuch , einfach versuchen nochmal zu Flaschen per OTA , dabei so ruhen als wenn die Steckdose in Kopplungsmodus währe .

    Die Chance das es klappt ist aber eher gering.

    2. Mit ein FTDI Adapter Flaschen ( per Kabel anlöten / einstecken )

    Chance nahezu bei 100%

    ( Setzt aber gewisse Kenntnisse in der Elektronik Vorraus) damit du weiß was du wie lötest.

    Hallo.

    Ich habe ein RGBW Bulb mit Tasmota versehen.

    Funktioniert auch soweit ganz gut.

    Nun ist es ja leider so, wenn jemand die Lampe per Sprachsteuerung ausschaltet, dann kann ich am Lichtschalter die Lampe nicht mehr einschalten, ich bin also quasi gezwungen die Lampe wieder per Sprachsteuerung einzuschalten. Saß finde ich nicht so prickelnd.

    Daher meine Frage.

    Kann man Tasmota so konfigurieren, dass wenn z. B. 2x der Schalter betätigt wird die Lampe wieder einschaltet ohne die Sprachsteuerung zu benutzen??

    Der Schalter ist ein normaler EIN/AUS Wippschalter.

    Ist zwar schon etwas älter das Thema, aber wo oder wie komme ich den an Die Backups die Tuya Convert gemacht hat .
    Ich habe sehr viel Geräte damit geflasht, es wurde auch immer ein Backup erstellt, aber auf die unter Windows sichtbare Partition ist nicht ein einziges Backup drauf. Ich vermute mal das es also auf den Partionen ist, die ich unter Win nicht sehen kann.
    Wie komme ich den da nun dran ??? ( würde die mir nämlich alle gerne mal sichern, wer weis ob sie mal irgendwann gebracht werden)
    ( verzeiht mir aber ich habe von Linux und Raspberry leider keine Ahnung ( die laufen nur zwangsweise wegen den Homeassistant)

    Hallo zusammen.
    Ich habe ein klein ( oder doch Großes ? ) Problem mit ein Switch und Tasmota.
    Ich habe mir folgenden Switch besorgt ( Siehe Bild Anhang)
    ( Milfra Model TB41 )

    Mit der Original Software läuft der Switch Fehlerfrei.
    Wenn ich aber Tasmota drauf mache ( V9.2.0 DE ) mit Folgenden Template
    {"NAME":"Moes MS-104B","GPIO":[0,0,17,0,160,0,0,0,10,9,21,22,0],"FLAG":0,"BASE":18}

    Dann kann ich den Switch über die Weboberfläche Ohne Probleme steuern ( ein/aus auf beiden Relais )
    Aber was nicht mehr geht sie die außenliegenden Kontakte ( SW1 und SW2 )
    Hat einer eine Idee was ich machen muss um die Außenliegenden Kontakte an das Tasmota anzupassen ???

    Erst dache ich die Hardware währe evtl Defekt, habe daher auf Original zurück geflasht, dann geht es wieder
    unter Tasmota nicht mehr. ( daher schließe ich ein Hardwaredefekt generell aus)

    Und wenn nun einer sich frage warum das Template von Moes MS-104B.
    Ich habe für den jetzigen Switch kein Template finden Können. und nute den für diverse 2 Weg Module die ich im Haus habe ohne probleme....

    Über eine Hilfestellung währe ich sehr dankbar ....

    Hallöchen.
    Ich habe im haus mehrere Rauchmelder due untereinander vernetzt sind ( mit lernmodus)
    Diese laufen auf 433.92 Mhz

    Es gibt ja diese SonOff RF Bridge 433 / Wifi ( z.B. dieser hier (ich hoffe das mit dem Link geht OK)


    https://www.amazon.de/dp/B082HZ8FB2/

    könnte ich so eine Bridge mit den Meldern Koppeln ??

    Mein Ziel ist es, das wenn ein Alarm ausgelöst wird, das dann ein Info weiter an mein SmartHome gesendet wird ( HomeAssistant) und ich es da weiter verarbeiten kann
    ( Nachrichten senden, Lichtanschalten etc)
    Ist das mit solch einer Bridge möglich ? hat da jemand Erfahrung .

    Währe auch für andere Tips sehr dankbar

    Gruß
    Andy


    Bei Dir nicht, weil Du die ganze Zeit einfach ignorierst was ich für das Problem halte und somit folge ich auch Deinem Wunsch und bin hier raus.

    Leo888
    Nehme mir das nicht übel, evtl sprechen wir unbewusst zwei sprachen. So das du mich nicht verstehst oder ich dich nicht.
    Den ich ignoriere auch nichts, weil bis nun habe ich nur gelesen, es ist Hausgemacht und ich soll alles aus der Alexa schmeißen.
    Sorry, alles aus der Alexa zu schmeißen ist einfach kein Option ( den Grund habe ich schon genannt) und genau genommen bräuchte ich das ja auch nicht da es laut deiner eigenen Aussage ja nicht an der Alexa Liegt.

    Helfinger, wie gesagt, Ich will kein Streit, da wir uns sicher hier auf der Plattform öfter mal übe den weg laufen, aber zumindest heute passt es nicht, da ich nicht das Gefühl vermittelt bekommen von dir Hilfe zu bekommen , sondern eher von dir persönlich angegriffen zu werden und als Blöd dargestellt fühle.
    Evtl ist es mein Fehler, weil ich dein worden falsch deute ( soll es ja geben) ... In den sinne ;) auf das es in Zukunft kein Missverständnisse gibt ( wovon ich ausgehen das hier gerade eines vorliegt) .................

    Ganz ehrlich ...... Las gut sein.......

    Ich bin sicherlich für jede Hilfe dankbar, da ich sicher nicht der erfahrenste in Sachen Tasmota & Co bin.
    Ich bin sicher nicht der Bekannteste User hier im Forum , da ich recht neu bin.
    Aber ich muss nun mal zugeben, das ich gerade ein Problem habe mit dir ein Diskussion zu führen.
    Warum ?
    Ganz einfach.... Ich habe gerade das Gefühl ( evtl täuscht es ja auch) das du der festen Meinung bist das nur du Recht hast und keinerlei
    Meinung anderer zulässt.
    Ich habe gerade so ein wenig das Gefühl, das Du mich als Blödmann abstempelst, ohne mich auch nur ansatzweise zu kennen.

    Alexa hat sicher kein Problem damit, das ich wie du es behauptest ich ständig hin und herwechselt. Ich habe dieses rein zu testen gemacht um festzustellen, wie sich was wo verhält und wenn Alexa eine Gerät nicht findet, hat sie auch sicher kein Problem damit wenn 10 Min später da was andere drauf ist ( da sich das Gerät ja nicht mal kennt.

    Die Behauptung das der Fehler "Hausgemacht" ist ist schon WOW..... Ich würde mir nie anmaßen einer fremden Person zu sagen das der Fehler Hausgemacht ist ohne zu wissen was genau den dort abgeht. Das ist schon recht frech finde ich.

    Achso....ich werde sicher nicht alles aus der Alexa App löschen, sei den du willst anschließen vorbei kommen und mir 52 Smarthomegeräte incl. Steuerung für Rollläden etc. wieder einrichten.......ich habe da ehrlich gesagt wenig Lust drauf ( noch der Hinweis, das diese mit der Version 9.1 alle super laufen, nur halt manche Schalter unter einer HUE EMU )

    Ich fasse nochmal zusammen bei mehreren Tests... ( wobei die verwendet Hardware Seiten Alexa und die Software Seiten Alexa immer gleich bleibt)
    Nur die Hardware seitens der Smarthome Geräte ( Testgeräte Sowie die Tasmota Version werden geändert mit folgenden Ergebniss : )
    Wobei ich sagen muss ( was mir jetzt gerade beim schreiben erst aufgefallen ist) Ich benutze die Deutsche Tasmota-Version
    ggf liegt ja da der Hund drin begraben ......

    Tasmota 9.1.0 mit Gosung SP1 ( Einfachgerät)
    Wird von Alexa erkannt und läuft unter WeMo-EMU
    Fazit: Alles läuft normal

    Tasmota 9.1.0 mit Gosung SP112 ( Mehrfachgerät)
    Wird von Alexa Nur unter HUE-EMU erkannt und läuft
    Mit WeMo-EMU wird auch erkannt ( als Einzelgerät) aber lässt sich nicht steuern ( absolute normal)
    Fazit alles läuft normal

    Tasmota 9.2.0 und 9.2.0.3 mit Gosung SP1 ( einfach Gerät)
    Wird WeMo erkannt und läuft
    Faszit: Läuft fehlerfrei

    Tasmota 9.2.0 und 9.2.0.3 mit Gosung SP112 ( mehrdachgerät Gerät)
    Wird als HUE erkannt und läuft ( 2 Geräte )
    Wir als WeMo NICHT erkannt
    Fazit: Problem bei WeMo mit Mehrfachgerät

    zurück auf 9.1 geflasht und Alexa findet es wieder .............

    Und ganz ganz Wichtig...............................
    Es steht ja auch in der Version 9.2.0 und auch 9.2.0.3 nach wie vor
    hinter den WeMo-Emo Einzelgerät dahinter (siehe Bild)
    Warum steht da Einzelgerät hinter, wenn es doch Mehrfachgeräte unterstützt ?????????



    Also zu Thema, wie angekündigt habe ich gerade mal uf die 9.1 ein Downgrade gemacht und siehe da......Es wird wieder bei Amazon das Gerät gefunden ( aber halt nicht funktionstüchtig, da ein Mehrfachgerät) ....aber es wird gefunden.
    Also wider ein Update auf 9,2......und Tata es wird kein WeMo Emu mehr gefunden......

    Amazon macht die Erkennung der Geräte wohl bei jedem gleich und der EMU tut auch bei jedem das Selbe. Also welche Faktoren spielen dann noch ne Rolle?

    Ich habe über 20 Geräte mit dem WEMO EMU laufen und nur noch wenige mit dem HUE und keins davon macht Zicken.

    Ja, was soll ich dazu sagen, wenn das so einfach währe, dann würden Rechner bei allen Menschen laufen oder bei allen Menschen nicht laufen.
    Wenn ein Windows 10 auf mein Maschine läuft, dann ist das noch lange kein Garant dafür, das selbes System auf deine Maschine läuft.
    Was ich damit sagen möchte: Nicht nur Tasmota und Alexa spielt eine Rolle ( beides Software) sondern mit Sicherheit spiel auch Hardware ein große Rolle :)
    Du weis ja nicht mal welche Alexa App ich nutze..... Hier gibt es schon unterschiede ( Android / Mac / PC / Webinterface etc) oder
    Nicht böse gemeint, aber wie gesagt die Aussage " Wenn bei mir Läuft, muss es bei dir auch laufen" währe nur relevant, wenn wir beide wirklich 1:1 die Selbe Software nutzen und 1:1 die selbe Hardware.....:-) Und bei der Hardware ist dein Rechner/Handy so wie die Endhartware für Smarthome gemeint)

    Aber darum geht es ja zum Glück auch nicht ....sondern hier geht es eher um das Warum geht es nicht ...........

    Hast den Flash mal gelöscht oder alles nur OTA drauf gebügelt?

    Ich wollte mit dem Post zeigen, dass es läuft und wenn es Probleme gibt, weder an Amazon noch Tasmota liegt ;)

    Übrigens ist es absolut unnötig den gesamten Post davor zu zitieren, da das nur die Unübersichtlichkeit fördert und den Thread künstlich in die Länge zieht.

    Nun ja, die Steckdose habe ich nicht per OTA geflasht, sondern gestern extra deswegen komplett neu per FTDI draufgehauen :)
    Und das du pauschal sagt das es weder am Amazon noch an Tasmota liegt , finde ich gewagt, den wenn es auf DEIN Amazon läuft heist es ja noch lage nicht das es auf meinen System Läuft ;) ( da spiele ja noch viel andere Faktoren ne wichtige Rolle )
    Wie auch immer, ich werde später mal wieder die 9,1 drauf machen, dann schaue ich mal ob er das gerät überhaut wieder findet ( wenn auch nur als Einzelgerät)

    Hallo.
    Ich habe ähnliche Problem, evtl habt ihr ja noch ein Tipp
    Ich habe die Aktuelle Version 9.2.0.3 drauf .
    Wenn ich in den Emu gehe steht bei der Wemo immer noch einzelnes Gerät
    ( ja F5 habe ich gedrückt und auch ein anderen Browser verwendet :) )
    Leider bleibt es nicht nur bei den Namen, denn Alexa streikt da auch ...
    Wenn ich auf Wemo gehe findet Alexa KEINE neuen Geräte.
    Anders aber wenn ich HUE als Emu nutze, dann findet sie sofort 2 Neue Geräte ( mehrfach wiederholt ) ( natürlich voher auf Alexa immer brav alles gelöscht)
    Bei dem Gerät handelt es sich um ein Gosund SP112 Steckdose ( ( 2 Geräte Steckdose und USB-Ausgang)