Beiträge von shgmongo

    HoerMirAuf , ich habe mehrere Tasmota Steckdosen die ich gerne so eingestellt hätte, dass sie nach Stromausfall oder nach dem einstecken an sind. Zudem wäre es praktisch, wenn der physische Knopf an den Steckdosen keine funktion hätte.

    Ich habe z.B. eine Steckdose an unserer Waschmaschine oder Kühlschrank. Die nutze ich nur zur Strommessung. Ich möchte verhindern, dass jemand durch versehentliches drücken das Knopfes ausschaltet.

    Beim suchen, bin ich auf diesen Thread gestoßen und ich dachte, dass dein Kommentar genau dies bezwcken soll, allerdings weiß ich nicht, was ich konkrette machen soll.

    Zitat

    Wenn man das möchte, dann ein Template erstellen in dem der Button-GPIO auf None gestellt wird und Poweronstate auf 1 stellen.

    Aber bei nem Kühlschrank wohl eher nicht erwünscht.

    Hi Crysix,

    ich habe ein ähnliches Problem wie du. Kannst du mir bitte mal sagen, was du bei den Rules genau eingetragen hast? Ich check nämlich nicht, wie die Syntax sein muss.

    Du kannst die Fernbedienung per Portisch auslesen. Habe es mit dem folgenden Youtube Beitrag gemacht

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß,

    Sebastian

    Hallo,

    ich habe mit Portisch die Daten meiner Fernbedienung ausgelesen. (Mit Tasmota ging es nicht, ist eine Fernbedienung für Rollläden.) Ich habe sie mit BitBucket Converter umgewandelt. Wenn ich jetzt in die Konolse einen Befehl eingeben, wie den folgenden, dann wird auch das gemacht, was ich möchte.

    Rfraw AA B0 1C 04 08 083E 00DC 015E 3D9A 38181A0A081A0818190A0819081908190819 55

    Jetzt würde ich gerne einen Schalter in der Sonoff Bridge programmieren, der den Befehl ausführt. Ich habe keinen extra Computer, auf dem IOBroker oder so läuft. Es soll eigentlich direkt aus der Bridge kommen. Weiß jemand, wie ich das machen kann?

    Später möchte ich dies dann per Alexa als Sprachsteuerung ausführen können.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Gruß,

    Sebastian

    Hallo zusammen,

    ich will meinen Dimmer gegen einen Sonoff T4 ohne Neutralkabel tauschen. Leider hat der Sonoff nur 2 Anschlüsse, mein Dimmer aber 3, siehe Abbildungen. Kann mir jemand sagen, ob ich den Sonoff T4 überhaupt in einer Wechselschaltung benutzen kann und wenn ja, wie?

    Oder geht es mit einem T1 Touch (Habe ja aber keinen Neutralleiter..)

    Die Dimmfunktion will ich gar nicht mehr. Einfach nur an und aus.

    Gruß,

    Sebastian

    Hallo,

    ich habe eine RF Bridge von Sonoff mit Tasmota Firmware drauf. Ich habe auch schon eine Steckdose angelernt und kann per Tasmota Oberfläche die Steckdose ein und ausschalten. Nun möchte ich dies über Alexa machen. Ich würde gerne sagen, Alexa, schalte Steckdose ein.

    Leider findet Alexa die Bridge nicht (schon auf Hue Emulation geschaltet) und ich frage mich, wie ich Alexa das ein und ausschalten beibringen kann.....

    Funktioniert es überhaupt so, wie ich es mri gedacht habe?

    Gruß,

    Sebastian

    Zitat

    Sicherheit vorher klären was das überha0put für eine Fernbedienung ist.
    z.B ob es sicher ist das dies auf 433 Mhz arbeitet

    Wenn ich RFKey1 2 in der Konsole eingebe, piept sie nicht, wenn ich dann anschließend ne Taste an der FB drücke, dann blinkt das rote Licht an der Bridge. Ich denke, sie empfängt etwas, zeigt es mir aber nicht in der Konsole an.

    EDIT: un was steht in der konsole naxh

    rfraw

    Ab Zeile 16 führe ich deine Codes aus.

    Schau mal in meinen Erfahrungsbericht über Funksteckdosen

    Mach ich

    Hi Mafrei,

    ich habe es nochmal mit dem Befehl RFKey1 2 ausprobiert. Das Ding ist einfach widerspenstig. Es blinkt rot, wenn ich den Knopf an der Fernbedieung drücke, aber es piept nicht, es erscheint nichts in der Konsole....

    Kann es sein, dass die Bridge irgendwie kaputt ist oder bin ich das Problem.....