Beiträge von tasmotling

    Hallo,

    Ich habe mehrere Senseair S8 CO2 Sensoren (0053 Typ) unter Tasmota und iobroker im Einsatz.

    Nach einem Aus/Einsteckvorgang des ESP8266 Moduls hab ich an einem Sensor plötzlich stark schwankende Werte, die sich auch nicht mehr erholt haben.

    Naja, dachte ich, der Sensor hat jetzt wohl einen Schlag und ist halt kaputt (China!).

    Nun hab ich einen neuen Sensor bestellt und erhalten – doch damit habe ich dasselbe Problem – stark schwankende Werte, statt kontinuierlicher Verlauf.

    Ich habe ihm auch einen neuen ESP8266 spendiert, doch das brachte keine Besserung.

    (Bild: die beiden oberen Kurven sind von den „defekten“ Sensoren, die zwei unteren von den funktionierenden. Alle im gleichen Raum)

    Hat das jemand schon einmal beobachtet und kennt eine Lösung?

    Danke!

    Herzlichen Dank!

    Zuerst wollte ich deine Tipps richtig gut umsetzten, bin aber dann doch gescheitert und habe mich zurückgezogen auf das absolut notwendige Minimum.

    Soll heißen, es funktioniert jetzt, auch wenn es sich jetzt sicher nicht um einen "schönen" code handelt - "servo" ist zweckentfremdet und muss als Signalgeber für HIGH/LOW herhalten.

    D1 konnte nicht durch den Stellvertreter "Relais" dargestellt werden.

    Aber was soll`s denn es FUNKTIONIERT und freut mich trotzdem!!!

    So sieht er jetzt aus:

    herzlichen Dank schonmal für deine Mühe, ich muss mir das morgen in Ruhe zu Gemüte führen.

    Für die perfekte Lösung, da schreckt mich die Gebühr etwas ab ;)

    Aber ich werde bestimmt zurechtkommen.

    Ich wollte noch einmal klarstellen - das Programm läuft ja schon einwandfrei in iobroker - die Servos verrichten ihre Arbeit!

    Die XXXe hab ich ja nur reingemacht, damit ich hier nichts Persönliches freigebe.

    Ich will jetzt "nur" an einer Erweiterung basteln - Relais schalten - und ich meine das müsste prinzipiell ein sehr leichte Aufgabe sein,

    aber der Teufel steckt ja wie so immer im Detail :)

    ehrlich gesagt, ich kenne mich mit der Syntax nicht aus,

    Den Code habe ich im IE gefunden und er funktioniert, eine Optimierung ist mir nicht so wichtig.

    Ich will nur z. B. von D1 einen den Zustand via iobroker schalten können - 0 und 1.

    Leider kenne ich deine Fachbegriffe nicht - vielleicht kannst du mir konkret mit Code-Schnipsel helfen?

    hab das unten mal probiert, könnte es so gehen????

    Und dann bräuchte ich noch das Schalten des Ausganges D1.

    Ich schätze mal D1 als Ausgang definieren - wie?

    Und dann If then - wie?

    Ich habe ein Programm, mit dem ich 3 Servos über mqtt (un iobroker) ansteuern kann.

    Die Servos wollte ich gerne während sie nicht beötigt werden, stromlos machen.

    Dazu wollte ich ein Relais (einen Ausgang z. B. D1 vom Nodemcu) über einen mqtt Wert, den ich im iobroker eingebe, schalten.

    Kann mir da jemand syntaxmäßig helfen???

    Hier das Flash-Programm (arduino):

    Nachdem ich meine Tasmota auf Tasmota-seonsors.bin 8.2.0 upgedated habe erscheint mir erfreulicherweise zusätzlich auch der Taupunkt:

    dewpoint in °C

    Leider kommt dieser Wert aber wohl nicht im iobroker per mqtt an. Es werden nur angezeigt:

    Temp/Hum/Press, kein dewpoint

    ich denke dieser müsste aber doch auch über mqtt gesendet werden (Ausschnitt siehe unten).

    Warum wird dieser Wert im iobroker nicht angezeigt oder kann ich da manuell einen Datenpunkt machen?

    o.k. sehr gut. Vielen Dank für deine Hilfe, do ich brauch da noch ein bisschen...

    Zu deinem ersten Screenshot:

    Wo müsste ich die Zeilen einfügen? Wie komme ich in my-user-config?

    Wie kann ich über das webinterface eine bin datei flashen?

    Und, ich hab jetzt auch mit dem tasmotizer probiert, aber er überschreibt leider auch den WIFI Teil.

    Der send config teil ist bei mir ausgegraut, also ich kann da nichts eintragen.

    Sorry, viele Fragen.

    Tja, das geht leider nicht mit TX(148) und RX(149).

    Es gibt in Tasmota eine Unterstützung des Sensors Senseair S8, normalerweise.

    Dann muss man SAir tx (64) und SAir Rx (65) wählen, diese Auswahlmöglichkeit habe ich aber nicht bei meinem Nodemcu.

    Ich weiß das so genau, weil ich ein Sonoff Gerät habe, bei ich diese Auswahlmöglichkeit habe und das auch mit dem Sensor perfekt funktioniert. Mit der Einstellung TX(148) und RX(149) aber nicht!

    Jetzt würde mich interessieren warum beim Nodemcu die Sensorunterstützung nicht vorhanden ist. Ist doch auch Tasmota 8.1.0 !?!

    Hallo,

    ich habe ein Nodemcu mit Tasmota am Laufen und möchte Sensoren anschließen, kann aber die speziellen seriellen Schnittstellen zur Einstellung nicht finden.

    Sonoff Basic -> GPIO1(Serial Out) -> notwendige Einstellung SAir tx (64) kann ich z. B. nicht finden, welche z. B. bei einem Sonoff Gerät angezeigt werden.

    Es ist die tasmota firmware 8.1.0 drauf.

    Leider sind die Auswahlmöglichkeiten z. B. für SAir Tx (64) oder auch MHZ Tx (60) für die Sensoren Senseair S8 oder Z19B (beides CO2 Sensoren) nicht vorhanden.

    Woran liegt das?

    Kann man das nach-installieren auf den Nodemcu?