Beiträge von soulid

    Puhh- komme jetzt erst zum Anworten:

    HoerMirAuf: Ich habe den Sensor bei Hichi gekauft. Das Teil ist sauber aufgebaut und hat den Magnet zur Befestigung gleich mit eingebaut. Ist somit kein Selbstbau (https://www.ebay.de/itm/313892218073). Funktioniert aber sonst eeecht prima!

    hans-smart: Ich habe keine anderen Logging parameter aktiviert (ausser WebLogLevel 2). Hier mein Script

    Der output:

    Die SW rev ist 9.5...

    Moin

    Ich habe mithilfe des Lese Kopfschmerzen von Hichi (https://www.ebay.de/itm/WIFI-lesek…7-127634-2357-0) meinen Stromzähler ausgelesen. Habe dann die Daten per MQTT in open hab integriert. Alles easy soweit.

    Aber ich bekomme die Häufigkeit mit der die MQTT Daten geschickt werden nicht reduziert. Da kommen alle 2 Sekunden Daten und müllt mir Openhab voll. Die Telemetry period steht auf 300.

    Habt ihr einen Tipps?

    Hallo,

    leider bekomme ich hier ein Tasmota Beispiel nicht ans laufen: Das MQTT device heisst SchlafzDimmer und ich habe das Script wie folgt geändert. Leider kann ich nur


    Backlog SwitchMode 5; SetOption32 10

    Rule1

    on system#boot mem1 + ENDON

    ON switch1#state=2 DO publish cmnd/SchlafzDimmer/POWER1 TOGGLE ENDON

    ON switch1#state=4 DO publish cmnd/SchlafzDimmer/DIMMER %mem1% ENDON

    ON switch1#state=5 DO mem1 - ENDON

    ON switch1#state=6 DO mem1 + ENDON

    Rule1 1

    Die Meldung aus der Konsole ist

    18:30:08 CMD: Backlog SwitchMode 5; SetOption32 10 Rule1 on system#boot mem1 + ENDON ON switch1#state=2 DO publish cmnd/SchlafzDimmer/POWER1 TOGGLE ENDON ON switch1#state=4 DO publish cmnd/SchlafzDimmer/DIMMER %mem1% ENDON ON switch1#state=5 DO mem1 - ENDON ON switch1#state=6 DO mem1 + ENDON Rule1 1

    18:30:08 MQT: stat/SchlafzDimmer/RESULT = {"SwitchMode1":5}

    18:30:08 MQT: stat/SchlafzDimmer/RESULT = {"SetOption32":10}

    Der Schalter funktioniert zwar weiterhin, aber der Toggle Befehl und die dekrementierung fehlt...

    Hat jemand eine Idee? Bin nicht der Superprofi im coden...

    Einstein67

    Puhhh- copy paste Fehler. Ich hatte das beim Tasmota auch ohne das Leerzeichen eingegeben. Sorry

    JoergZ

    Ja- das rule ist aktiviert. Funktioniert nicht. Habe nach 1 1/2 Minuten manuell abgeschaltet. Hab den command log kopiert

    Code
    17:42:00 CMD: Rule1 ON Button1#state=1 do backlog power1 ON; delay 100; power1 off ENDON
    17:42:00 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"Rule1":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":443,"Rules":"ON Button1#state=1 do backlog power1 ON; delay 100; power1 off ENDON"}
    17:42:18 CMD: Rule1 1
    17:42:18 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"Rule1":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":443,"Rules":"ON Button1#state=1 do backlog power1 ON; delay 100; power1 off ENDON"}
    17:42:23 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"ON"}
    17:42:23 RSL: stat/tasmota/POWER = ON
    17:44:58 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"OFF"}
    17:44:58 RSL: stat/tasmota/POWER = OFF

    Hallo

    Ich versuche vergeblich die S55 Außensteckdose zu folgendem zu bewegen:

    - Per GUI habe ich 4 Timer eingestellt die mir die Außensteckdose dem Sonnenuntergang folgend ein und ausschaltet . Soweit so einfach....kein Problem

    - Der Taster am Steckdosengehäuse soll bei Betätigung die Steckdose anschalten...aber nur für eine begrenzte Zeit-->Problem

    Ich habe das mit folgendem ohne Erfolg probiert

    Code
    Rule 1 ON Button1#state=1 do backlog power1 ON; delay 100; power off ENDON

    Tasmota quittiert das mit

    Code
    09:43:58 MQT: stat/SteckdoseVorgarten/RESULT = {"Rule1":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":509,"Rules":"=0"}

    Ergebnis ist, das ich die Steckdose zwar einschalten kann- aber der Timer funktioniert nicht...

    Hallo,

    ich würde gerne mit kleinstmöglichem Aufwand einen Staubsauger durch den S20 Tasmota einschalten wenn ein analoger Pin HIGH am ESP detektiert wird. Dazu müsste ich jetzt erstmal den Code der vom S20 zurückkommt parsen. Im Browser ist das ganz einfach und funktioniert wunderbar mit

    Code
    192.168.0.102/cm?cmnd=Power 

    Zurück kommt ein "{"POWER":"ON"}". Perfekt soweit.

    Ich habe dazu Code geschrieben/verändert. Der loggt sich erstmal sauber ins WLAN. Ich kann auch mit entsprechender URL die Steckdose ein und ausschalten...nur halt leider nicht den Status lesen...

    Die Meldung die ich dann zurückbekomme ist

    Hat hier jemand eine Idee? Bin mir nicht sicher ob dass das richtige Forum ist...bei Arduino wäre ich sicherlich auch nur halb richtig...