Beiträge von kleinfritzchen

    läuft der ESP-easy bei doir dauernd? Für einen Füllstand brauchsst du die Werte ja nicht alle paar Sekunden. Für meinen Füllstand brauch ich ja nur sagen wir mal 1x pro Stunde einen Wert, das würde locker reichen. Als anforderung hätte ich da bei mir halt noch das man auf einem Display im Tankraum per Tastendruck mal den aktuellen Füllstand angezeigt kriegt. Geht sowas mit ESP-Easy?

    Tasmota ist zwar ganz nett aber etwas komplex, und wenn da solche sachen passieren das Werte nicht nach einer Änderung übernommen werden und bei einem Neustart verloren gehen ist das schon ziemlich nervig...

    Wo hast du dei esp-easy denn her? Ich brauche am besten eine fertige Img die ich dann mit ESPTools aufspielen kann (hab Linux)

    Es geht aber auch der Quellcode für PlaformIO.

    MfG Fritz

    Hab grad mal espeasy drauf gemacht,

    Muss erst mal ein bischen rumprobieren und lesen....

    kann mir mal jemand sagen was ich da machen muss um in einem GENERIC 0 Modul per Taster diesen Toggle einzuschalten und auszuschalten?

    Ich steh da grad auf dem Schlauch, ich hab keine Ahnung womit oder wie ich auf diesen toggle zugreifen kann. Das mit dem deepsleep versteh ich noch nicht so richtig. Ich kann ja über eine weitere Regel versuchen wenn das Display über einen Taster (bei mir an D4) eingeschaltet wird in der Regel den Messinterval wieder auf 2 Sekunden zu stellen und beim ausschalten des displays den Messinterval wieder auf 1 Minute (oder ein mal die Stunde) zu setzen.

    Hat dazu jemand eine Idee?

    Ich hatte übrigens das Problem das beim Anschließen des OLED und einem Neustart immer wieder DisplayMode 1 drin war. Nach der änderung auf DisplayMode 0 und einem erneuten Start (einmal kurz Stromlos) war wieder DisplayMode 1 drin! Ich hab mir da beholfen indem ich vor dem erneuten compilieren die anderen Modes deaktiviert hab weil ich sie ja eh nicht brauch.

    Hallo, ---es geht weiter---

    das nächste Problem: Der Füllstand brauch bei einem Tanksensor nicht dauernd gesendet werden (allein wegen dem Stromverbrauch) ich würde gern die messunfg auf 1 mal pro ,Stunde reduzieren und den ESP solange in tiefschlaf setzen.

    Ich habe den SR04P an D6-Echo und D5-Trig , das (mittlerweile OLED) an D2-SDA und D1-scl.

    Ich habe jetzt beim compilieren DeepSleep aktiviert, hat jedoch erst mal nichts gebracht weil es irgendwie nicht richtig funktioniert oder ich mach was falsch. Muss ich hier irgendwas am Sensor ändern damit er nicht so häufig misst oder wird er von Tasmota abgefragt?

    Wichtig wäre für mich noch das ich einen Taster verwenden kann der auf Betätigung den DeepSleep unterbricht und so der aktuelle Füllstand auch im Tankraum auf dem Display angezeigt wird.

    Wodrauf muss ich dabei achten?

    Hat jemand da schon Erfahrungen???

    MfG Fritz

    Hallo, danke für deinen Vorschlag mal dein Projekt mal anzusehen.

    Ich hab hier nicht alles gelesen aber ich kann dir sagen : ist ein schönes Projekt!

    Vor allem die kleine Bauweise ist ganz nett. Ich hab bei mir auch den Wasserfesten Sensor versucht und diesen auch versucht mit einem Rohr über 20 cm Distanz zu bringen, "fehl-schlag" geht also nicht. Ich hab den HC-SR04p verbaut und mir dafür ein Gehäuse mit passendem Gewinde gedruckt. Wie Ölfest das ganze ist wird sich zeigen....

    Ich hab ja Tasmota auf dem Wemos D1 mini und hatte da so meine Probleme aber mit den Rules hab ich jetzt was geschrieben das mir die Liter Angabe auf dem Wemos errechnet und dann auf dem Display anzeigt. Was ich festgestellt hab ist, das diese Werte auch direkt im ioBroker unter dem Sonoff.0.Öltank mit angezeigt werden, das heist man benötigt keinen extra Script mehr und hat die Literangabe sofort greifbar. unten sind ein paar Fotos. (Auf dem Gehäuse liegt das Netzteil das rein soll, liefert 5v 600mA) . Ein Oled hab ich auch mal bestellt weil das 2004 zu groß ist dafür. Steht aber noch nicht ganz fest wie es endgültig wird.

    Ich schraube den Sensor in den Tank (Stutzen wie bei dir ziemlich am Rand) und mach die Schaltung incl. Netzteil und Display in ein kleines Gehäuse bei die Tankraumtür. Bin noch ein wenig am suchen nach einem geeignetem Gehäuse, mal sehen was ich da finde (günstig).

    Für alle die den Wasserfesten Sensor mal testen wollen. Das sind die gleichen wie sie am Auto verbaut sind und wie schon erwähnt funktionieren sie tatsächlich erst ab min 20cm. Gut zu verwenden sind die bei Tanks mit Messmöglichkeit in der Mitte über dem Wasser /öl ; also etwa in einer Zisterne wenn der Deckel mittig sitzt.

    MfG Fritz

    Hab das Berechnen nach einigen Suchen hinbekommen! Muss zwar noch an der Formatierung etwas arbeiten aber sonst bin ich echt heil Froh das es soweit funktioniert. Hier mal die Rule Zeile:

    Rule1 on SR04#Distance do Backlog var1 150; SUB1 %value% ; MULT1 41.65; DisplayText [x5y1]%var1% endon

    Das gibt schhon mal den Wert auf dem Display aus.

    Rule1 ist die Regel 1;SR04#Distance ergibt die Gemessene distanz in cm

    Backlog ermöglicht mehrere Befehle hinter einander durch Semikolon getrennt in eine Rule zu schreiben.

    Var1 wird hier mit 150 gefüllt weil das meine Tankhöhe ist (Kellergeschweißter Tank).

    SUB1 zieht den gemessenen Wert von der Tankhöhe ab und speichert ihn wieder in var1

    MULT1 multipliziert den 41.65 (Liter pro cm Füllhöhe) und schreibt es wieder in var1

    DisplayText gibt den Wert (%var1%) an [x pos y pos] aus.

    Ich hab jetzt die Werte auf dem Display. Es muss

    Rule1 on Tele-SR04#Distance do DisplayText %value% endon

    Das zeigt mir den Wert des Sensors.

    Es geht auch ohne Tele aber dann wird der Wert ständig aktualisiert was nicht unbedingt nötig ist.

    Gibt es eine Möglichkeit die Liter im Wemos auszurechnen?

    Die Rechnung müsste (150-%value%)*41.65 lauten und evtl noch die Nachkommastellen entfernen.

    In der Wiki hab ich unter Rules nichts über berechnungen gefunden.

    Eine andere Option wäre es den Liter Wert aus einem DP auf dem iobroker auszulesen, aber wie das geht hab ich noch keine Ahnung.

    MfG Fritz

    Hallo,

    Ich bastel grad an einem Füllstandssensor für mein Heizöl.

    Wemos D1 mini mit Tasmota 6.6.0.12, HC-SR04 zum Messen angebunden an iobroker über Mqtt.

    Ich möchte im Tankraum ein LCD 2004 montieren das mir die Füllmenge anzeigt.

    Der Sensor ist an D6 und D5 und das LCD an D1 und D2 angeklemmt. Das Display lässt sich ansprechen.

    Meine Frage ist hier iwe kriege ich die Distace auf das Display?

    Ich hänge grad an den Rules und weis hier nicht was ich da schreiben muss um an den "Distance" Wert vom SR04 zu kommen.

    Code
    15:06:56 MQT: tele/Heizoel/SENSOR = {"Time":"2019-11-07T15:06:56","SR04":{"Distance":66.667}}
    15:11:56 MQT: tele/Heizoel/STATE = {"Time":"2019-11-07T15:11:56","Uptime":"0T00:20:14","UptimeSec":1214,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER":"On","Wifi":{"AP":1,"SSId":"xxxxxxxxx","BSSId":"xxxxxxxxx","Channel":13,"RSSI":86,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}
    15:16:56 MQT: tele/Heizoel/STATE = {"Time":"2019-11-07T15:16:56","Uptime":"0T00:25:14","UptimeSec":1514,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER":"On","Wifi":{"AP":1,"SSId":"xxxxxxxxxx","BSSId":"xxxxxxxxxxx","Channel":13,"RSSI":100,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}
    15:18:19 CMD: Rule1 1
    15:18:19 MQT: stat/Heizoel/RESULT = {"Rule1":"On","Once":"Off","StopOnError":"Off","Free":458,"Rules":"on tele-SR04'Distance do DisplayText %value% Cm endon"}

    Was muss ich in die Rules eintragen damit ich den Wert angezeigt krieg und kann ich mit diesem wert auch in den Rules rechnen um die Liter auszurechnen (int, float?)?


    MfG Fritz