Beiträge von stenny

    Hallo,

    Ich versuche eine Steuerung für eine Gartenbewässerung in den Regeln zu lösen.

    Vorhanden ist ein ESP32 mit 2 PCF8574 mit vorhandener Regel:

    rule1
    on PCF8574-1_INP#D0=0 do power1 toggle endon
    on PCF8574-1_INP#D1=0 do power2 toggle endon
    on PCF8574-1_INP#D2=0 do power3 toggle endon
    on PCF8574-1_INP#D3=0 do power4 toggle endon
    on PCF8574-1_INP#D4=0 do power5 toggle endon
    on PCF8574-1_INP#D5=0 do power6 toggle endon
    on PCF8574-1_INP#D6=0 do power7 toggle endon
    on PCF8574-1_INP#D7=0 do power8 toggle endon
    rule1 1

    Vorgesehen ist:

    Power1 - Hauptventil

    Power2 - Wasserkreis 1

    Power3 - Wasserkreis 2

    Power4 - Wasserkreis 3

    Power5 - Wasserkreis 4

    Power6 - Wasserkreis 5

    Power7 - Wartung (zum Beispiel Wasser ablassen für Winter)

    Power8 - Pumpe

    Wenn 7 aus und 2,3,4,5 oder 6 an -> Power 1 und 8 ein

    Wenn 7 ein und 2,3,4,5 oder 6 an -> Power 1 ein

    Wenn nur 8 an ist nach min 30 Sekunden aus

    Kann mir hier jemand helfen?

    Danke im Vorraus

    Hallo,

    Verzweifele gerade ein klein wenig mit einen Easymeter Q3DB1024.

    In der Konsole mit „sensor53 d1“ erhalte ich

    08:39:39.698 : /ESY5Q3DB1024 V3.03
    08:39:39.730 : 1-0:0.0.0*255(0272022411512)
    08:39:39.770 : 1-0:1.8.0*255(00027324.3288448*kWh)
    08:39:39.807 : 1-0:2.8.0*255(00101221.1565457*kWh)
    08:39:39.840 : 1-0:21.7.255*255(000093.35*W)
    08:39:39.873 : 1-0:41.7.255*255(-000059.24*W)
    08:39:39.906 : 1-0:61.7.255*255(000040.10*W)
    08:39:39.937 : 1-0:1.7.255*255(000074.21*W)
    08:39:39.958 : 1-0:96.5.5*255(82)
    08:39:39.993 : 0-0:96.1.255*255(1ESY1224001512)
    08:39:39.997 : !

    Das Script erstellt….

    >D

    >B

    =>sensor53 r

    >M 1

    +1,3,o,0,9600,Haupt,1

    1,1-0:1.7.0*255(@1,P_in,W,P_in,18

    1,1-0:1.8.0*255(@1,E_in,kWh,E_in,19

    1,1-0:2.8.0*255(@1,E_out,kWh,E_out,19

    1,1-0:21.7.0*255(@1,L1,W,L1,18

    1,1-0:41.7.0*255(@1,L2,W,L2,18

    1,1-0:61.7.0*255(@1,L3,W,L3,18

    1,1-0:0.0.0*255(@1,Netzbetreiber-ID,,NetID,0

    1,0-0:96.1.255*255(@#),Seriennummer,,serial,0

    #

    Als Rückmeldung bekomme ich lediglich die Zählerstände. Die Phasen und Gesammtleistung kommt mit 0.00 W auf der Webseite und per MQTT zurück.

    Wo liegt mein Fehler?

    Gruß

    stenny

    Das mit sonota klappte noch nicht - die Version auf dem Gerät 2.0.1

    Auf der Rückseite ist 3,3v und GND - die zwei anderen pads Yin aber nicht rx und tx (hatte es schon getestet)

    Carsten

    Hallo

    Ich habe eine Albohes SP-1606 (2-fach Aussensteckdose) die ich gerne auf Tasmota umflashen würde.

    Jetzt habe ich auf der Trägerplatine, wo ein ESP8285 verbaut ist, nur den Aufdruck DLX-MK02 gefunden.

    Zu dieser Platine finde ich jetzt weiter keine Informationen.

    Wer weis wo ich ggf angaben zu der Platine/Hersteller finden könnte - Google hat mich hier noch nicht

    weiter gebracht.

    Bilder kann ich leider erst morgen Liefern....

    Gruß

    Carsten