Beiträge von rodeo

    So jetzt ein Update.

    Auch nach der neurn Firmware hate ich das problem das im OG die Shelly schlecht liefen.

    Habe mal den Speedport durch einen AMPLIFI Router ersetzt.

    Siehe da. Alles läuft super stabil :)

    Das Problem lag am Router. Der Speedport packt anscheinend die Anzahl an Clients nicht. Waren zwar nicht viele (ca.20 Clients), aber der kam trotzdem nicht zurecht.

    Kann jedem nur empfehlen, wer auf WIFI Hausautomatisation alles aufbauen möchte sich einen richtig starken Router zu zulegen. Wenn nötig auch richtig gute Accespoints.

    Leute wartet einfach ab, am Montag soll ein FW-Update kommen, welches das Problem beheben soll.

    das ist mal ne gute Nachricht.

    Danke für die Info!

    Bin echt gespannt ob dann alles Reibungslos funktioniert.

    Habe gestern meine nächste Bestellung erhalten :)

    Meine Vermutung lag auch auf der Firmware.

    Die Shellys direkt anzusteuern, also ohne in das Heimnetzwerk einzubinden, gar kein Problem.

    Reagieren super schnell. Sobald ins Heimnetz eingebunden, geht der ganze mist los (natürlich nicht bei allen :)).

    flymike:

    also, dann sind bei dir im augenblick nur 8 shellys im netzwerk... der rest sind dann andere geräte (smartphones, pc's, etc. ect.) also keine anderen smarthomegeräte mit dem selben ESP Chip wie die Shellys haben? ist das so richtig?

    genau richtig!

    Kein anderes Smarthomegerät mit dem selben ESP Chip.


    Na dann lass uns mal hoffen das die neue Firmware abhilfe schafft.

    Danke dir für die Antwort!

    Hier die Daten:

    - Speedport Smart (Telekom) steht im Keller

    - EG & OG jeweils ein Acces Point (Homeway)

    - EG sind 2x Shelly2 und 3x Shelly1 verbaut

    - OG sind 3x Shelly1 verbaut

    - Alle Shellys haben die neue Firmware drauf (1.4.5)

    - ca. 15 Geräte im Netzwerk

    Habe gestern jedem nochmals eine statische IP vergeben ausserhalb des DHCP-Bereiches. Beim Einbinden der auf Werkszustand gesetzten Shellys habe ich auf die Handy-APP verzichtet und bin gleich über den Web server rein (192.168.33.1).

    Ein Shelly1 machte noch mucken. Bedeutet, im Netzwerk konnte ich den Shelly1 sehen aber nicht drauf zugreifen. Dieser war mal erreichbar mal nicht. Habe diesen mehrmals neugestartet. Danach war die Verbindung relativ stabil. Wird sich zeigen wie lange.

    Ich vermute das hier evtl. die Firmware macken hat. Kann es mir nicht anders erklären.

    Überall habe ich vollen w-lan empfang. Auch verschiedene Kanäle (1-13) getetet.

    Aber auch hier keine Verbesserung.

    Aktuell laufen die Dinger. Auch mit Alexa keine probleme.

    Hoffe es bleibt so, da ich noch weitere Shellys im Zulauf habe.

    VG,

    flymike

    hast du das Problem bereits lösen können?

    habe das gleiche Problem wie du :(

    Über Rückmeldung wäre ich echt dankbar :)