Beiträge von Nahasa

    Fakt ist, dass die Shellys bei mir nicht richtig aktualisieren, dass bedeutet wenn ich zum Beispiel über den Webfrontend der Shellys ne Rolloposition setze kommt diese im IOBroker nicht an, dann kann die Übersicht diese Information auch nicht korrekt anzeigen.

    Ich hab daraufhin mal mein Shelly geupdatet, kam aber immer noch keine Information im IoBroker an(Setzten konnte ich Werte aber) sie wurden nur nicht Bestätigt. Erst als ich den Shelly -Adapter neugestartet habe kamen dann wieder alle Werte korrekt rein. Weiß jetzt leider nicht genau, wann die anfangen ihre Werte nicht mehr im Ioboker zu aktualisieren. Eventuell die Shellys von CoAP auf MQTT umschalten und gucken ob dass da auch noch auftritt.(Das könnte auch mein Problem erklären warum ich immer doppelt schalten muss, wenn die Shellys ihren Wert nicht bestätigen, stimmen die Taster irgendwann nicht mehr.) Wenn du CoAp allerdings deaktivierst sind deine Shellys vermutlich nciht mehr über das Internet mit der Shelly app zu erreichen , glaube ich.

    stimmt teilweise scheinen die Werte nicht aktuell zu sein habe es gerade mal bei mir kontrolliert:


    ich vermute aber fast das es an den Shellys liegt und diese die werte an den ioBroker nicht korrekt senden. Ich werde es bei Gelegenheit mal kontrollieren eventuell nen Bugfix zur Verfügung stellen

    Hallo Wolfgang ,

    vielen Dank :)

    also die angezeigten texte liegen alle unter

    /lib/localization/de.json

    bzw.

    /lib/localization/en.json

    und könnten theoretisch von dir auf deine Bedürfnisse angepasst werden.

    also kompletter Pfad wäre :

    ioBroker/node_modules/mytelegrammenu/lib/localization

    Ich hab bei mir auch einige Shellys eingebunden , muss aber gestehen verwende das Menü nur zum schalten der Lampen bzw. der Shellys. die Übersicht verwende ich kaum bis nie. Mir ist nur aufgefallen dass ich mansche Shellys manchmal doppelt schalten muss, bevor die Lampe wirklich angeht, hatte aber nicht wirklich Zeit nochmal zu kontrollieren warum das bei mir nicht gleich klappt. Ist dir sowas auch schon aufgefallen?

    Und zu den Werten der Temperatur bzw. Watt, aktualisieren deine Shellys die Werte auch im ioBroker?

    Mein verweigern nämlich manchmal die Kommunikation, weil ich teilweise schlechtes WLAN habe. Bei manchen hat bei mir geholfen auf MQTT umzustellen.

    Viele Grüße

    zusätzlicherCode != unnötigerCode

    tut es meiner Meinung nach nicht,

    wir reden aber schon wieder aneinander vorbei

    im Fall das man auf mehrere Werte prüft, ist der Falls-Block ja auch nicht mehr unnötig sondern notwendig

    bzw. man trennt es eben auf und sorgt für vernünftig und klarere Strukturen bzw. besseres Design.

    Stimmt nicht, der Falls Block prüft als Grundfunktion auf "wahr" und somit wäre es unnötiger Code das noch mal zu tun. Ich habe ne Menge Scripte laufen und teils auch recht komplexe Geschichten damit gesteuert, bis jetzt keine Fehlfunktion.

    Wie geschrieben, wenn nur auf wahr geprüft werden soll und damit eine Reaktion herbeigeführt, dann kann man das im Trigger mit "ist wahr" erledigen, aber auch nur dann und nur dafür.

    aber das ist doch genau das, was ihr oben macht ihr prüft im Code noch mal auf wahr, das ist hier im konkreten Fall einfach mal überflüssig

    ich sag ja nicht, dass es Fehlfunktionen ist oder hat

    es wird einfach nur sinnloser Code im Hintegrund erzeugt der keine Funktion hat und sollte in diesem Fall weggelassen werden.


    Desweiteren halte ich das weglassen auf die Prüfung eines konkreten Wertes auch für gefährlich und für fehleranfällig

    das mag bei booleschen Werten akzeptabel sein, allerdings ist dann der falls block bei allen anderen Werten eben auch true wenns nicht null oder undefined ist, da javascript da eben sehr tolerant ist.

    tausch mal "Objekt ID" gegen "Wert", bei Objekt ID weiß ich nicht was das überhaupt macht. Wert bezieht sich zu 100% auf den Wert und das triggert.

    Hi,

    nur mal als Anmerkung

    meines Erachtens hat der falls block keinen Sinn,

    da ihr auf nix relevantes prüft.

    Wenn Ihr ObjectID reinschreibt gibt das true, weil die ObjectID ungleich null oder undefined sein muss

    und wenn ihr auf "Wert" prüft ist das auch true weil im Wert selber vom Objekt auch ein Wert hinterlegt ist in diesem Fall schon true.

    Ihr prüft ja schon im "falls objekt" das der Wert der Seitenlampe true sein muss denn das triggert nur wenn es true ist,also ist jede nachfolgende Bedingung im code-block überflüssig in der ihr den Wert prüft.

    Es sollte also dieses Konstrukt reichen die macht auch nichts anderes:

    das löst jetzt wahrscheinlich nicht dein Problem, das die Lampe wieder ausgeht.

    in der dritten Zeile steuerst du noch eine Andere Lampe mit "Wahr", dass ist nicht zufällig die Seitenlampe?

    weil du in deinem ersten Post nix schreibst das noch irgendwas angehen soll,

    du sagst zwei Lampen aus und eine auf 40%, aber irgendwas schaltest du da noch an.

    Morgen,

    ich hatte gestern abend noch ne kleine gif erstellt in der ich das schließen noch mal umsetzte ,allerdings hab ichs nicht gepostet , da du geschrieben hattest,das du es hinbekommen hast.

    Ich hab in der gif channel up und channel down meiner samsung fernbedienung umfunktioniert ums rollo zufahren (shelly)und wieder zu stoppen. Nach deinem zweiten Skript bin ich mir aber nicht sicher ob du das überhaupt brauchst bzw. was ähnliches vor hast

    aber vielleicht hilft es ja fürs allgemeine Verständnis. Ist 5MB groß sonst hätte ichs direkt hier gepostet.

    Viele Grüße
    gif

    ich hab leider keine sonoff Fernbedienung um exakt auf dein Problem umzumünzen aberich hab einfach mal mein Samsung- Fernbedienung dazu vergewaltigt mein Rollo zu steuern geht problemlos das entsprechende blocky nur fürs öffnen sieht so aus:


    achte auf die ID das die alle passen hier noch mal das entsprechende skript damit du das mapping leichter siehst als im blocky:


    Code
    on({id: 'samsung.0.Power.Standby', val: true}, function (obj) 
    {        
      if ('open' == getState('shelly.0.SHSW-21#559B8C#1.Shutter.state').val) {   
        setState("shelly.0.SHSW-21#559B8C#1.Shutter.Pause"/*Pause*/, true);      
      } else {      
        setState("shelly.0.SHSW-21#559B8C#1.Shutter.Open"/*Öffnen*/, true);
      }
    });

    aber nicht mit der Fernbedienung

    achso, ich kenne diese Fernbedienung nicht aber ich bin davon ausgegangen, dass sie die Buttons am Shelly triggert und dort ist die Funktion die er beschreibt ja schon Software seitig implementiert, da würde sein Script tatsächlich reichen müsste nur aufpassen dass die "fernbedienung" nicht doppelt triggert.

    rom23

    die Beschriebene Funktion findest du auf deinem Shelly unter Settings->ButtonType