Beiträge von reimundko

    Hallo ich habe ein Gerät an meinem Gosund SP111 mit Tasmota dran. Leider schaltet es sich nach ein gewissen Zeit immer aus.

    Deshalb möchte ich gerne mit Tasmota eine Zeitsteuerung machen.

    Ungefähr so. 24 stunden soll es laufen. Nach jeder Stunde oder halben Stunde, soll das Gerät kurz ausgeschaltet werden und danach sofort wieder an.

    Kann man das per Rules machen.


    Ich habe folgendes bekommen.

    Code
    {"Rule1":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":67,"Free":444,"Rules":"on Clock#Timer=1 do Rule2 1 endon on Clock#Timer=2 do Rule2 0 endon"}}
    {"Rule2":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":64,"Free":447,"Rules":"on Time#Minute|30 do backlog power on;delay 3200;power off endon"}}
    {"Rule3":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":0,"Free":511,"Rules":""}}

    Habe es eingebunden. Aber ich blicke da nicht durch. Das Gerät schaltet sich aus aber nicht wieder ein.

    Kann mir da bitte jemand helfen ?

    Vielen Dank. Das werde ich mal ausprobieren. Ist das erste Mal dass ich mit Rules arbeite.

    Bekomme das als Ergebnis heraus. Der Schalter ist die ganze Zeit eingeschaltet. Mal weiter beobachten.

    Hallo alle zusammen.

    Ich habe eine Shelly 1 mit Tasmota .

    Möchte nun gerne, dass sich eine Steckdose einschaltet und nach ca 1/2 Stunde ausschaltet. Ca. 10 Minuten warten und wieder einschalten. Dass in einer Schleife.

    Möchte es als Rules anlegen, demm im Zeitplan kann man das nicht.

    Ist das überhaupt möglich ?


    Komme mit den Rules nicht klar.


    Danke

    Hallo alle zusammen.

    Ich habe eine Blitzwolf, Sonoff RF und Sonoff Basic Rev.2

    Alle per OTA versucht auf dem laufenden zu halten.


    Keiner funktioniert mehr.

    Beim einstecken nur 1 mal kurz die blaue LED an.


    Wollte die nun per pyflasher neu flashen.


    Den Basic geöffnet. Und dort war schon neben dem schwarzen langen Schalter eine 5 polige Stiftleiste eingelötet.


    Laut Internet sollte die Pinbelegung so sein. neben dem schwarzen Schalter 3,3 Volt, TX, RX, GND und frei

    Habe einen USB Serial Port Adapter, den habe ich auf 3,3 Volt eingestellt.

    Die Pins alle mit dem Basic verbunden.

    schwarzen knopf gedrück gehalten und dann USB im Computer.


    pyflasher gestartet, Port ausgewählt und Tasmota Firmware. Dann flashen gedrückt.


    Bekomme immer nur die Meldung, versuche zu verbinden.... Auf dem Port Adapter blinkt dann nur die rote LED.


    Aber er flasht nicht.




    Was mache ich denn noch verkehrt?


    Bei den anderen Geräten habe ich es noch nicht versucht.


    Danke

    da wird nix angelernt, warum denn auch

    Hast IOBroker laufen, wenn nicht kann man das über eine Rule regeln.


    Rule1 on RfReceived#Data=ABCDEF do WebSend [xxx.xxx.xxx.xxx] Power toggle endon

    Danke ja genau das war es.. Sorry war einfach zulange im Krankenhaus


    Bekomme aber

    12:39:02 CMD: Rule5 on RfReceived#Data=E4378E do WebSend [192.168.178.69] Power toggle on

    12:39:02 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}


    PS. Wie war der Befehl wenn man mehrere Geräte schalten möchte ?

    Sonoff Bridge reagiert, wenn der

    Sonoff PIR2 PIR Sensor 433Mhz akitivert wird.


    Kann man auch einstellen, dass er nur eine bestimmte Zeit eingeschaltet wird ?


    Möchte, dass Licht angeht wenn jemand im Raum eintritt.

    Beim ersten Mal schaltet es sich ein, aber sobald der Sensor die Person nochmals erfasst, geht das Licht sofort wieder aus

    Habe auf der sonsoff bridge Tasmota drauf. Möchte nun einen Bewegungsmelder anlernen, dass dann die Bridge eine Shelly steuert.


    Leider finde ich nichts wie ich das machen kann.


    RFRECEIVED#DATA=E4378E das zeigt er mir an. Also findet er das ja.

    Aber wie sage ich der bridge nun. Sobald du das empfängst schalte die sonsoff IP an ?


    Danke

    Ok alles klar. Gerade erst gesehen sorry.

    0 Disable wifi config but restart (used with alternate AP)
    1 Start smart config for 1 minute and set as current config tool
    2 Start wifi manager (web server at 192.168.4.1) and set as current config tool
    3 Start WPS config for 1 minute and set as current config tool
    4 Disable wifi config but retry other AP without restart

    5 Disable wifi config but retry same AP without restart and flash writes







    Sorry dass ich euch damit nerve. Liegt bestimmt daran dass ich 6 monate im Krankenhaus war wegen einer Kopfoperation. Muss alles wieder zurück kommen. Muss mich wieder einlesen. Sorry nochmals.