Beiträge von badDAD

    Hallo,

    habe mir - wie bereits erwähnt - über Ebay (Artikelnr. 282757424397 - eine 12V 433 MHz Universal-FB bestellt.

    Ich konnte hiermit problemlos meinen Sonoff RF koppeln. Das Ein- und Ausschalten ist nun über Alexa / über App und (interessant bei keiner bestehenden Internetverbindung) über die Fernbedienung möglich.

    Viel Spaß weiterhin!


    LG

    badDAD

    Hallo Premo,

    leider kann ich mit deiner Info (noch) nichts anfangen.

    Lassen sich die beiden damit steuern oder nicht?

    Fröhliche Weihnachten und Grüßle

    badDAD

    P.S. habe mir bei Ebay einen Funksender bestellt. Dieser müsste schon sehr bald eintreffen und ist angeblich mit dem Sonoff RF koppelbar.

    Mir geht es (nur) darum, dass ich das Licht auch bei Internetausfall (ohne WLAN) an- bzw. ausschalten kann.

    Würde da die Aihasd Sonoff RF Brücke WiFi 433Mhz Ersatz 433MHz RF Kabellos für Smart Home Fernbedienung weiterhelfen?

    Es ist nicht einfach...

    Grüßle

    badDAD

    Ich habe heute mehrfach versucht meinen Sonoff RF mit einem Smartwares SmartHome Funk-Doppelwandschalter 2-Kanal, SH5-TSW-B zu verbinden.

    Leider war mir das nicht möglich. Hat jemand Erfahrungen / Tipps hierfür?

    Bzw. kann mir jemand einen (Doppel-)wandschalter (Funk) hierfür empfehlen - gerne mit Anleitung.

    Ich suche einen Doppelwandschalter, den ich einfach (ohne Stromanschluss) hierfür verwenden kann, also nicht so etwas wie den Sonoff Touch Tasmota WiFi Schalter EU.

    Notfalls würde ich auch eine Funkfernbedienung nehmen - wenn mir da jemand Tipps geben könnte?


    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    LG

    badDAD

    Hi Nobbi,

    vielen Dank für deine Nachricht.

    Ich habe vor einer halben Stunde mit Rainer Woge telefoniert. Sehr netter, fachlich perfekter Kontakt.

    Ich habe derzeit einen Sonoff RF WiFi (ohne Tasmota) direkt an der Decke in der Lampe eingebaut. Läuft über Alexa problemlos.

    Das Problem ist nur, dass falls keine Internetverbindung vorhanden ist (gerade gibt es wohl bei dem ein oder anderen Probleme "Sonoff offline") kann ich das Licht nicht mehr ansteuern.

    Daher dachte ich, das Koppelrelais-CX1.1 hilft mir dabei.

    Dieses müsste ich jedoch in der Wand (vor dem Schalter) verbauen. Hierfür habe ich leider keinen Platz und es sollte ja auch (weiterhin) schön aussehen.

    Daher werde ich jetzt vermutlich den Schalter deaktivieren, so dass dieser ohne Funktion sein wird. D.h. der Sonoff regelt bei "Dauerstrom" ob das Licht an oder aus sein wird.

    Durch die RF-Funktion werde ich dann einen Funkschalter installieren, der dann bei Internetausfall dem Sonoff RF WiFI sagt, dass er das Licht an oder aus machen soll.

    Das ist m. E. die beste und sauberste Lösung.

    Derzeit gibt es den Sonoff RF WiFI nicht mit Tasmota, aber da ich die Lampe sowieso nur mit Alexa steuern möchte und das geht, benötige ich auch kein Tasmota. Ich sehe hier keinen Vorteil.

    An alle die mitlesen: ich bin mir sicher CREATIONX hat mit seinem Angebot eine Lücke entdeckt und drücke ihnen die Daumen, dass sie noch ganz großen Erfolg haben werden.

    LG

    badDAD

    Zwei Fragen (von einem Nichttechniker):

    Ich habe bereits ein Sonoff TASMOTA Basic WiFi in meine Deckenlampe angeschlossen.

    Nun kann ich über Handy / Alexa die Lampe ansteuern, jedoch deaktiviert mein Lichtschalter dich Stromzufuhr bei Aktivierung. Verstehe ich.

    Das kann das Koppelrelais-CX1.1 jedoch verhindern.

    1. Bringe ich hierfür das Relais einfach an der Decke vor dem Sonoff TASMOTA Basic WiFi an?

    2. Benötige ich zum Programmieren noch irgendwelche Hardware oder kann ich das über das Handy vornehmen?

    Vielen Dank für eure Unterstützung!