Beiträge von MarioP73

    Hallo zusammen.

    Ich hänge an einem Problem mit dem

    WebQuery#.... im Tasmota Scripting.

    Grundsätzlich läuft es mit vielen Quellen,

    aber nicht mit dem Shelly 1PM.

    Der Shelly antwortet auf das WebSend,

    jedoch kann ich nicht alle Werte mit

    ermitteln.

    p=WebQuery#meters#power

    funktioniert nicht, da in der Json Antwort

    eckige Klammern vorkommen.

    "meters":[{"power":477.49,"overp...}]

    Ich bin im Netz nicht fündig geworden.

    Kann mir mit der WebQuery Auswertung

    jemand weiter helfen?

    Danke schon mal - Mario

    Hi.

    Das wird nix.

    Wasserdicht bekommst du es ja, aber auch vom WLAN gut abgeschirmt.

    Spätestens wenn der Sommer rum ist, und der Boden feucht wird, ist es vorbei.

    Nimm eine feste Verteilerdose, z.B. SPELSBERG Abzweigdose Abox 025 Aufputz

    Führe alle Kabel mit Verschraubungen ein und klemme innen mit WAGO-Klemmen alles durch.

    Von dort ein Kabel zur nächsten Hauswand, wieder ein Kasten wie gehabt, oder das Kabel ins Gebäude.

    Mario

    Hallo zusammen.

    Hat schon mal einer das Tasmota so eingestellt, dass der normale Betriebszustand ein AP-Modus ist, bei dem ich, wenn ich mich mit der AP verbinde, dann das Tasmota sehe und schalten kann?

    Erklärung:

    Ich möchte einen Sonoff_4CH im Garten einsetzten. Dort gibt es zwar (Solar-)Strom, aber kein Netzwerk und auch kein WLAN.

    Der Sonoff soll dort die Beregnung mit Pumpe etc steuern. Das mit der Beregnung ist ja einfach, nur hätte ich gern, dass der Sonoff auch die AP bietet, um manuell zu steuern.

    Klar könnte ich dort auch eine Router hinstellen, der sich ums WLAN kümmert, aber das muss doch auch so gehen.

    Mario