Installation:
Überprüfen ob Python 3.6 oder höher installiert ist
Mit dem Python-Paketmanager pip die Pakete PyQT5 und paho-mqtt installieren
Von Github herunterladen: https://github.com/jziolkowski/tdm/archive/master.zip
Bzw. über die Webseite https://github.com/jziolkowski/tdm
Archiv in das Verzeichnis tdm-master auspacken
In das Verzeichnis wechseln und mit python3 tdm.py starten
Als erstes unter dem Menüpunkt MQTT den Eintrag Broker wählen und die IP sowie weitere Verbindungsinformationen angeben:
Nachdem die Verbindung zum MQTT-Broker hergestellt ist, findet TDM automatisch alle aktiven Tasmota-Geräte:
Nun können die Geräte in der Liste durch Klicken markiert werden und über eine Auswahl der gewünschten Funktionsbereiche im oberen Bereich des Hauptbildschirms einzelne Parameter geändert werden:
Durch Klicken auf die oben dargestellten Funktionsbereiche öffnen sich weitere Fenster mit sehr umfangreichen Einstellmöglichkeiten. Unten folgt eine Fotogalerie mit Bildern zu Console, Rules, Timers und Power.
TDM ist ein mächtiges Werkzeug zur Konfiguration und scheint mir zur Zeit das umfangreichste Management-Tool zu sein.
Kommentare 15
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Supermicha
und kann ich als meinen MQTT-Broker einfach meinen ioBroker angeben oder brauch ich da extra einen?
JoergZ
In Ermangelung eines IOBrokers musst du es bitte selbst ausprobieren - aber warum nicht?! Berichte bitte darüber.
NoitaercX
Mit dem MQTT direkt im ioBroker (IP und Port 1883) oder auch Domoticz funktioniert es meines Wissens nicht.
LG
Supermicha
zu dem Ergebnis bin ich auch gekommen....
was wäre den die Lösung? einen zweiten MQTT Broker? die stören sich doch gegenseitig oder?
NoitaercX
Solange beide nicht den selben Port (1883) bedienen, sollte das möglich sein,
Bei ioBroker hab ich leider zu wenig Ahnung.
In Domoticz ist parallel Mosquitto kein Problem,
das 'interne' MQTT aber vermutlich nicht vergleichbar.
Supermicha
aber wenn die auf unterschiedlichen Ports lauschen, dann bringt mir das ja recht wenig, Die Tasmotas können ja auch nur einen Port nutzen... also den Standard 1883.... auf dem auch ioBroker mithört.... wenn ich jetzt für TDM einen eigenen MQTT-Broker aufsetze, der auf 1884 oder so lauscht, dann würde der ja genausowenig finden...
Supermicha
gibts eigentlich einen komfortablen Weg, das ganze unter Windows zu starten?
JoergZ
Python unter Windows ist leider immer etwas anstrengender. Da ich nativer Linux-Anwender bin, habe ich es da etwas einfacher, wobei es da auch manchmal zwischen Python 2.7 und 3.X lustig durcheinander geht...
NoitaercX
Hi, bei mir eledigt das ein Link zu einer TasmotaDeviceManager.bat mit Inhalt
python tdm.py
Supermicha
kannst du das mal etwas weiter ausführen? wo liegt deine .bat?
laut dem Wiki müsste ich auf der Konsole erst ins TDM Verzeichnis wechseln und dort dann die pytonw.exe mit parameter tdm.py ausführen....
da meine Installation dummerweise auch im Benutzerverzeichnis liegt sieht das dann unterm Strich so aus...
NoitaercX
Die .bat liegt mit im \tdm Ordner,
und in den Umgebungsvariablen ist bei mir Python 3.7 eingetragen
PATH=...;C:\Python37\;
der DeviceManager startet dann über die C:\Python37\python.exe durch die Batchdatei.
Don Stefano
Ich habe einfach die Dateiendung .py mit der Anwendung pythonw.exe verknüpft und kann alle python Dateien nun direkt per Doppelklick starten.