Commands - 13 SetOption Übersicht

  • SetOption<xx> scheint sich zur einer universellen Konfigurationsanweisung zu entwickeln. SetOptions kommen in fast jedem einzelnen Abschnitt der Commands vor. An dieser Stelle sind alle SetOptions aufgelistet. Alle Einzelautoren übertragen die SetOptions aus den Einzelbeiträgen in diese Tabelle.

    Status: Erstellt von Chaot, HoerMirAuf, JoergZ, NoitaercX und Supermicha

    SetOption Übersicht

    Befehl Werte Beschreibung
    SetOption0 Zeigt an, ob der aktuelle Schaltzustand (an oder aus) gespeichert wird.
    SetOption0 1 / on (default) Der aktuelle Schaltzustand wird gespeichert und das Gerät geht nach Anlegen der Versorgungsspannung in den Zustand
    SetOption0 0 / off Der aktuelle Schaltzustand wird nicht gespeichert und der zuletzt herrschende Zustand wird nach einem Restart nicht eingenommen.
    SetOption1 Zeigt den aktuellen Zustand des Mehrfach-Drück-Modus des Einschalt-Tasters
    SetOption1 0 / off (default) Ermöglicht alle über die Firmware angebotenen Mehrfach-Drück-Funktionen des Einschalt-Tasters
    SetOption1 1 / on Lässt nur folgende Mehrfach-Drück-Funktionen zu: einfacher Klick, Doppelklick und Halten des Einschalt-Tasters
    SetOption2 Zeigt an, ob Maßeinheiten zu den Sensordaten angegeben werden
    Kommentar: konnte weder mit einem TH10 noch POW verifiziert werden (Version 6.2.1); noch nicht implementiert?
    SetOption2 0 / off (default) Zeigt keine Maßeinheiten in den JSON-Strings an
    SetOption2 1 / on Fügt Maßeineinheiten zu den Sensorwerten hinzu
    SetOption3 Zeigt an, ob MQTT aktiviert oder nicht aktiviert ist.
    SetOption3 0 / off Deaktiviert MQTT
    SetOption3 1 / on Aktiviert MQTT
    SetOption4 Zeigt den aktuelle SetOption4-Status an. Entweder wird die Bezeichnung RESULT in der Status-Antwort geliefert oder die Bezeichnung des angesprochenen Topics selbst
    SetOption4 0 / off Nach einem MQTT-Kommando wird der Antwort-Ausdruck in der Form stat/Gerät/RESULT {JSON-Ausdruck} geliefert
    Beispiel für Power ON: stat/POW/RESULT {"POWER":"ON"}
    SetOption4 1 / on Nach einem MQTT-Kommando wird der Antwort-Ausdruck in der Form stat/Gerät/TOPIC {JSON-Ausdruck} geliefert
    Beispiel für Power ON: stat/POW/POWER {"POWER":"ON"}
    SetOption8 Temperaturmessung: zeigt, ob die aktuelle Anzeige in Celsius (off) oder Fahrenheit (on) erfolgt
    SetOption8 0 / celsius Temperaturmessung: aktiviert die Anzeige in Celsius
    SetOption8 1 / fahrenheit Temperaturmessung: aktiviert die Anzeige in Fahrenheit
    SetOption10 Steuert das Verhalten der LWT-Nachricht (Last Will and Testament). Mit LWT wird eine spezielle dauerhaft gespeicherte Nachricht bezeichnet, die jedem MQTT-Client übermittelt wird, wenn er Nachrichten des betreffenden Gerätes (oder Topics) abonniert. Standardmäßig ist die Nachricht über den Zustand eines jeden Gerätes (liegt Versorgungsspannung an oder nicht) die LWT-Nachricht in der Form tele/POW/LWT online
    SetOption10 0 / off
    (default) Wenn das Geräte-Topic geändert wird (also das Gerät einen neuen MQTT-Namen bekommt), wird der LWT, der mit dem zuvor gewählten Geräte-Topic verbunden ist, gelöscht. Das Gerät "verschwindet" aus dem Gedächtnis des MQTT-Brokers.
    SetOption10 1 / on Wenn diese Option zunächst gewählt wird und dann das Geräte-Topic ("POWneu") geändert wird, behält der MQTT-Broker den ursprünglichen Geräte-Topic im Gedächtnis und zeigt das Gerät als OFFLINE an:
    tele/POW/LWT offline
    tele/POWneu/LWT online
    SetOption11 Zeigt die aktuelle Belegung für Einmal- und Doppeldrücken des Einschalt-Tasters an

    SetOption11

    0 / off

    (default) Einfach- und Doppelklick-Funktion wie grundsätzlich definiert.

    SetOption11

    1 / on

    Vertauschen von Einfach- und Doppleklick-Funktionalität

    SetOption12 zeigt die aktuell eingestellte Flash Speicher Option
    SetOption12 0 / off (default) stellt auf dynamischen Flash Speicher zur Sicherung der Konfiguration (schont den Flash Speicher)
    SetOption12 1 / on stellt auf nur EEPROM Flash zur Sicherung der Konfiguration (veraltet)
    SetOption13 Zeige die aktuelle Belegung des Einfach- und Doppel-Klicks bzw. der Halte-Funktion an

    SetOption13

    0 / off

    (default) Aktivieren der Einfach-, Mehrfach-Klick und Halte-Funktion

    SetOption13

    1 / on

    Button hat nur noch die Einfach-Klick-Funktionalität. Deaktivieren dieser Funktion durch Halten des Buttons über die 4 mal solange Zeit wie sie in der SetOption32 definiert ist. Der Standard für Setoption32 ist 4 Sekunden (Wert 40).

    SetOption14 Zeigt die aktuelle Einstellung für den Verriegelungsmodus des Relais an. Diese Einstellungen sind für Mehrkanal-Geräte relevant.
    SetOption14 0 / off (default) Jedes Relais kann unabhängig von den anderen geschaltet werden.
    SetOption14 1 / on Verriegelung: Schaltet ein anderes Relais um, falls es bereits eingeschaltet war. Beispiel für einen CH4: Wenn Relais 1 bereits angeschaltet ist führt das Anschalten eines anderen Relais zum Ausschalten von Relais 1. Diese Funktion kann für gegenläufige Motorsteuerungen verwendet werden (Rolläden).
    SetOption15 LED: zeigt den aktuellen PWM (Pulsweitenmodulation) LED-Steuermodus an
    SetOption15 0 / off LED: aktiviert die PWM LED-Steuerung
    SetOption15 1 / on LED: deaktiviert die PWM LED-Steuerung und ermöglicht die Steuerung durch Dimm- oder Farbbefehle (default)
    SetOption16 LED: Drehschema anzeigen OFF=im / ON=gegen den Uhrzeigersinn
    SetOption16 0 / off LED: stellt den LED-Modus im Uhrzeigersinn ein (default)
    SetOption16 1 / on LED: stellt den LED-Modus gegen den Uhrzeigersinn ein
    SetOption17 Reserviert
    SetOption18 Signal-Licht: zeigt den Status on/off an - wird derzeit nur mit CO2-Sensoren verwendet
    SetOption18 0 / off
    Signal-Licht: wird deaktiviert (off = default)
    SetOption18 1 / on Signal-Licht: wird aktiviert
    SetOption19 1 / on aktiviert die automatische Erkennung von Home-Assistant Komponenten (auch: Domoticz MQTT Discovery).
    Achtung: Setoption19 1 ändert die Reihenfolge der MQTT-Topics auf %topic%/%prefix%/ (Standard: %prefix%/%topic%/). Dies lässt sich auch nicht durch einen entsprechenden Konsolenbefehl fulltopic %prefix%/%topic%/ erzwingen.
    SetOption20 1 / on LED: ermöglicht den Dimmwert zu verändern, ohne die Versorgung einzuschalten (default = 0 / off)
    SetOption21 1 / on Energiemessung: aktiviert die Anzeige des Energieverbrauchs, wenn ausgeschaltet ist (power off)
    SetOption22 Reserviert
    SetOption23 Reserviert
    SetOption24 0 / off Druckmessung: Anzeige in hPa (default)
    SetOption24 1 / on Druckmessung: Anzeige in mmHg
    SetOption25 Reserviert
    SetOption26 0 / off (default) Ergänzt bei 1-Kanlageräten keine Kanlanummer hinter dem Power-Topic
    SetOption26 1 / on Hängt bei 1-Kanalgeräten die Kanalnummer 1 an das Power-Topic
    SetOption28 0..1 RF-Empfang: Darstellung als Hex- (0) oder Dezimal-Code (1)
    SetOption29 0..1 IR-Empfang: Darstellung als Hex- (0) oder Dezimal-Code (1)
    SetOption30 0 / off Home-Assistant: (default) stellt auf automatische Ankündigung als 'switch' für Relais und 'light' für PWM in der MQTT-Erkennungsnachricht
    SetOption30 1 / on Home-Assistant: stellt auf automatische Ankündigung als 'light' für PWM und auch für Relais in der MQTT-Erkennungsnachricht
    SetOption31 1 / on Deaktiviert das Wifi einmal pro Sekunde und MQTT einmal alle 2 Sekunden. Zur Status Information blinkt die Status-Led
    SetOption32 Zeigt die aktuelle Zeit an, die der Button gedrückt sein muss, bis die Halten-Funktionalität des Buttons ausgelöst wird. Der Wert bedeutet Zehntelsekunden, der Standardwert ist 40 also 4 Sekunden.
    SetOption32 1..100 Setzt den Button-Halten-Wert auf die angegebene Zeit (Zehntelsekunden)
    SetOption33 Energiemessung: zeigt den Sonoff Pow [Max_Power_Retry]-Wert
    SetOption33 1..250 Energiemessung: stellt den Sonoff Pow [Max_Power_Retry]-Wert zwischen 1 und 250 ein
    SetOption34 0..255 Tuya Dimmer: stellt die 'Device Id' auf einen Wert zwischen 0 und 255
    SetOption35 0..255 stellt die mDNS Startverzögerung in Sekunden ein (0 = default)
    SetOption50 gleich wie Timer
    SetOption51 1 / on ESP8285: aktiviert die Anzeige der extra GPIOs für ESP8285 in den Geräte-Einstellungen (Nicht bei ESP8266 verwenden!)
    SetOption52 1 / on aktiviert das Anhängen des Zeitversatzes von UTC an JSON-Nachrichten
    SetOption53 1 / on aktiviert die Anzeige von Hostname und IP-Adresse in den Tasmota-Menüs
    SetOption54 1 / on Tuya Dimmer: ermöglicht den Dimmwert zu verändern, ohne die Versorgung einzuschalten
    SetOption55 1 / on Home-Assistant: aktiviert Kurz-Erkennungsnachrichten (ab Home-Assistant 0.81)
    SetOption56
    1 / on (ab Firmware 6.3.0.10) Aktiviert den Netzwerk-Scan beim Neustart, um das stärkste Wifi-Signal auszuwählen.
    SetOption57 1 / on (ab Firmware 6.3.0.10) Aktiviert den Netzwerk-Scan alle 44 Minuten, um ein stärkeres Wifi-Signal (+10dB) auszuwählen, falls verfügbar.
    SetOption58 1 / on IR-Empfang: aktiviert die Darstellung als RAW-Daten in JSON-Nachricht
    SetOption59 1 / on aktiviert das Senden von tele/STATE (neben stat/RESULT) bei Befehlen: State Power und jedem Befehl, der Licht schaltet
    SetOption60 0 aktiviert den 'Dynamic SleepMode' (0 = default seit Tasmota 6.3.0.15) weitere Info -> Wiki zu Dynamic Sleep
    SetOption60 1 aktiviert den 'Normal SleepMode'

Teilen