1. Dashboard
  2. Startseite
  3. Aktivität
    1. Unerledigte Themen
  4. Wiki
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. CREATIONX - Smart Home Forum
  2. Lexikon
  3. Commands - 08 Serielle Schnittstelle

Commands - 08 Serielle Schnittstelle

  • JoergZ
  • 23. November 2018 um 18:26
  • 4. Dezember 2018 um 17:21
  • 65 mal gelesen

Sie betrachten gerade eine ältere Version des Eintrags. Klicken Sie hier, um zur aktuellen Version zu gelangen.

  • Status: Erstellt von NoitaercX

    In diesem Abschnitt findet man Tasmota Befehle (Commands),

    die zur Steuerung der Seriellen Schnittstelle (Serial Bridge) dienen.

    I - Serielle Schnittstelle (Serial Bridge)

    Sowohl serielle Hardware- als auch Software-Schnittstellen werden unterstützt. Die serielle Hardware-Schnittstelle verwendet die Pins GPIO1 (TX) und GPIO3 (RX) des Gerätes. Die serielle Software-Schnittstelle kann jeden anderen GPIO verwenden und wird mit den Befehlen GPIOxx 67, GPIOxx 68 oder über die Web-Modul Optionen SerBr Tx, SerBr Rx ausgewählt.

    I.I - Serielle Hardware-Schnittstelle

    Befehl Wert Beschreibung

    Baudrate

    zeigt die aktuell eingestellte serielle Baudrate an z.B. {"Baudrate":115200}

    Baudrate

    1

    stellt die Standard-Baudrate von 115200 bit/s ein

    Baudrate

    <baudrate>

    stellt die Baudrate auf den Wert <baudrate> ein

    SerialDelimiter

    zeigt das aktuelle serielle Begrenzungszeichen an

    SerialDelimiter

    1..127

    stellt das serielle Begrenzungszeichen auf einen Wert zwischen 1 und 127 in ASCII Dezimal-Code ein

    SerialDelimiter

    128..255

    deaktiviert das serielle Begrenzungszeichen

    SerialDelimiter

    <\escapechar>

    stellt das serielle Begrenzungszeichen auf den Escape Zeichen-Code ein

    SerialDelimiter

    <non-number>

    stellt das serielle Begrenzungszeichen auf ein ASCII-Zeichen ein

    SerialLog

    0 / off

    deaktiviert die serielle Hardware-Bridge und deaktiviert das serielle Logging

    SerialLog

    1

    deaktiviert die serielle Hardware-Bridge und zeigt nur Fehler-Meldungen

    SerialLog

    2

    deaktiviert die serielle Hardware-Bridge und zeigt Fehler- und Info-Meldungen

    SerialLog

    3

    deaktiviert die serielle Hardware-Bridge und zeigt Fehler-, Info- und Debug-Meldungen

    SerialLog

    4

    deaktiviert die serielle Hardware-Bridge und zeigt alle Meldungen

    SerialSend

    <text>

    deaktiviert das serielle Logging und sendet den <text> (endend mit "\n") an die serielle Schnittstelle

    SerialSend2

    <text>

    deaktiviert das serielle Logging und sendet den <text> an die serielle Schnittstelle

    SerialSend3

    <text>

    deaktiviert das serielle Logging, ersetzt die Escape-Zeichen und sendet den <text> an die serielle Schnittstelle

    SerialSend4

    <binary>

    deaktiviert das serielle Logging und sendet binäre Daten an die serielle Schnittstelle, Daten in der seriellen Antwort werden als Hex-Zeichenfolgen codiert

    SerialSend5

    <hextext>

    deaktiviert das serielle Logging und sendet Hex-Text an die serielle Schnittstelle, Daten in der seriellen Antwort werden als Hex-Zeichenfolgen codiert

    I.II - Serielle Software-Schnittstelle

    Wenn zusätzliche Sensoren konfiguriert werden, kann es zu Übertragungsfehlern kommen.

    Befehl Wert Beschreibung

    SBaudrate

    zeigt die aktuell eingestellte serielle Software-Baudrate an z.B. {"SBaudrate":9600} 

    SBaudrate

    1

    stellt die Standard-Baudrate von 9600 bit/s ein

    SBaudrate

    <baudrate>

    stellt die Baudrate auf den Wert <baudrate> ein

    SerialDelimiter

    zeigt das aktuelle serielle Begrenzungszeichen an

    SerialDelimiter

    1..127

    stellt das serielle Begrenzungszeichen auf einen Wert zwischen 1 und 127 in ASCII Dezimal-Code ein

    SerialDelimiter

    128..255

    deaktiviert das serielle Begrenzungszeichen

    SerialDelimiter

    <\escapechar>

    stellt das serielle Begrenzungszeichen auf den Escape Zeichen-Code

    SerialDelimiter

    <non-number>

    stellt das serielle Begrenzungszeichen auf ein ASCII-Zeichen ein

    SSerialSend

    <text>

    sendet den <text> (endend mit "\n") an die serielle Software-Schnittstelle

    SSerialSend2

    <text>

    sendet den <text> an die serielle Software-Schnittstelle

    SSerialSend3

    <text>

    ersetzt die Escape-Zeichen und sendet den <text> an die serielle Software-Schnittstelle

    • tasmota
    • commands
    • Serial Bridge
    • Serielle Schnittstelle
    • Hardware Bridge
    • Software Bridge

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Commands - 08 Sensor
  • Nächster Eintrag Commands - 09 Verbrauchsmessung - Stromüberwachung
  • Änderungsprotokoll
  • PDF

Inhaltsverzeichnis

  • I - Serielle Schnittstelle (Serial Bridge)
    • I.I - Serielle Hardware-Schnittstelle
    • I.II - Serielle Software-Schnittstelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™