Danke, die hat ein Kollege noch.
Beiträge von erzangel1
-
-
Hallo zusammen ich habe diese Artikel rausgesucht?
Ich hoffe es sind die
richtigen .
-
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das ironisch gemeint war?
Wenn nicht dann herzlichen Dank.
-
Hallo,caroCB ich bin nur ein einfacher Ektriker der mit 230 Volt arbeitet und meine Produkte sind soviel größer
Aber danke für die Zusätzlichen Informationen, ich denke damit komme ich jetzt weiter,
Wird jetzt etwas dauern, aber ich sage bescheid wie es läuft.
-
Ich finde keinen Kondensator mit 5 Volt und weiß auch nicht was für eine Diode ich benötige.
Ich frag mal in die Runde, hat vielleicht jemand die Sachen die ich brauche? Ich bräuchte die 4 mal.
Natürlich werde ich das bezahlen, auch gerne die Umstände.
-
Ob das mit der Gleichspannung so ist weiß ich leider nicht, kann ich das mit einem Multimeter rausfinden?
Die 4,5 Volt lege ich direkt auf das ESP was dann das Relai schalten soll.
Laut dem Schaltbild müßte ich dann den gesagten Elko, einen 4,7 KOHM Widerstand, einen Transistor und ein Diode benötigen?
Würdest du mir dann bitte sagen welchen Transistor und welche Diode ich holen Sollte?
Und das alles wegen ein kleinen Pumpe
Ich kann mich für euere Hilfe nicht genug bedanken.
-
An bei mal die Daten vom Netzgerät.
Und wenn ich das richtig gelesen habe, habe ich pro Leuchte incl Pumpe 2,7 Watt zur Verfügung.
Also da ich ja ein stärkeres Netzteil nehmen könnte, mit 4,5 Volt und 2 Ampere, einen 3,3V Step-Down vor dem ESP setzte, und zum Relai ein Transistor vorsetze sollte es doch gehen.
Da ich an der Beleuchtung nichts ändern möchte, würde ich auch gerne bei den 4,5 Volt bleiben.
-
Was meinst du für eine Planung?
Es geht um eine Weihnachtslaterne mit Beleuchtung wo eine kleine Pumpe drinn ist die Styropor Kugeln nach oben pustet.
Ich wollte das wenn ich die Laterne einschalte das Licht permanent leuchtet und die Pumpe nur alle 15 Minuten für 1 Minuten läuft.
Die Laterne hat nur ein Steckernetzteil mit 4,5 Volt zur Verfügung.
-
Hallo Einstein, herzlichen Dank für deine Unterstützung, aber jetzt ist erstmal Schluss.
Habe ein paar schöne Feiertage.
Gruß Lutz
-
Habe nur 4,6 volt Anliegen, dann reicht das wohl nicht aus.
Dann werde ich mir mal so Step-Down Dinger besorgen, was immer das ist
Und könntest du mir noch sagen welche Transistoren ich kaufen sollte.
-
Wenn ich den ESP mit einer USB Spannungsversorgung betreibe sehe ich in meiner Fritzbox seine IP Adresse.
Wenn ich Ihn aber über die 4,5 Volt, habe ich gemessen ob die anliegt, geht er nicht online.
-
OK, verstehe ich, aber da er ja erst nach 15 Minuten schaltet, müßte ich Ihn dann nicht ohne Last, online sehen?
-
Hallo
zu früh gefreut,
USB Anschluss als Spannungsversorgung läuft die Schaltung.
Habe aber nur 4,5 Volt für die Spannungsversorgung zur Verfügung.
Diese Relais schalte ich dahinter: https://www.reichelt.de/de/de/shop/pro…83?search=im01&
Haben nur 150mW.
Leider reichen die 4,5 Volt nicht aus das der ESP 3266 arbeitet.
Muss also noch ein Teil dazwischen bauen das ich auf die 3 Volt komme, und nicht den 5 Volt nutze.
-
Einen schönen guen Morgen zusammen,
einen herzlichen Dank an die Helfer, es waren kleine Schritte, aber sie führten zum Ziel.
Sie machen genau was ich wollte
jetzt noch die ein Paar Relais nach dem Ausgang löten und die Pumpen können laufen.
Um den USB Anschluss ( das mir keine COM angezeigt wird ) kümmere ich mich später.
Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins nächste Jahr.
Liebe Grüße Lutz
-
Werde es morgen mal versuchen , und bescheid geben.
Danke für die Hilfe.
Wünsche noch einen schönen 4 Advent.
-
Ja das hoffe ich zumindest
-
Ich habe im ES8266 das W-lan schon eingegeben.
Und das Gerät auf Generic eingestellt. Und Pin D0 auf Relai.
-
Das ist genau was ich möchte
-
release-9.3.1/tasmota-DE.bin
Über die IP komme ich auf das Menü.
Muss ich dann jede Zeile einzeln eingeben ?
-
Hallo karoCB du hast einem Mitglied mal diese Befehle geschrieben:
Rule1 1
Rule1
on System#Init do Backlog Power1 1; RuleTimer1 900 endon
on Rules#Timer=1 do Backlog Power1 0; RuleTimer2 900 endon
on Rules#Timer=2 do Backlog Power1 1; RuleTimer1 900 endon
Wenn ich da so abändere:
Rule1 1
Rule1
on System#Init do Backlog Power1 1; RuleTimer1 900 endon
on Rules#Timer=1 do Backlog Power1 0; RuleTimer2 900 endon
on Rules#Timer=2 do Backlog Power1 1; RuleTimer1 60 endon
Wenn ich das auf das Board bekomme, wäre das alle 15 Minuten ein und nach 1 Minute wieder aus?
Abgesehen das ich per USB nicht auf das Board komme, nur über die IP Adresse, kann ich die Befehle auch per WLAN übertragen?