Hab den Beitrag gelesen aber leider bin ich nicht schlauer geworden
Beiträge von wurzel19xx
-
-
Die gpio Ports sind meinst sehr anfällig gegen jegliche störsignale bzw undefinierte Zustände. Das einfachste ist ein rc Glied zwischen zu löten dann ist Ruhe.
Ich bedanke mich für eure Antworten und werde beides versuchen umzusetzen. Schadet ja nicht. Auch wenn bis jetzt mal wieder ruhe war.
Ich habe noch Fragen zu dem rc Glied, da gibt es ja richtig viele. Habe mir mal jetzt eins rausgesucht und frage mich ob dies geeignet ist.
0,1µF X2 + 100Ω 250V (Kondensator,RC-Unit,RC-Glied)
Also das heißt dann einfach den gpio Jumper auftrennen und das rc Glied dazwischen löten, richtig?
-
Bild vom verbauten Sonoff, das Koppelrelais liegt im Abzweigkasten. Was könnte ich versuchen um das eventuell zu unterbinden, wenn dies überhaupt möglich ist. Welche Signale könnten dies überhaupt verursachen. Gerade in der Nacht sollten ja nicht viele unterwegs sein
Edit: könnte ja mal das Koppelrelais nach draußen verfrachten! gesagt getan!
-
Ich habe den Koppelrelais mit meinem Sonoff erfolgreich Verbaut an einer klassischen Schaltung (Altbau neue Leitungen).
Tagelang funktionierte alles, als Plötzlich der Sonoff teilweise in Sekundentakt schaltet ohne das sonst Irgendein Gerät lief. Aus schreck erst einmal Sicherung ausgemacht, nach den Fehlern geschaut und verbindung zu Alexa getrennt. Als ich keinen fand die neuste Tasmota Firmware (DE-Firmware-5.12.0m-mod-1.19.13.bin) draufgemacht und von der WeMo Emulation auf Hue Bridge gestellt. Problem gelöst dachte ich für jetzt ca. 3 Tage als heute Nacht um 4:30uhr das Disko Licht wieder anfing. Hier habe ich einfach den GPIO14 Sensor deaktiviert und ruhe war. Eben wieder Aktiviert und alles OK!
Woran kann das bloß Ligen, ist das Koppelrelais defekt oder können Stromschwankungen verantwortlich sein, keine Ahnung?!
-