Schau mal hier:
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php…_Switch_(KS-601)
Denke damit solltest du klar kommen
PS: Ich hatte Probleme mit der Tasmota 5.12. Ständig Verbindungsabbrüche. Mit der 5.11er geht es.
Viel Erfolg.
Schau mal hier:
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php…_Switch_(KS-601)
Denke damit solltest du klar kommen
PS: Ich hatte Probleme mit der Tasmota 5.12. Ständig Verbindungsabbrüche. Mit der 5.11er geht es.
Viel Erfolg.
Ich habe knapp 20 Schalter geflasht.
Das weiß ich auswendig
Allerdings ist es bei den 2er und 3ern nicht so einfach, weil TX und RX schwierig erreichbar sind.
Ich habe das mit Stecknadeln gemacht, die ich am Kabel angelötet habe.
Dann 3,3V und GND, sowie an GPIO0 Masse angelötet.
Beim Flashen die Stecknadeln in die Mini-Löcher für TX und RX gedrückt und halten...
Bin aber derzeit unterwegs und hab davon keine Bilder da.
Weißt du wo die Stellen sind?
Sonst lade mal fotos hoch, dann markiere ich dir die.
LG, Nils
Hi Chris,
ja, ich hab alle meine Schalter geflasht. Funktioniert.
Viele Grüße
Nils
Hallo Zusammen,
ich habe einen Lingan-swa1, den ich nach der Beschreibung hier: http://ganzprivat.de/2017/12/06/lin…en-mit-tasmota/ geflasht habe.
Als Basis habe ich die 5.11er Version verwendet: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases
Bei der 5.12 hatte ich mit anderen Geräten Probleme mit der WLAN Verbindung.
Aufgrund der Flash Größe musste ich einige Optionen abschalten:
I2C Sensoren, USE_DOMOTICZ, USE_EMULATION,USE_DISCOVERY, WEBSERVER_ADVERTISE, MQTT_HOST_DISCOVERY,
Nun erhalte ich bei der Verbindung zum Mosquito (mqtt broker) folgende Meldung:
Zitat von Console (Tasmota):08:03:17 MQT: Verbindungsversuch... 08:03:17 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 192.168.150.94:1883, rc -2. Wiederversuch in 10 sek
Zitat von Mosquito LOG:1522911808: New connection from 192.168.150.89 on port 1883.1522911808: Socket error on client <unknown>, disconnecting.
Hab ich was zu viel deaktiviert
Andere Sonoff Devices funktionieren mit dem MQTT Broker.
Viele Grüße
Nils
Hallo Zusammen,
ich habe eine Kesen KS-601 Touch Schalter. Der soll Baugleich mit dem Sonoff Touch sein.
Hier im Forum hat diesen auch schon einer geflashed.
Das Gerät hat eine 1.7er Firmware drauf.
Über Linux und über Windows kann ich das Flashen per OTA starten.
Nach dem Verbinden mit dem WLAN erhalte ich einen Success der 1. Phase.
Er kommt aber nicht in die 2. Phase.
Bleibt mir aufgrund der Firmware nur die Hardware Flash Variante?
Viele Grüße
Nils