laut dem Handbuch ist das halt alles was über die optische Schnittstelle permanent gesendet wird.
also so wie ich das versteh, sollten sich die Werte schon auslesen lassen, aber man muss den Zähler danach "fragen" aber scheinbar weiß keiner wie man die Kommunikation aufbaut und man erhält halt nur die PUSH Datensätze, die der Zähler eh sendet.
hex 445a47 ist DZG; bei mir flipt Herstellerkennung aber zwischen 3 byte und 10 bytes hin und her 🤷♂️
mein alter Zähler hat noch die monatlichen Zählerstände der letzten 12 Monate mit gesendet aber der "smarte" DZG ist sehr sparsam
mehr gibts nur über die LMN Schnittstelle, die aber nicht zugänglich ist da verblombt