Beiträge von Leo888

    Jetzt habe ich es verstanden. Was vorher schön über die eWelink APP funktioniert hat, muss jetzt eben über z.B. Domoticz laufen. Hat natürlich den Vorteil, das sich somit nicht nur das Sonoff Zeug in Abhängigkeit schalten kann, sondern auch alles andere was ich da mit einbinde.

    Ich wusste, dass das mehr wird als nur auspacken und anschließen :)

    Da das Sonoff Device mit Tasmota FW nicht mehr im eWelink APP auftaucht, ist wohl nicht wirklich alles möglich. Ist es z.B. möglich wie in der APP Schalter in gegenseitiger Abhängigkeit zu schalten? Sprich ich schalte den einen Sonoff und der schaltet dann einen anderen? Ich hab bei mir Lampen in Wechselschaltung so mit 2 Sonoff Touch am laufen, was sehr gut funktioniert. Wenn das funktioniert, dann wäre es mir egal, dass ich nicht so einfach auf die original FW zurück kann.

    Ja das hab ich, war auch das kleinere Problem. Ich finde das Video nur recht schlecht, weil die Installation von "PlatformIO" nicht erklärt wird. Ich war zwar schon richtig, hatte aber nicht die Suche benutzt, sondern nur runter gescrollt und es somit nicht gleich gefunden. Da gibt's auch ein Video in englisch, das ist kürzer und wesentlich präziser als das teilweise nervige Gelaber im deutschen Video.

    Was mir jetzt aber immer noch unklar ist, wie dumpe ich vorher die original FW, oder wo kann ich die runter laden?

    OK, das hab ich installiert. Bei mir sieht die Oberfläche allerdings komplett anders aus, als im Video und den den Punkt "open Project Folder" gibt's unter PlatformIO auch nicht mehr. Da hat sich einiges geändert zum Video.

    So das funktioniert, bleibt nur die Frage wie man die original FW sichern kann um das ganze bei Wunsch wieder rückgängig zu machen.

    Das Video bezieht sich auf den Flashvorgang mit Atom und Palform.io. Also Atom konnte ich noch finden und installieren, nur wo zum Geier finde ich auf patform.io ein Download den ich installieren kann, damit ich unter Atom die Schaltfläche PlatformIO oben bekomme.

    Dann wäre es auch noch interessant, wie ich die bestehende original FW des SONOFF sichere um diese später, wenn gewünscht wieder zurück flashen kann.