Beiträge von Osiris

    Bei mir hat es den Hintergrund weitere Informationen vom Hauptstromzähler in ein Smart Home System einzubinden und für wenige Personen an einem Touchdisplay sichtbar zu machen und bereitzustellen. Es ist also nicht super wichtig nur eben "Nice-to-have".


    Einen Shelly Pro 3EM wollten wir eigentlich nicht einbauen, da ein Tasmota Lesekopf bereits vorhanden ist und sehr gut funktioniert. :)

    Der Debug Modus liefert (für mich) nichts brauchbares (oder Fehler). Nur die Bezugs- und Einspeisewerte werden immer wieder vernünftig ausgegeben und angezeigt.

    Selbst bei der ServiceID/Zählernummer gibt es Probleme und wird auf der Webseite meines Tasmota Lesekopfs nicht angezeigt. ;( Das ist aber für mich nicht schlimm.


    Gibt es für Laien wie mich eine Webseite wo man die OBIS Codes (von oben genanntem Hersteller Handbuch) in die Tasmota Script Sprache "übersetzen" kann?

    Ich möchte gern mal verstehen wie bspw. aus 1-0:1.8.0*255 ein 1,77070100010800ff@1000 für das Tasmota Script wird.

    Vielen Dank bis hierhin schonmal. ;)

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Noschvie Ich habe ein Handbuch vom Hersteller DZG gefunden. Interessant wird es ab Seite 35. Anhand der Punkte 12.1 (Aktuelle Daten) und 12.2 (Energie Register) sollte es über die INFO/optische Schnittstelle mit dem Lesekopf möglich sein mehr auszulesen, oder verstehe ich das falsch? Ich kann mit den dort genannten OBIS Codes leider wenig anfangen da ich bspw. nicht weiß wie aus '1-0:1.8.0*255' für das Tasmota Script '1,77070100010800ff@1000' wird.

    2000ede Danke. Dieses Script hatte ich schon von der Github Webseite eingefügt. Es funktionieren leider auch nur die ersten beiden (Energiebezug/Einspeisung). Die anderen Sachen funktionieren nicht.

    Den aktuellen Verbrauch in Watt habe ich mir von einem anderen Github Beispiel abgeleitet, ausprobiert und das klappte irgendwann auch:

    Code
    1,77070100100700ff@1,aktuellerVerbrauch,W,power,2


    Angaben zu den einzelnen Phasen wären halt noch schön zu wissen. :)

    Hallo,

    bei mir wurde ein neuer intelligenter Stromzähler von DZG Modell DWSB12.2 mit LTE eingebaut.

    Ich kann mit dem Tasmota Github Script drei Werte auslesen (Bezug, Einspeisung, aktueller Verbrauch in Watt). Besteht die Möglichkeit noch weitere Informationen vom Stromzähler abzufragen? Ich denke da an die Werte der einzelnen Phasen (Voltage L1/L2/L3 bzw. Current L1/L2/L3 etc).


    Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. ;)