Könnt ihr den mal testen?
Wie geschrieben, läuft es bei mir unter HighSierra nicht mit dem flashen bei Atom.
Mit Sierra keine Probleme.
Gruß
Bart
Könnt ihr den mal testen?
Wie geschrieben, läuft es bei mir unter HighSierra nicht mit dem flashen bei Atom.
Mit Sierra keine Probleme.
Gruß
Bart
Hab MacBook Air im Einsatz. Drei Sonoff`s schon probiert und auch das USB-Kabell gewechselt.
Teile alle hier bei Creationx bestellt.
Board wird erkannt.
Hi,
kann ich Fragen, welches OS du drauf hast? Bei mir am Mac geht alles, aber nur bei Sierra, bei HighSierra läuft bei mir auch nix. Da muss man glaub ich noch nen Treiber installieren.
Gruß
Bart
Ich denke, er hat da nur 2 Nullen stehen, damit man nicht die richtige IP sieht. Kommt sicher die 22 rein
Und im selben Moment kommt auch schon ne Antwort.
Gruß
Bart
Ich hab bei mir WifiConfig 5 genommen. 4 geht aber auch. Mache mein WLan auch erst nachts aus und am Tag wenn ich nicht da bin.
Gruß
Bart
Bis jetzt hab ich immer gedacht, dass alle 4 CH nen 8285 verbaut haben! Das Wiki muss echt mal überarbeitet werden .
Das du Frank so angehst, finde ich nicht wirklich korrekt von dir.
Mit Atom kann man jedes Sonoff flashen, ohne was einstellen zu müssen. Oder die anderen machen echt was falsch, dass ihre Sachen laufen.
Schön finde ich, dass das Teil bei dir jetzt läuft. Führen ja mehrere Wege nach ROM.
Gruß
Bart
hast du schon mal versucht mit Atom zu flashen?
Hab in nem anderen Forum mal gelesen, das einer ein ähnliches Problem hatte. Dann hat er Atom genommen und es lief alles. Aus den Post lese ich, dass du dies noch nicht versucht hast.
Gruß
Bart
Meinen Eltern brauche ich damit nicht anzukommen. Erstens die können weder löten noch habe sie einen Raspberry Pi, Dann noch über die Webseite eine EMU einstellen? Was ist eine EMU? und so Menschen gibt es doch einige die sich das nicht antun möchten oder es auch nicht können. Diese Menschen sind dann halt immer auf fremde Hilfe angewiesen in solchen Dingen.
Jetzt mal ehrlich,
meine Eltern würden nicht mal auf die Idee kommen sich so etwas zu kaufen. Deine Eltern, werden ja nicht mehr die jüngsten sein so wie meine. Und die stehen morgens auch nicht auf und sagen sich, „So, heute bestell ich mal nen Sonoff und nen Echo wollt ich schon immer mal haben“.So etwas als Argument zu bringen, kann ich nicht ganz nach vollziehen. Meine Mom hätte ja schon mit der Orignalen Software Probleme.
Ich für meinen Teil, würde Tasmota immer vorziehen. Und das auskommentieren unwichtiger Sensoren liest sich bei deinem Post, als ob das ne Mordsarbeit wäre. Selbst wenn man alles an lässt, finde ich persönlich keinen Unterschied.
Schöne Grüße aus dem warmen Florida
Bart
Hi,
du hast nen Basic eingestellt. Wäre besser, wenn du auf 4CH einstellst, dies sollte bei Gerät Konfigurieren sein. Dann sollten auch die gewünschten Einstellungen kommen.
Ach ich seh gerade dass kannst du ja gar nicht einstellen.
Soo, geschafft
WIKI: Expand Sonoff Basic to 4MB Flash
Habe heute auch erfolgreich meinen ersten Sonoff Basic auf 4MB erweitert
Seh ich dass richtig, dass du nur die Zeile umbenannt hast ohne eine Datei einzufügen?
Schöne Grüße aus Florida
Man müsste vielleicht mal nen log sehen ob da was schief läuft.
Bin mir schalten die Touchs direkt ohne Verzögerung. Vielleicht hast du bei allein Touchs die Schrauben zu fest angezogen? Kannst du das mal Testen?
Funktionieren tun die wie die alten. Hab hier mehrere liegen. Die gibt es auch auch schon länger.
Das was mir aufgefallen ist, ist dass der Knopf etwas weiter raus steht.
Mal ne Frage in die Runde.
Was nehm ich am besten für 15m? Geht da auch dieser Kontroller? Oder sollte man da lieber den H801 nehmen?
Danke
Der Echo Plus sucht auch noch nach Zigbee Geräten, der hat doch die Bridge drin. Der Dot hat die nicht.
Danke für die Info Frank.
Also bei mir funktioniert alles mit dem Echo plus, habe auch auch zusätzlich einen Dot am laufen. Was ich komisch finde ist, dass der Echo plus 45 Sekunden zum Geräte suchen angibt und der Dot 20.
Gruß
Bart