Hallo zusammen, bitte entschuldigt, dass ich den alten Thread wieder ausgrabe - aber ich habe mich extra deswegen im Forum angemeldet.
Da wir ebenfalls einen Antrieb der Firma Sommer (S 9060 base+ - Innenleben ist gleich dem hier bschriebenen) für unser Sektionaltor im Einsatz haben und ich auch einige Shellys nutze, lag die Kombination beider Themen natürlich nahe. Dank dieses Threads und der sehr guten Anleitung von Juergen.E habe ich mein Tor grundlegend "smart" machen können. Getestet habe ich das Ganze sowohl mit einem Shelly 1 als auch mit einem Shelly 1 plus mini.
Allerdings komme ich an einer Stelle nicht weiter - seit Anschluss der Shellys funktioniert der automatische Zulauf des Tors nicht mehr - dieser funktionierte vorher tadellos (Nach Tor auf und Ablauf einer voreingestellten Zeit - Std=60Sek - soll sich das Tor von alleine schließen).
Ich betreibe die Shellys mit 230 V und greife den Strom mittels Wago`s am Stromkabel für den Antrieb ab, I + O des Shellys laufen auf den Taster - wie oben beschrieben - die Konfiguration habe ich ebenfalls so vorgenommen und alles klappt soweit (auf/stop/zu) - aber das Tor bleibt offen - erst auf Tastendruck fährt es wieder zu. Hat einer von euch eine Idee?
Der zugehörige DIP-Schalter im Laufwagen steht auf der richtigen Position (1 on) auch eine manuell eingestellte (längere) Zeit wird ignoriert...
Abschließend sei noch erwähnt, dass ich auf meinen Shellys Tasmota laufen habe - der 1er läuft mit 13.4 der mini mit 14.0
Wo habe ich den Denkfehler?
Vielen Dank vorab,
Mfg Bram