welche Tasmota hast denn jetzt drauf? In der Master ist da noch ein Bug drin.
8.1.0.9
welche Tasmota hast denn jetzt drauf? In der Master ist da noch ein Bug drin.
8.1.0.9
da gabs Probleme, ist aber gefixt
Also mein rolladen fährt immer komplett hoch oder runter egal was ich in den dps oder regler einstelle. Habe eben zu Hause nachgesehen ? muss also morgen in Ruhe neu kalibrieren. Melde mich dann nochmal.
das ist im Tasmta WiKi mittlerweile recht gut beschreibe. Mich stört das nicht, deshalb habe ich das nicht gemacht.
Da wird bei bestimmten vorgegebenen Positionen ei Fach der real gemessene Wert eingetragen. Es sah recht einfach aus
Ok. Ich hatte nur mal das hier gelesen dazu (denke das meinst du oder?)
https://github.com/arendst/Tasmota/wiki/blinds-and-shutters
Hab vorhin von unterwegs aus mal über vpn in meiner iobroker Instanz mit den Werten gespielt und geschaut ob der regler im Tasmo webinterface passt. Sah ganz gut aus. Man sah sogar immer aktuell, bei welchem Status sich der Rollladen befindet also
Bspw. wenn ich von 0% (Rollladen vollngeöffnet) auf 50% gefahren habe - - > 10%...13%...20%...50% ?
Schau nachher wenn ich zu Hause bin ob der Rollladen wirklich an der exakten Position ist. Melde mich dazu dann nochmal hier. Ggf. haben ja andere auch diese Probleme "gehabt". Gibt dazu ja auch zahlreiche issue Einträge auf Github.
Helfinger ich habe nochmal ein Anliegen. Hatte mich die Tage an der Kalibrierung der Rollläden versucht. Ich habe das Problem, wenn ich im Datenpunkt im iobroker bei der Shutterposition-1 einen Wert eingebe wie Bspw. 50 (gilt für Rollläden zu 50% auf), der Rollläden dann bspw. nur zu 25% aufgeht. Steuern tu ich das ganze über meine vis. Manuell den Wert eintragen funktioniert aber genauso wenig. Kennst du dich damit aus?
eigentlich liegt es nur am platform.io Update in Atom und VSC und ist eben in der dev. berücksichtigt. Bei der Master gabs das ja noch nicht.
Ich habs vorhin hinbekommen. Shelly läuft jetzt wieder. ☝️? Danke helfinger
Nur weil ich es so oft schreiben musste
Einstellungen werden übernommen, Funktionen nicht! Eine Funktion ist Bestandteil der FW oder eben nicht. Einstellungen sind in einem extra Bereich des Flash und werden deshalb auch nicht gelöscht, wenn man das nicht will.
Du sollst einfach Deine bins selber kompilieren und da Shutter mit rein nehmen, fertig.
Ok alles klar. Weißt du wie ich zeitnah an eine neue tasmota zum kompilieren komme? ?
Ich schreibe es nun zum aller letzten mal, in der Hoffnung, dass Du es endlich mal liest und auch verstehst.
Die Shutter Funktion ist nicht default in Tasmota drin und wenn Du die nicht selber kompilierst, wird die auch nicht rein kommen. Du lädst was von thehackbox und das sind wohl fertige bins, wenn da nicht extra "mit shutter" dabei steht, ist da auch nix drin und wenn was drin ist, muss es wie immer erst eingeschaltet werden.
Da Du aber OTA drüber bist und wenn es drin wäre somit auch gleich wieder aktiv, weil die Einstellungen übernommen werden, bin ich mir zu 100% sicher, dass Du die shutter Funktion nicht im bin drin hast und somit jetzt auch kein Shutter Modus zur Verfügung steht.
Was daran ist nicht zu verstehen?
Hallo Helfinger. Danke erstmal für deine Bemühungen und Geduld. Dennoch muss man nicht gleich so aufbrausend sein. Ich war der Annahme das bei einem Firmware Update die Funktionen nicht flöten gehen aber das ich überhaupt auf diese Idee gekommen bin ?? habs kapiert. Also muss ich dennoch wie im 1. Beitrag schon geschrieben auf die 8.1.0.9 fw warten, dann kompilieren und hochladen per OTA von meiner HDD. Wollte eigentlich nicht den shelly ausbauen ?
Genauso sah das bei mir auch aus. Hab ja mit iobroker auch die dps alle drinnen gehabt. Dann gestern die neue Firmware ausgewählt von thehackbox und zack nach einem Neustart war die Shutter Funktion weg.
Wenn Du selber kompilierst, dann hast schlicht vergessen die Shutter rein zu nehmen und was soll die minimal bin beim Shelly, der 2MB Flash? Ich denke hier solltes mal lesen wann und warum man die minimal bin verwendet. Wenn man selber kompiliert eigentlich nie weil sinnfrei und bei 2MB Flash selbst wenn man alles drin lässt nicht nötig.
8.1 lässt sich derzeit nach dem platform.io Update eh nicht ohne Zutun kompilieren, also einfach die aktuelle bin mit Shutter kompilieren und fertig.
Ja mit der minimal das war auch ein Denkfehler. Ich habe aktuell nur Tasmota 8.0.1 da es ja keine anderen dev Versionen gibt die man kompilieren kann. Meine Shutter Funktion war in der 8.0.1 drinnen aber die bekomme ich ja nun nicht mehr drüber über die 8.0.1.9.
Hallo Zusammen,
habe ein kleines Problem. Ich hatte bis vorhin ? auf meinem Shelly 2.5 Tasmota 8.1.0 laufen mit Shutter Funktion. Hatte dann Firmware Update gemacht auf 8.1.0.9 und schwupp war meine Shutter Funktion wieder weg. ?♂️ Denke könnte darin liegen das ich die tasmota minimal nicht vorher genommen hatte bevor ich auf die volle Version gegangen bin.
Nun zu meinem Problem: Ich finde aktuell nur Tasmota 8.1.0 zum kompilieren (brauche ja die Shutter Funktion, welche erst aktiviert werden muss in der "user_override...ini" bei den Sensoren.
Wie bekomme ich nun meine Shutter Funktion wieder in meinen verbauten Shelly?
Ich danke euch ?
Hi Kollegen,
kann mir hier jemand vielleicht helfen ? Ich würde gerne ersteinmal auf das Hab Panel gehen, eh ich mich noch weiter in VIS einarbeite.
https://forum.iobroker.net/topic/29714/we…hutter-habpanel
Ich danke euch !
Grüße dich. Habe schon danach geschaut aber finde nur die bin für 7.1.6.2, Das mit den Schaltern, also Pfeil hoch und Pfeil runter gefällt mir wo bekomme ich die Sourcen her ?Ne kompilierte bin nützt mir ja nichts.
Mal noch eine Frage... ich habe das Problem dass:
1. wenn ich auf schließen oder öffnen drücke, der Rollladen immer in die andere Richtung reagiert, also als Bsp. zu nennen:
Rolladen ist unten. Ich klicke auf "schließen" und der Rolladen fährt hoch -_-
2. Die Prozentzahl mit dem Regler haut nicht hin. Bsp. der Schieber/Regel steht auf exakt 50% (in der Konsole auch herauslesbar) aber der Rolladen steht auf gefühlt locker 70%.
Was das nun wieder ? Und ja ich habe unmittelbar nach dem setzen der beiden Optionen SHUTTEROPENDURATION 32 und SHUTTERCLOSEDURATION 34 neugestartet ohne an dem Schieberegler zu spielen. Danke dir vielmals
Da hat das eine mit dem anderen nicht wirklich was zu tun und da gehts um das Selbe Prinzip für die platformio.ini. Das ist aber nicht nötig, da man hier in der Regel eh nur die Sprache oder eben noch die Anpassung für ein 2MB bin macht und das so schnell geht, dass ein Kopieren dieser Datei schon länger dauert und somit nichts bringt
Bei Sprache bin ich mir nicht sicher, da die ja eh separat kompiliert wird und somit keine Einstellung in dem Sinn ist.
Alles was Du an WiFi, Geodaten, oder eben im dem Block der user_config änderst, wird nur durch Änderung des chg auch wirklich geändert. Ob DU den hoch oder runter zählst ist wurscht. Er sollte jedoch zum Schluss immer auf dem default Wert stehen, damit man nicht aus Versehen die Einstellungen beim Flaschen überschreibt.
Verstanden
Hier nochmal was zur platformio
Ini was ich schon mal geschrieben hatte di aber geschrieben hast, dass dieses setting keine Rolle spielt. Sicher? Habs übrigens verstanden dass das Setting für Atom DUSE heißen muss ?
Dann hast das komplett falsch verstanden.
Es gibt zwei Möglichkeiten Tasmota mit den eigenen Einstellungen zu kompilieren.
1. mit der my_user_config.h. Hier muss man dann jedesmal wieder alles was man drin oder draußen haben möchte ein oder eben aus kommentieren.
2. mit der user_config_override.h. Hier geht man eigentlich genau so vor, mit dem Unterschied, dass man diese Datei einfach in jede weiter Tasmota kopieren kann und das somit nur einmal machen muss.
Die Einstellungen bleiben egal wie Du das machst immer erhalten, solange DU nicht den cfg_holder abänderst.
Ok verstanden. Nochmal zum cfg_holder...
In short: The CFG_HOLDER is the place where the config is stored on your device. The Device checks if a config is saved in this CFG_HOLDER (value from the user_config.h and always loads this if exists. => wont load new applied configs in your user_config.h
To get the new config on your device, you need to change the CFG_HOLDER. BUT: You should always try to stay on the default CFG_HOLDER, to reach this, you need to flash two times
Heißt für mich, dass wenn ich bspw. in der user config override auf Deutsch die Sprache eingestellt habe nun aber doch wieder auf englisch das ganze haben möchte, ich eben den cfg holder wert hoch zahlen muss da sonst die angepasste Firmware nicht angepasst werden kann auf dem Gerät. So hatte ich das gestern auch verstanden.
Alles, weil Du anscheinend nur die my_user_config.h umbenannt hast
Nimm doch einfach die Beispieldatei und entferne das "sample" im Namen. Die kannst dann auch irgendwo abspeichern und bei neuen Tasmota Versionen einfach in den Tasmota Ordner legen, in der user_conig.h dann nur ein kommentieren und fertig
Aber ich dachte bzw. habe dad so verstanden, dass ich user config override verwenden soll, damit beim fw update meine gesetzten daten nicht verloren gehen bzw. einige davon ?